James Carroll Bücher
James Carroll ist ein gefeierter Autor, dessen Werke sich mit den komplexen Beziehungen zwischen Glauben, Geschichte und dem modernen Leben auseinandersetzen. Seine Prosa zeichnet sich durch tiefe Introspektion und scharfe Einblicke in moralische Komplexitäten aus. Carroll erforscht die Schnittpunkte von persönlichem Glauben und öffentlicher Verantwortung und bietet den Lesern nachdenkliche Betrachtungen über die menschliche Verfassung. Sein Schreiben verbindet oft das Persönliche mit dem Universellen und hinterlässt einen bleibenden Eindruck.






Klinisches Handbuch des Fiebers bei Kindern
- 376 Seiten
- 14 Lesestunden
In diesem Buch werden die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse im Zusammenhang mit Fieber erörtert und die Grundsätze der klinischen Praxis vorgestellt, wobei verschiedene Arten von Fieber und mögliche Komplikationen behandelt werden. Das Buch verfolgt einen klar definierten, praktischen und effektiven Ansatz für die Behandlung von Fieber und hilft dem Kliniker, die Versorgung des fiebernden Kindes zu verbessern. Der Leser lernt die Leitlinien zu Antipyretika und deren Nebenwirkungen und Differentialdiagnosen kennen, mit Problemstellung und -lösung in Form einer Falldarstellung. Das Buch, eine automatisierte Übersetzung der zweiten Auflage, enthält spannende neue Informationen zur Pathogenese des Fiebers einschließlich der Funktionen von Interleukin und der neuesten Leitlinien von NICE und Cochrane Library, sowie alle aktuellen Informationen und Handlungsanweisungen zu Fieberkrämpfen. Dieses Nachschlagewerk zu den Wärmeregulationsstörungen bei Kindern deckt das gesamte Themenspektrum rund um Fieber ab. Es gibt einen Überblick über die besten Behandlungsmöglichkeiten, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Mit einer Kernaussage zu Beginn jedes Kapitels und einem leserfreundlichen Format dient das Buch als unverzichtbarer Leitfaden für Kinder- und Jugendärztinnen und -ärzte, hausärztlich Tätige und andere Fachpersonen, die regelmäßig wegen fiebernder Kinder konsultiert werden. Die Übersetzung wurde mit Hilfe von künstlicher Intelligenz durchgeführt. Eine anschließende menschliche Überarbeitung erfolgte vor allem in Bezug auf den Inhalt. Inhaltsverzeichnis Fieber: Definitionen, Muster.- Hyperthermie, Klassifizierung, Definitionen.- Pathogenese.- Temperaturmessung.- Fieber bei häufigen Infektionskrankheiten.- Fieber bei nicht-infektiösen Krankheiten.- Fieberkrämpfe.- Hypothermie.- Ist Fieber nützlich?.- Management von Fieber.- Fieber und Komplementärmedizin.- Differentialdiagnose von fieberhaften Krankheiten.- Geschichte des Fiebers.- Glossar des Begriffs Fieber.
Das Buch bietet einen wertvollen Einblick in die kulturelle Bedeutung eines historischen Werkes, das als Teil des zivilisatorischen Wissens anerkannt ist. Es wurde sorgfältig aus dem Originalmaterial reproduziert, wobei alle ursprünglichen Urheberrechtsvermerke und Bibliotheksstempel beibehalten wurden. Diese Elemente verleihen dem Werk Authentizität und ermöglichen dem Leser, die historische Relevanz und den Kontext besser zu verstehen.
War No More: Three Centuries of American Antiwar & Peace Writing (Loa #278)
- 868 Seiten
- 31 Lesestunden
This collection showcases over 150 significant texts from the American antiwar tradition, spanning from the Revolutionary War to contemporary conflicts. It features a diverse array of voices advocating for peace, providing a comprehensive exploration of the historical and ongoing discourse surrounding antiwar sentiment in the United States. The anthology serves as a vital resource for understanding the evolution of peace advocacy throughout American history.
Sweeping from the Irish Rebellion of the early 1920s to the tumultuous Boston of Mayor James Michael Curley and the Kennedys, Mortal Friends is the saga of Irish revolutionary Colman Brady and the choices that shaped his fate. James Carroll is the author of five novels and two acclaimed works of nonfiction, including the National Book Award-winning An American Requiem.
Practicing Catholic
- 394 Seiten
- 14 Lesestunden
This work offers an insightful and personal exploration of the Catholic faith, delving into its leaders and intricate history. The author, a National Book Award winner, provides a candid perspective that challenges traditional narratives, encouraging readers to reflect on the complexities and nuances of Catholicism. Through a blend of personal experience and historical analysis, the book aims to foster a deeper understanding of the faith's impact and evolution over time.
The narrative explores the complex 2,000-year history of the Church's conflict with Judaism, intertwining it with the author's personal crisis of faith as a Catholic. Through a passionate examination, the book delves into the profound impact of this historical struggle on both individual belief and broader societal issues, offering a unique perspective on faith and identity.
