Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Ferdinand Raimund

    1. Juni 1790 – 5. September 1836

    Ferdinand Raimund war ein herausragender österreichischer Komödiant und Dramatiker, der als einer der bedeutendsten Vertreter des Alt-Wiener Volkstheaters gilt. Seine Werke, die auch heute noch häufig aufgeführt werden, sind märchenhafte Komödien, die auf bekannten Volksfiguren basieren. In seinen Stücken, die in einer geordneten Welt angesiedelt sind, drückt Raimund Sehnsüchte nach einer höheren Sphäre von Liebe und Freiheit aus.

    Ferdinand Raimund
    Werke in zwei Bänden. 2. Band
    Der Alpenkönig und der Menschenfeind
    Der Bauer als Millionär
    Der Verschwender
    Das Mädchen aus der Feenwelt oder Der Bauer als Millionär
    Der Diamant des Geisterkönigs
    • Der Diamant des Geisterkönigs

      Zauberspiel in zwei Aufzügen

      3,0(1)Abgeben

      In diesem Zauberspiel von Ferdinand Raimund entfaltet sich die Geschichte um einen mysteriösen Diamanten, der im Besitz eines Geisterkönigs ist. Die Handlung verbindet Elemente von Fantasie und Realität, während die Protagonisten sich auf eine abenteuerliche Reise begeben, um den Schatz zu erlangen. Durch magische Begegnungen und unerwartete Wendungen werden Themen wie Liebe, Gier und die Suche nach Glück behandelt. Raimunds Werk ist nicht nur ein unterhaltsames Theaterstück, sondern auch eine tiefgründige Reflexion über menschliche Werte und die Macht des Übernatürlichen.

      Der Diamant des Geisterkönigs
    • Ferdinand Raimund: Der Verschwender. Original-Zauberm�rchen in drei Aufz�genEdition Holzinger. TaschenbuchBerliner Ausgabe, 2018, 4. AuflageDurchgesehener Neusatz mit einer Biographie des Autors bearbeitet und eingerichtet von Michael HolzingerEntstanden 1834. Erstdruck in: F. Raimund: S�mtliche dramatische und poetische Werke, Wien (Rohrmann und Schweigert), 1837. Urauff�hrung am 20.2.1834 in Wien.Textgrundlage ist die Ausgabe:Ferdinand Raimund: S�mtliche Werke. Herausgegeben von Friedrich Schreyvogl, M�nchen: Winkler, 1960.Herausgeber der Reihe: Michael HolzingerReihengestaltung: Viktor HarvionGesetzt aus der Minion Pro, 10.5 pt.Die Sammlung Holzinger erscheint im Verlag der Contumax GmbH & Co. KG, BerlinHerstellung: Amazon Media EU S.�.r.l.

      Der Verschwender
    • Das »romantische Original-Zaubermärchen« vom Bauer als Millionär ist Raimunds erste vollgültige dichterische Leistung. Seit der Uraufführung von 1826 war die Geschichte des Bauern Fortunatus Wurzel ein großer Publikumserfolg und eine Paraderolle für Raimund selbst, wozu vor allem das Lied des Aschenmanns und das zur Volksweise gewordene »Brüderlein fein« beitrugen.

      Der Bauer als Millionär
    • 3,3(155)Abgeben

      Überall wittert Rappelkopf Verschwörung, Verrat und Hinterlist, selbst in der unschuldigen Liebe seiner Tochter zum Maler August und in der Güte seiner Frau. Erst nach allerlei Verwicklungen und durch das Eingreifen einer Naturgewalt in Gestalt des Alpenkönigs Astragalus erfährt der Menschenfeind in Raimunds romantischkomischem Zauberspiel am Ende Selbsterkenntnis und Heilung.

      Der Alpenkönig und der Menschenfeind