Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Seth

    16. September 1962

    Seth ist ein Meister des introspektiven Erzählens und befasst sich mit Themen wie Nostalgie, Einsamkeit und der Suche nach Identität. Sein unverwechselbarer grafischer Stil, reich an feinen Details und einer melancholischen Atmosphäre, zieht die Leser in Welten, die von komplexen Charakteren und Erkundungen des menschlichen Zustands bevölkert sind. Durch seine grafischen Romane untersucht Seth universelle Erfahrungen der Sehnsucht nach Verbindung und Sinn in der modernen Welt.

    Die "unbekannte" Realität
    Seth's magischer Weg
    Eigentlich ist das Leben schön
    Clyde fans
    Wimbledon Green
    Vom Glanz der alten Tage
    • Vom Glanz der alten Tage

      Die Blütezeit des Canadischen Cartoons

      3,0(1)Abgeben

      Der Künstler begeistert mit einem Rückblick auf die kanadischen Cartoons des letzten Jahrhunderts. Der Protagonist der Erzählung spaziert hierbei durch den imaginären „Great Northern Brotherhood of Canadian Cartoonist “-Club, zeigt dabei Artefakte, stellt die Vielfalt der Werke vor und präsentiert Porträts und Zeichnungen. Zugleich entwirft er das Kanada seiner Träume: ein Paradies für Cartoonisten. Der Cartoon ist eine anerkannte Kunstform und die Zeichner sind gefeierte Persönlichkeiten, die hoch verehrt werden. Die wunderschöne Fiktion besticht durch eine Detailverliebtheit, die auf raffinierte Weise Illusionen schafft und den faszinierten Leser auf eine Reise in die kanadische Comic-Wunderwelt aus Vergangenheit und Gegenwart entführt. EDITION 52 Vom Glanz der Alten Tage von Seth Hardcover / 136 S., farbig / 25,00 € ISBN 9783935229159

      Vom Glanz der alten Tage
    • Clyde fans

      Teil 1 und 2

      4,0(1245)Abgeben

      Deutsche Ausgabe des neuen Fortsetzungswerks des kanadischen Künstlers, dessen dritter Teil derzeit im amerikanischen Periodikum „Palooka Ville“ veröffentlicht wird

      Clyde fans
    • Beim Stöbern in einem Buchantiquariat entdeckt Seth die Zeichnungen eines ihm bis dahin unbekannten Cartoonisten, dessen Zeichenstil ihn zu fesseln scheint. Seine Suche nach den Wurzeln und dem weiteren Werdegang dieses Zeichners beginnt. Wir begleiten den kanadischen Ausnahmekünstler auf eine zum Teil autobiographische Reise in der Welt der vierziger Jahre. Eine sentimentale Hommage an die Frühzeit der Cartoons.

      Eigentlich ist das Leben schön
    • Die Realität hat weder Anfang noch Ende; sie wird in der ewigen Gegenwart geformt. In diesem Buch wird das Prinzip der wahrscheinlichen Realitäten behandelt, das als metaphysisches Pendant zur Quantenphysik gilt. Dieses komplexe Konzept erklärt die Vorgänge, die bei der Verwirklichung von Ereignissen in unserem Alltag eine Rolle spielen. Die Erforschung dieser unbekannten Dimensionen unseres Seins wird als nächster Schritt in unserer evolutionären Entwicklung betrachtet. Viele gegenwärtige Probleme in der Welt resultieren aus einem mangelnden Verständnis unserer wahren Natur und des Universums. Seth fordert dazu auf, die innere Welt als ebenso reichhaltig und wahrhaftig wie die äußere zu erkennen. Euer Bewusstsein wird sich erweitern, wenn ihr euch mit diesen Ideen auseinandersetzt. Für diejenigen, die bereit sind, sich auf diese Reise einzulassen, verspricht Seth ein Abenteuer und eine schöpferische Bewusstseinsveränderung, die über bisherige Erfahrungen hinausgeht. Diese vollständige Neuübersetzung verzichtet auf Streichungen und Auslassungen und bietet einen klaren Zugang zu den tiefgründigen Gedanken, die Seth über die Natur der Realität und das Bewusstsein vermittelt.

      Die "unbekannte" Realität
    • Palookaville

      • 120 Seiten
      • 5 Lesestunden
      4,2(113)Abgeben

      A collection of wry, meditative comics from the cartoonist and Lemony Snicket illustrator.

      Palookaville
    • George Sprott 1894-1975

      • 96 Seiten
      • 4 Lesestunden
      4,1(968)Abgeben

      First serialized in The New York Times Magazine “Funny Pages”The celebrated cartoonist and New Yorker illustrator Seth weaves the fictional tale of George Sprott, the host of a long-running television program. The events forming the patchwork of George’s life are pieced together from the tenuous memories of several informants, who often have contradictory impressions. His estranged daughter describes the man as an unforgivable lout, whereas his niece remembers him fondly. His former assistant recalls a trip to the Arctic during which George abandoned him for two months, while George himself remembers that trip as the time he began writing letters to a former love, from whom he never received replies.Invoking a sense of both memory and its loss, George Sprott is heavy with the charming, melancholic nostalgia that distinguishes Seth’s work. Characters lamenting societal progression in general share the pages with images of antiquated objects—proof of events and individuals rarely documented and barely remembered. Likewise, George’s own opinions are embedded with regret and a sense of the injustice of aging in this bleak reminder of the inevitable slipping away of lives, along with the fading culture of their days.

      George Sprott 1894-1975