Das Buch bietet eine meditativ-lyrische Alternative zu den gängigen Vorstellungen von Lebensgenuss, die oft auf Geld, Macht und Ansehen basieren. Der Autor, ein erfahrener Lehrer, integriert Erkenntnisse von Philosophen und Psychologen und zeigt Wege zu Frieden und Zufriedenheit auf, basierend auf seinen vielfältigen Erfahrungen.
Wolfgang Winter Reihenfolge der Bücher






- 2024
- 2023
Die Abenteuer des Odysseus, besonders seine Begegnung mit dem Kyklopen, wurden von Euripides humorvoll in ein Theaterstück umgesetzt. Die Satyrn, die bei Homer nicht vorkommen, verleihen der Geschichte eine witzige Note, da sie für Wein und Sex alles andere vernachlässigen.
- 2022
Das Buch bietet einen fundierten Überblick über die Entstehung und Entwicklung der Kirche über zwei Jahrtausende. Es erklärt den Inhalt der Bibel, das Leben Jesu und die wichtigsten christlichen Lebensregeln. Zudem enthält es Kurzinterpretationen bedeutender Bibelstellen und ein Verzeichnis zentraler Begriffe und Namen.
- 2022
Entdecke in zehn humorvollen Gedichten die Geschichte des Mövenlurchs, eines einzigartigen Wesens, das einst auf der Insel Langeoog lebte. Erfahre, wer er war, wie er dorthin kam und warum er heute nicht mehr existiert.
- 2022
Homers Odyssee
Eine originalgetreue Nachdichtung in deutscher Sprache
Die Abenteuer des Odysseus erzählen von seinen Irrfahrten und Kämpfen auf dem Weg nach Hause, die zum Mythos wurden. Die meisterhaft beschriebenen Erlebnisse spiegeln menschliche Herausforderungen, den Kampf um ein gutes Leben und die Sehnsucht nach Frieden wider. Tauchen Sie ein in die zeitlose Welt des Odysseus.
- 2021
KapMuG, MediationsG, EGZPO, GVG, EGGVG
- 873 Seiten
- 31 Lesestunden
Die Kommentierung des 14-bändigen Großkommentars umfasst die gesamte ZPO und die relevanten Nebengesetze auf aktuellstem Stand. In wissenschaftlich fundierter Tiefe wird der Kommentar auch den Anforderungen der zivilprozessualen Praxis gerecht. Die Kommentierung umfasst neben der Zivilprozessordnung auch die relevanten Nebengesetze (wie EGZPO, GVG, KapMuG und MediationsG) sowie das europäische und internationale Zivilprozessrecht. Selbstverständlich sind alle relevanten Gesetzesänderungen sowie die neuesten Entwicklungen in Rechtsprechung und Lehre berücksichtigt.
- 2011
Wenn es Nacht wird am Pic de Bugarach
Ein mystischer Berg und seine seltsamen Besucher ; Erzählungen
- 153 Seiten
- 6 Lesestunden
