Diane Ehrensaft, Professorin für Psychologie und Kindertherapeutin, beschreibt ein für sie typisches Dilemma der Erziehung der 90er-Jahre. Einerseits behandeln Eltern ihre Kinder wie kleine Erwachsene, andererseits überschütten sie sie mit Fürsorge und Zuwendung und sehen sie als hilflose Babys an. Ehrensaft stellt die Probleme, die sich daraus für die Familie und die Psyche der Kinder ergeben, in Zusammenhang mit dem gesellschaftlichen Kontext dar (Vereinbarkeit von Familie und Beruf). Sie vermittelt Anregungen, wie die Bedürfnisse der Eltern von denen der Kinder abgegrenzt werden, welche Erwartungen Eltern an ihre Kinder in welchem Alter stellen und wie Kindern sinnvoll Grenzen gesetzt werden können. Anschaulich durch die zahlreichen Fallbeispiele aus der Praxis. - Für Eltern, die sich intensiver mit diesem Konflikt auseinandersetzen wollen. Zur Erstinformation übersichtlicher ist M. Schindler: 'Kinder loslassen - wann und wie? (BA 1/00). (2).
Diane Ehrensaft Reihenfolge der Bücher
Diane Ehrensaft, Ph.D. ist eine Entwicklungs- und Klinische Psychologin in der San Francisco Bay Area. Sie leitet die psychologischen Gesundheitsdienste und ist Gründungsmitglied des Zentrums für Geschlechtervielfalt bei Kindern und Jugendlichen. Diese Einrichtung bietet umfassende Dienstleistungen und Unterstützung für geschlechtsnichtkonforme/transgender Kinder und Jugendliche sowie deren Familien. Ihre Arbeit konzentriert sich auf die Förderung vielfältiger Geschlechtsidentitäten bei Kindern und die Unterstützung von Akzeptanz in Familien und Gemeinschaften.




- 2000