Ausgezeichnet mit dem Prix Goncourt! Georgia, 1770. Fünfzehn Jahre hat Pélagie, eine Frau in den besten Jahren, als Sklavin auf den Feldern Georgias gelitten. Jetzt lädt sie ihre vier Kinder und einen bescheidenen Haushalt auf den Ochsenkarren und macht sich mit einigen Schicksalsgenossen des Exils auf den Weg zurück nach Norden, zurück ins »Gelobte Land«, die Akadie. Ihr Weg führt sie über Charleston, Baltimore und Boston nach Kanada. Die Gesellschaft der Reisenden erlebt alle menschlichen Sorgen und Freuden: Hochzeiten werden gefeiert und Kinder zu Grabe getragen, sie durchqueren die gefährlichen Sümpfe von Salem und treffen auf Indianer, einmal entrinnen sie nur knapp dem Gefängnis. Sie geraten in die Wirren des amerikanischen Unabhängigkeitskrieges, erleiden Hunger und Krankheiten und sind doch voller Kraft und Lebensfreude. Denn nie verlieren sie ihr Ziel aus den Augen, angeführt von Pélagie, die ihr »kleines Volk nach Hause bringen möchte«.
Antonine Maillet Bücher
10. Mai 1929
Antonine Maillet ist eine kanadische Romanautorin und Dramatikerin, deren Werk sich mit dem Herzen der akadischen Sprache und Kultur beschäftigt. Ihr Schreiben wird für seinen reichen, lyrischen Stil und seine Fähigkeit gefeiert, die Traditionen und Geschichten der Vergangenheit lebendig werden zu lassen. Maillet konzentriert sich darauf, Identität, Erbe und die Widerstandsfähigkeit von Menschen durch ihre Literatur zu erforschen. Ihr Werk dient als lebendige Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart und fängt den Geist ihres Volkes für kommende Generationen ein.


Historický román z počiatkov osídľovania Kanady.