Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Emil Wolf

    An Integral Representation of the Electromagnetic Field in the Image Space of an Optical System
    Coherence and Quantum Optics V
    Introduction to the Theory of Coherence and Polarization of Light
    Principles of optics
    Theoretische und experimentelle Grundlagenuntersuchungen zum Scherschneiden von Papier
    • 2015

      Culturally significant, this work is a reproduction of an original artifact, preserving its historical integrity. It includes original copyright references and library stamps, reflecting its importance in the knowledge base of civilization. The reproduction aims to maintain fidelity to the original text, providing readers with a glimpse into its historical context and significance.

      An Integral Representation of the Electromagnetic Field in the Image Space of an Optical System
    • 2014

      Coherence and Quantum Optics V

      Proceedings of the Fifth Rochester Conference on Coherence and Quantum Optics held at the University of Rochester, June 1315, 1983

      • 1308 Seiten
      • 46 Lesestunden
      Coherence and Quantum Optics V
    • 2007

      The book offers a comprehensive exploration of coherence theory and polarization in statistical optics, highlighting recent discoveries by the author. It addresses the challenges posed by light fluctuations before lasers, which are largely mitigated in laser radiation, making lasers suitable for numerous applications. Targeted at graduate students and researchers, it covers topics such as optical communications and laser beam propagation. Each chapter includes problems for self-study, enhancing the learning experience in this advanced field of physics and engineering.

      Introduction to the Theory of Coherence and Polarization of Light
    • 2005

      Infolge steigender Anforderungen an Produktivität und Qualität gewinnt der Schneidprozess in der Papierverarbeitung zunehmend an Bedeutung. Technische und prozessorientierte Weiterentwicklungen erfordern eine umfassende Erarbeitung des Grundlagenwissens. Eine Analyse des Wissensstands zum Scherschneiden zeigt erhebliche Lücken im Verständnis und in der maschinentechnischen Umsetzung, wobei die Gesetzmäßigkeiten des Prozesses bislang nur hypothetisch sind. Das Ziel dieser Arbeit ist es, das Wissen über den mechanischen Schneidprozess durch eine gezielte theoretische und experimentelle Analyse der Wechselwirkungen zwischen Schnittgut und Schneidwerkzeug zu erweitern. In experimentellen Untersuchungen wird das Kraft-Verformungsverhalten von Papier unter verschiedenen Belastungen in schneidrelevanten Ebenen vollständig ermittelt. Darauf aufbauend wird ein nichtlineares elastisch-plastisches Werkstoffgesetz entwickelt, das das physikalische Verhalten von Papier mathematisch beschreibt. Die Wahl der Ansatzfunktionen und die ermittelten Werkstoffkennwerte ermöglichen eine realitätsnahe Analyse des Scherschneidvorgangs mithilfe der Finite-Elemente-Methode. Durch theoretische Berechnungen der Spannungs-Dehnungs-Zustände in der Kompressionsphase können die entscheidenden Schneidkraftkomponenten ermittelt werden. Diese Kräfte werden mit experimentell ermittelten Grenzfestigkeiten verglichen. Zur Verifikation der theoretischen Ergebnisse

      Theoretische und experimentelle Grundlagenuntersuchungen zum Scherschneiden von Papier
    • 1970