Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Sri Kuhnt Saptodewo

    Nationalism and cultural revival in Southeast Asia
    Balinese Art in Transition
    Getanzte Geschichte
    Getanzte Schöpfung
    Zum Seelengeleit bei den Ngaju am Kahayan
    Ostasiatische Kunst
    • 2013

      Tanz ist Schöpfung. Vor allem in Asien nimmt die Tanzkultur einen ganz besonderen Stellenwert ein. GetanztE Schöpfung umspannt das Thema Tanz in historischer und kultureller Hinsicht und in einem weiten geographischen Raum, verbindet Themen der Tradition mit der Gegenwart und zeigt den Einfluss unterschiedlicher Tanzphänomene Asiens auf Europa. In der Mythologie bestimmt Tanz den Kreislauf von Schöpfung und Zerstörung, im religiösen Kontext kann er Opfergabe und Lob an die Götter sein oder die Bitte der Menschen um Fruchtbarkeit, Abwehr von Unheil und Harmonie vortragen. Ein weiterer Aspekt, der sowohl in traditioneller als auch in moderner Performancekunst zum Ausdruck kommt, ist die Überschreitung der Geschlechterrollen. In den Porträts der zeitgenössischen Choreographen und Choreographinnen werden Ausschnitte aus ihren Lebenswerken präsentiert. Untermalt werden die Beiträge von einer Auswahl historischer Objekte aus der Sammlung des Weltmuseums Wien und des Musée des arts asiatiques Guimet Paris, aber auch mit persönlichen Objekten der Choreographen.

      Getanzte Schöpfung
    • 2006

      Vergangenheit wird in verschiedenen Kulturen anders bewahrt und vermittelt. Im Zentrum der Untersuchung stehen javanische Tänze, die nicht allein als Kunstform betrachtet werden können, sondern auch in ihrer Funktion als Medium zur nonverbalen Überlieferung der Vergangenheit. Dabei erweist sich der Tanz als kulturelles Reservoir, aus dem heraus Vergangenheit konserviert, modifiziert und weitergegeben wird. Links: Homepage der Autorin

      Getanzte Geschichte
    • 1998

      Grandiose Architekturanlagen, Malerei, Kunsthandwerk und alltägliches Gerät, Skulptur, Tanz, Kalligraphie sowie Poesie bilden ein einzigartiges Mosaik der faszinierenden Kultur Ost- und Südostasiens, die auch die Kunst des Abendlandes maßgeblich beeinflusst hat. Der vorliegende Band bringt dem Leser diese Kultur und ihre vielgestaltigen Kunstformen in eindrucksvollen Bildern nahe: die Grabskulpturen, Porzellane, Tuschmalerei, die Möbel, Lack- und Seidenmalereien der chinesischen Kunst, die Künste im großen Inselreich Indonesien, die berühmten Tempelanlagen Südostasiens in Angkor und Pagan, die einzigartigen Palastund Tempelbauten in Thailand und Laos, die Zen-Gärten und die Samurai- und Volkskunst Japans, die Vielfalt koreanischer Kunsterzeugnisse – dies sind einige der Aspekte, die die Autoren aufgreifen, um dem Leser die Fülle und unglaubliche Vielfalt der Kunstformen dieses Kulturraums vor Augen zu führen. Ein illustriertes Glossar sowie eine ausführliche Bibliographie runden den Band ab.

      Ostasiatische Kunst