Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Manfred Rogner

    9. September 1946
    Eidechsen
    Echsen 1
    Echsen 2
    Echsen
    Schildkröten 1
    Unser erstes Terrarium
    • 2012

      Nur etwa 15-20 cm groß wird die in der Terraristik heißbegehrte Spaltenschildkröte, deren auffälligstes Merkmal sicherlich ihre „platte“ Gestalt darstellt – sie erreicht lediglich eine Panzerhöhe von etwa 4 cm! Experte Manfred Rogner fasst den Wissensstand über diese ungewöhnliche Art zusammen und schildert auch seine eigenen Erfahrungen mit ihrer Nachzucht. Art für Art stellen Ihnen die Bücher dieser Reihe die beliebtesten Terrarientiere vor. Jeder Band bietet Ihnen detaillierte, praxisnahe Pflegeanleitungen und Sie finden alle Informationen, die Sie brauchen, um Ihre Tiere erfolgreich zu vermehren. Alle wichtigen Fragen von der erforderlichen Beckengröße über die Terrarieneinrichtung, die technische Ausstattung, die artgerechte Ernährung bis zur Vorbeugung von Krankheiten werden mit zahlreichen Tricks und Kniffen beantwortet. Erfahrene, langjährige Züchter verraten, wie Sie die Tiere zur Fortpflanzung bewegen und die Jungtiere gesund aufziehen können. Das alles durchgängig farbig, großzügig bebildert und attraktiv gestaltet nur über Ihr Terrarientier – Art für Art!

      Die Spaltenschildkröte
    • 2012

      Die wundervoll gezeichnete Florida-Rotbauch-Schmuckschildkröte ist ein echter Hingucker im heimischen Aquaterrarium. Wer einige Voraussetzungen beachtet, die im vorliegenden Buch von Schulkrötenexperte Manfred Rogner detailliert beschrieben werden, kann die eleganten Schwimmer problemlos pflegen und sogar zur Nachzucht bringen. Art für Art stellen Ihnen die Bücher dieser Reihe die beliebtesten Terrarientiere vor. Jeder Band bietet Ihnen detaillierte, praxisnahe Pflegeanleitungen und Sie finden alle Informationen, die Sie brauchen, um Ihre Tiere erfolgreich zu vermehren. Alle wichtigen Fragen von der erforderlichen Beckengröße über die Terrarieneinrichtung, die technische Ausstattung, die artgerechte Ernährung bis zur Vorbeugung von Krankheiten werden mit zahlreichen Tricks und Kniffen beantwortet. Erfahrene, langjährige Züchter verraten, wie Sie die Tiere zur Fortpflanzung bewegen und die Jungtiere gesund aufziehen können. Das alles durchgängig farbig, großzügig bebildert und attraktiv gestaltet nur über Ihr Terrarientier – Art für Art!

      Die Florida-Rotbauch-Schmuckschildkröte
    • 2009

      Sämtliche Schildkröten auf einen Blick - Detallierte Porträts sämtlicher Schildkrötenarten - Terrarientypen nach Gruppenmerkmalen geordnet - Piktogramme für den schnellen Überblick Detaillierte Porträts von 111 im Handel erhältlichen Schildkrötenarten informieren Sie über Herkunft, Aussehen und alle wichtige Daten zur Pflege im Terrarium. Erfahren Sie außerdem alles Wissenswerte über Terrarientypen, natürlichem Lebensraum und Haltungsbedingungen. Praktische Piktogramme liefern Ihnen die wichtigsten Infos auf einen Blick.

      Taschenatlas Schildkröten
    • 2009

      Europäische Sumpfschildkröte. Emys orbicularis, die europäische Schildkrötenart mit dem größten Verbreitungsgebiet, hat

      Europäische Sumpfschildkröte
    • 2008

      Schildkröten

      Biologie, Haltung, Vermehrung

      • 160 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Lebendige Erdgeschichte Dieses Buch bietet einen umfassenden Überblick über die äußerst vielgestaltige und alte Ordnung der Schildkröten. Sie finden mehr zu Entwicklungsgeschichte, Systematik, Biologie und Verbreitung Terrarien und ihre Einrichtung, Pflege, Ernährung, Fortpflanzung und Aufzucht, Erkrankungen und ihre Behandlung, über 90 Artenporträts aus den Familien Alligator-, Großkopf-, Neuwelt-Sumpf-, Landschild-, Altwelt-Sumpf-, Neuguinea-Weich-, Echte Weich-, Tobascoschild-, Kreuzbrust-, Schlamm-, Schlangenhals- und Amerikanische Schlangen-halsschildkröten.

      Schildkröten
    • 2007

      Ein geräumiges Gehege, frisches Grün und ein Plätzchen in der Morgensonne machen Landschildkröten glücklich. Vom erfahrenen Schildkröten-Experte Manfred Rogner erfahren Sie, wie Sie die passende Landschildkröte aussuchen und wie die Panzertiere richtig gefüttert, versorgt und gesund erhalten werden. Spannendes über Schildkröten und eine Fülle von Beobachtungsvorschlägen helfen, die Schildkröten noch besser zu verstehen.

      Landschildkröten
    • 2007

      Die Breitrandschildkröte

      Testudo marginata

      Die Breitrandschildkröte ist die größte und zugleich imposanteste Landschildkröte Europas. Das vorliegende Buch soll die Leser über die Verbreitung, Lebensräume, Lebensweise sowie Haltung und Nachzucht von Breitrandschildkröten informieren. Der Autor Manfred Rogner hält und vermehrt Breitrandschildkröten seit vielen Jahren. Ergänzend sammelt er auch von anderen Schildkrötenhaltern und -züchtern seit Jahren umfangreiche Informationen über ihre Erfahrungen mit dieser imposanten Landschildkröte. So entstand ein umfangreiches Wissen, das in diesem einmaligen Buch weitergegeben wird.

      Die Breitrandschildkröte
    • 2005

      Echsen

      Verbreitung, Pflege, Zucht

      Die Welt der Reptilien kennen lernen Die wichtigsten Echsenfamilien Die richtige Pflege und Fütterung Das ideale Terrarium anschaffen Erfahren Sie, wie vielfältig die Auswahl an Arten dieser außergewöhnlichen Reptilien ist und erhalten Sie Einblicke in Lebensweise und Pflege. Zu dem gibt Ihnen dieses Buch wichtige Hinweise zur Terrarienanschaffung und hilft ihnen bei der Zucht. Ein umfassender Artenteil mit über 160 reich bebilderten Porträts machen dieses Werk zu einem unverzichtbaren Ratgeber für alle Echsenfreunde.

      Echsen
    • 2005

      Die Griechische Landschildkröte ist ein wahrer Klassiker der Terraristik. Ihr attraktives Äußeres und ihr freundlicher Charakter lassen sie in der Gunst der Schildkrötenfreunde zu Recht ganz oben stehen. Seit Jahrzehnten pflegt und vermehrt der erfahrene Terrarianer Manfred Rogner mit großem Erfolg diese attraktive Art, die er auch in ihrem Lebensraum beobachtete. Im vorliegenden Ratgeber schildert er anschaulich und praxisnah alles, was Sie zur artgerechten Haltung und Nachzucht Ihrer gepanzerten Lieblinge wissen müssen. Dabei wird nicht nur die vieldiskutierte Systematik auf neuestem Stand vorgestellt, sondern Sie finden auch die aktuellen Regelungen zu Artenschutz und Kennzeichnung, damit Sie problemlos alles richtig machen. - Biologie und Systematik - Kriterien zur Auswahl gesunder, kräftiger Tiere - Tipps zu Eingewöhnung und Pflege - Einrichtung artgrechter Gehege - Ausgewogene und gesunde Ernährung - Erfolgreiche Nachzucht: So kommt man zu reizenden Jungtieren - Problemvermeidung und -lösung: So kann man häufige Fehler von Anfang an ausschließen

      Griechische Landschildkröten