Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Walter Greiner

    29. Oktober 1935 – 6. Oktober 2016
    Relativistische Quantenmechanik - Wellengleichungen
    Quantenchromodynamik
    Quantenelektrodynamik
    Elementare Materie, Vakuum und Felder
    Eichtheorie der schwachen Wechselwirkung
    Thermodynamik und statistische Mechanik
    • 2022

      Klassische Mechanik I (Greiner)

      Kinematik und Dynamik der Punktteilchen - Relativitätstheorie

      Der Band bietet eine umfassende Einführung in die Klassische Mechanik und die Spezielle Relativitätstheorie, basierend auf langjährigen Vorlesungen an der Universität Frankfurt. Er enthält zahlreiche Beispiele und Übungen, die das Selbststudium unterstützen. Der Text behandelt auch aktuelle Forschungsthemen und weckt Interesse für die Theoretische Physik.

      Klassische Mechanik I (Greiner)
    • 2008

      Klassische Mechanik. Tl.2

      Teilchensysteme, Lagrange-Hamiltonsche Dynamik, Nichtlineare Phänomene

      • 542 Seiten
      • 19 Lesestunden

      Der Kurs über Theoretische Physik richtet sich an Studierende, die bereits im 1. Semester mit diesem Fachgebiet beginnen möchten. Er integriert die notwendige Mathematik direkt in die physikalischen Anwendungen, was ein praxisnahes Verständnis fördert. Jeder Band bietet eine Vielzahl von Aufgaben und Beispielen, um das Gelernte zu vertiefen und anzuwenden.

      Klassische Mechanik. Tl.2
    • 2005
    • 2005

      Der Band behandelt die ebenso elegante wie mächtige Theorie der Symmetriegruppen und deren Anwendung in der Quantenmechanik und der Theorie der Elementarteilchen.

      Quantenmechanik
    • 2004

      Der Welthandel war in den ersten Jahrzehnten nach dem Zweiten Weltkrieg geprägt durch eine multilaterale Handelsordnung und regionale Integrationsprojekte, die jedoch sowohl rechtlich als auch faktisch eine Ausnahme darstellten. Angesichts der erheblichen Zunahme solcher regionaler Integrationsprojekte in jüngster Zeit und deren Auswirkungen stellt sich die Frage nach einer bereits stattfindenden grundlegenden Veränderung dieses Zwei-Ebenen-Welthandelssystems. Bislang einmalig ist die angestrebte Schaffung einer interkontinentalen, zwei Freihandelszonen überwölbenden Freihandelszone, die als Resultat der Kooperation zwischen der Europäischen Union und dem Mercosur in Betracht kommt. Angesichts einer immer stärker werdenden Globalisierung des Welthandels und der stetigen Zunahme regionaler Freihandelszonen stellt sich die Frage, ob die von der Europäischen Gemeinschaft und dem Mercosur gewählte Kooperationsform ein Modell für die zukünftige Ausgestaltung der Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Freihandelszonen bieten könnte. Den Abschluß der Untersuchung bildet ein Ausblick auf einen möglichen Brückenschlag zwischen dem amerikanischen und dem europäischen Kontinent vor dem Hintergrund der geplanten Schaffung einer gesamtamerikanischen Freihandelszone und einer dadurch möglichen «Triangulisierung» der Beziehungen zwischen Nordamerika, Südamerika und Europa.

      Die interregionale Assoziierung zwischen der Europäischen Union und dem Mercosur
    • 2003

      Klassische Mechanik 1

      • 467 Seiten
      • 17 Lesestunden

      Der vorliegende Band ist aus langjährigen Vorlesungen an der Universität Frankfurt am Main hervorgegangen und bietet einen fundierten Einstieg in die Theoretische Physik. Die „Klassische Mechanik I“ behandelt die Newtonsche Mechanik und deren Erweiterung zur Speziellen Relativitätstheorie. Der Text ist verständlich und ansprechend gestaltet, ergänzt durch zahlreiche detaillierte Beispiele und Übungen, die auch für das Selbststudium geeignet sind. Ein besonderer Fokus liegt auf elementaren mathematischen Verfahren der Vektoralgebra und -analysis sowie der Theorie der linearen Differentialgleichungen, wodurch der Band auch als Vorkurs zur Theoretischen Physik dient. Die Newtonsche Mechanik wird anhand der Newtonschen Axiome behandelt, wobei Statik und Dynamik sowie das Gravitationsgesetz untersucht werden. Dies eröffnet ein breites Spektrum astronomischer Phänomene, die mit den erlernten Methoden analysiert werden können. Aktuelle Forschungsthemen wie die Erforschung des Sonnensystems, die Suche nach extrasolaren Planeten, die Dynamik von Galaxien und das Problem der Dunklen Materie werden angesprochen. Die Spezielle Relativitätstheorie wird anhand des Michelson-Morley-Experiments entwickelt, und der Minkowski-Formalismus führt zur relativistischen Mechanik. Viele Beispiele, etwa zu schnell bewegten Körpern und Anwendungen aus der Hochenergie-Physik, runden die Darstellung ab und wecken Interesse für die vielfältigen Aspekte

      Klassische Mechanik 1