Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Jessica Morgan

    Schweini Schwein
    Lamas Geburtstag - ABC-Geschichten zur Buchstabeneinführung
    Renate Bertlmann
    Wimmelbilder zur Buchstabeneinführung
    Tiger und Biene. Eine Reimgeschichte über den Streit um das lange i
    Buchstaben-Helden
    • Buchstaben-Helden

      Erstes Schreiben zu Bildern

      Das Arbeitsheft unterstützt den Schriftspracherwerb in der 1. Klasse und basiert auf der Methode Lesen durch Schreiben. Es ermöglicht einen flexiblen und individualisierten Unterricht, indem es Kindern erlaubt, in ihrem eigenen Tempo zu lernen. Die neun Buchstaben-Helden, die verschiedene Superkräfte verkörpern, helfen den Schülern, phonologische Vorübungen und das Schreiben erster Wörter zu trainieren. Jede Seite ist zweigeteilt, was eine schrittweise Bearbeitung von Vorübungen bis hin zum Schreiben von Sätzen ermöglicht. Es kann unabhängig von Lehrwerken eingesetzt werden und passt sich leicht an unterschiedliche Lernstände an.

      Buchstaben-Helden
    • Der Tiger und die Biene streiten heftig über die Schreibweise des langen i. Der Tiger glaubt nicht, dass es mit "ie" geschrieben wird, während die Biene das Gegenteil behauptet. Nach einem Streit versöhnen sie sich, doch die Frage bleibt offen. Das Buch eignet sich gut, um mit Kindern über die Rechtschreibung des i-Lautes zu sprechen.

      Tiger und Biene. Eine Reimgeschichte über den Streit um das lange i
    • Die Kopiervorlagen in diesem Buch eignen sich hervorragend für die Buchstabeneinführung in der 1. Klasse und können auch in jahrgangsgemischten Klassen genutzt werden. Mit 25 Wimmelbildern und flexiblen Ideen ermöglichen sie eine individuelle Anpassung an den Lernstand, ohne zusätzliche Differenzierung. Ideal zur Dokumentation der Lernentwicklung über das Schuljahr.

      Wimmelbilder zur Buchstabeneinführung
    • Das Lama hat Geburtstag. Doch als es seine Freunde einladen möchte, sind diese spurlos verschwunden. Ob sie etwa den Geburtstag vergessen haben? Auf die Einleitung folgen 26 Kapitel, in denen deutlich wird, dass die Tiere den Geburtstag des Freundes keineswegs vergessen haben. Die große Überraschungsparty steckt nämlich mitten in der Vorbereitung. Das Buch kann den Buchstabenlehrgang durch das ganze Schuljahr begleiten. In jedem Kapitel geht es um einen Buchstaben, der dann in möglichst vielen Wörtern in diesem Kapitel vorkommt. Die Kapitel können zur Buchstabeneinführung in beliebiger Reihenfolge vorgelesen werden, so dass sie an die Abfolge im verwendeten Lehrwerk angepasst werden können. Es bietet sich an, die Wörter mit dem Buchstaben gemeinsam zu sammeln und auch die Lautposition innerhalb des Wortes zu bestimmen.

      Lamas Geburtstag - ABC-Geschichten zur Buchstabeneinführung
    • Schweini Schwein

      Eine Reimgeschichte zur Lauteinführung von "sch"

      Schweini Schwein hat einen recht schwierigen Tag. Denn leider verschwindet sein geliebter Schmetterling. Das macht das Schwein furchtbar traurig. Zunächst versucht es, den Schmetterling wieder zu finden. Als die Suche erfolglos bleibt, beschließt das Schwein, sich erst mal um sich selbst zu kümmern. Und siehe da, mit ganz viel Selbstliebe und Achtsamkeit folgt zum Schluss doch noch ein Happy End. Die Geschichte in Reimform ist humorvoll geschrieben und illustriert. Sie eignet sich sehr gut zum Vorlesen und Schmunzeln. Außerdem kommen auf jeder Seite besonders viele Wörter mit "sch" vor, so dass sich das Buch auch zur Lauteinführung in der Grundschule einsetzen lässt.

      Schweini Schwein
    • Im kleinen Städtchen Geröll könnten die Menschen eigentlich friedlich und glücklich miteinander leben, wäre da nicht dieses riesige Problem. Auf einem der Berge oberhalb der Stadt ist ein Riese in eine Höhle eingezogen. Obwohl dieser eigentlich recht gemütlich ist, bereitet er den Bewohnern der Stadt große bzw. besser gesagt riesige Probleme. Als selbst der König und seine Gelehrten verzweifelt sind, zieht der kleine und auch sehr mutige Junge Julius los, um das Problem mit dem Riesen zu klären und damit die Stadt zu retten. Das Buch lässt sich auch in der 2. oder 3. Klasse als Klassenlektüre einsetzen. An einigen Stellen kann das Lesen unterbrochen und die Geschichte selbst weitergeschrieben werden. Zahlreiche Reime laden außerdem zu Wortspielen ein. Letztendlich kann das Buch auch dazu motivieren, selbst Märchen zu schreiben.

      Der Riese aus dem Geröllgebirge
    • Die kleine Hexe Agatha will zum 350. Geburtstag ihrer Mama einen ganz besonderen Zaubertrank, nämlich den märchenhaften Ideentrank, brauen. Bestimmt würde das auch super funktionieren, wäre da nicht ihr kleiner, nerviger Bruder Eusebius, der einfach nicht die Finger von ihrem Zaubertrankkessel lassen kann. Es kommt, wie es kommen muss. Eusebius ruiniert den Zaubertrank und mit einer riesigen Explosion landen die beiden Geschwister mitten in einem Märchen. Und was nun? Eines ist sicher: bevor sie dort nicht das ein oder andere Problem gelöst haben, werden sie nicht zurück nach Hause kommen...

      Die kleine Hexe Agatha
    • A major figure in contemporary art, John Baldessari is widely considered one of the most influential artists to emerge since the mid-1960s. From his early text-and-image paintings to his more recent photo collages and installations, Baldessari has continued to make art that addresses the social impact of mass culture, often playfully through strategies of appropriation and deconstruction. Baldessari's lifelong interest in language, written and visual, and the interaction between the two, raises questions about the nature of communication and perception. More than 400 illustrations are presented in full colour in this monograph published in conjunction with a major exhibition organised by the Los Angeles County Museum of Art and Tate Modern in London. Eleven essays by critics, curators, art historians, and an artist and former student of Baldessari's round out this volume. Few contemporary artists have achieved the range and relevance of Baldessari's oeuvre, which is finally given its due in this elegant retrospective book

      John Baldessari. Pure Beauty
    • Plötzlich Prinzessin - oder doch nicht? Eigentlich wollte Rebecca Porter, genannt Bex, sich in Oxford ganz auf die Uni konzentrieren. Doch als sie in das gleiche exklusive Wohnheim wie Prinz Nicholas, zukünftiger König von England, einquartiert wird, kommt alles anders. Trotz seiner allgegenwärtigen Bodyguards und überbesorgter Freunde kommen Bex und Nicholas sich näher – und Bex wird in eine Welt geworfen, die ihr völlig fremd ist, sowohl die guten Seiten (tolle Urlaube, Dinner im Palast) als auch die schlechten (Klatschpresse, nervige Familie). Und am Abend vor der Hochzeit des Jahrhunderts muss Bex sich fragen, ob sie für ihre große Liebe Nicholas wirklich ihr ganzes Leben aufgeben kann ...

      Mein Herz und deine Krone