Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Bruno Wille

    6. Februar 1860 – 4. September 1928
    Die Abendburg...
    Der Maschinenmensch und seine Erlösung
    Philosophie der Befreiung durch das reine Mittel
    Der Heilige Hain: Ausgewählte Gedichte
    Glasberg
    Einsiedelkunst
    • Glasberg

      Roman einer Jugend, die hinauf wollte

      • 432 Seiten
      • 16 Lesestunden
      Glasberg
    • Philosophie der Befreiung durch das reine Mittel

      Beiträge zur Pädagogik des Menschengeschlechts

      • 412 Seiten
      • 15 Lesestunden

      Das Werk bietet eine tiefgehende Auseinandersetzung mit der Philosophie der Befreiung und deren Anwendung in der Pädagogik. Es beleuchtet die grundlegenden Prinzipien, die das menschliche Lernen und die Entwicklung fördern. Durch die Analyse von Erziehungsmethoden im Kontext der gesellschaftlichen Befreiung wird ein kritischer Blick auf die Rolle der Bildung im Leben des Einzelnen und der Gemeinschaft geworfen. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1894 ermöglicht es, historische Perspektiven und deren Relevanz für die heutige Erziehung zu entdecken.

      Philosophie der Befreiung durch das reine Mittel
    • Die Hardcover-Ausgabe gehört zur Reihe TREDITION CLASSICS, die sich der Wiederveröffentlichung klassischer Werke aus über zwei Jahrtausenden widmet. Der Verlag tredition aus Hamburg hat es sich zur Aufgabe gemacht, vergriffene und antiquarische Literatur wieder zugänglich zu machen. Durch diese Initiative wird nicht nur die Literatur bewahrt, sondern auch die kulturelle Vielfalt gefördert, sodass zahlreiche bedeutende Werke der Weltliteratur nicht in Vergessenheit geraten.

      Der Maschinenmensch und seine Erlösung
    • Die Abendburg...

      • 538 Seiten
      • 19 Lesestunden

      Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern hervorgehoben, da es einen wichtigen Beitrag zum Wissen der Zivilisation leistet. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt dem ursprünglichen Werk treu. Dadurch sind originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen enthalten, die die historische Relevanz und Authentizität des Textes unterstreichen.

      Die Abendburg...
    • Die Abendburg

      Chronika eines Goldsuchers in zwölf Abenteuern

      • 532 Seiten
      • 19 Lesestunden

      Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1920 bietet einen authentischen Einblick in die damalige Zeit. Die Veröffentlichung bewahrt den historischen Kontext und die sprachliche Eigenart des Originals, wodurch Leser die Atmosphäre und Denkweise der frühen 20er Jahre erleben können. Ideal für Geschichtsinteressierte und Liebhaber klassischer Literatur, die die Entwicklung von Themen und Stilrichtungen über die Jahrzehnte nachvollziehen möchten.

      Die Abendburg
    • Das Buch gilt als kulturell bedeutend und trägt zur Wissensbasis unserer Zivilisation bei. Es wurde aus einem Originalartefakt reproduziert und bleibt so nah wie möglich am ursprünglichen Werk. Leser finden die ursprünglichen Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und weitere Notationen, die auf die wichtige Rolle dieser Werke in bedeutenden Bibliotheken weltweit hinweisen.

      Einsiedler Und Genosse: Soziale Gedichte Nebst Einem Vorspiel
    • Der unveränderte Nachdruck aus dem Jahr 1894 bietet eine tiefgehende Auseinandersetzung mit der Philosophie der Befreiung, die sich auf die Idee des reinen Mittels konzentriert. Der Autor untersucht, wie diese Philosophie als Werkzeug zur Erlangung von Freiheit und Selbstbestimmung dienen kann. Die historische Bedeutung und die zeitlosen Konzepte machen das Werk zu einer wertvollen Lektüre für Interessierte an philosophischen und sozialen Themen.

      Philosophie der Befreiung durch das reine Mittel
    • Der Maschinenmensch und seine Erlösung

      in Großdruckschrift

      • 392 Seiten
      • 14 Lesestunden

      Die Reproduktion des Originals bietet eine faszinierende Auseinandersetzung mit der Authentizität und dem Wert von Kunstwerken. Sie untersucht, wie Nachbildungen die Wahrnehmung von Originalen beeinflussen und welche Rolle sie in der Kunstgeschichte spielen. Das Buch thematisiert die Spannungen zwischen Original und Kopie sowie die kulturellen und ökonomischen Implikationen dieser Beziehung. Es lädt die Leser ein, über die Bedeutung von Originalität in der modernen Welt nachzudenken und die Grenzen zwischen Echtheit und Fälschung zu hinterfragen.

      Der Maschinenmensch und seine Erlösung