Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Heinrich Friedjung

    18. Jänner 1851 – 14. Juli 1920

    Heinrich Friedjung war ein österreichischer Historiker und Journalist, bekannt für seine liberalen und deutschnationalen Ansichten. Nach dem Studium bei bedeutenden Historikern wurde seine akademische Laufbahn durch seine Kritik an der Regierung beendet. Anschließend engagierte er sich politisch und setzte sich für die großdeutsche Lösung ein. Sein Werk und seine Haltung spiegelten ein tiefes Interesse an der österreichischen und deutschen Identität in einer Zeit des politischen Umbruchs wider.

    Der Kampf um die Vorherrschaft in Deutschland 1859 bis 1866
    Kaiser Karl IV. und sein Anteil am geistigen Leben seiner Zeit
    Der Ausgleich mit Ungarn
    Der Kampf Um Die Vorherrschaft in Deutschland 1859 Bis 1866
    Das Zeitalter des Imperialismus 1884-1914. Erster Band
    Der Kampf um die Vorherrschaft in Deutschland I.-II.
    • Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1919 bietet einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und die gesellschaftlichen Gegebenheiten. Leser können sich auf die originalen Inhalte und den Schreibstil des Autors freuen, der die historischen Kontexte und Themen der Epoche widerspiegelt. Dieser Nachdruck ist ideal für Historiker und Literaturinteressierte, die ein tieferes Verständnis für die Entwicklungen und Denkweisen des frühen 20. Jahrhunderts gewinnen möchten.

      Das Zeitalter des Imperialismus 1884-1914. Erster Band
    • Der historische Kontext des Buches beleuchtet die politischen und militärischen Auseinandersetzungen in Deutschland zwischen 1859 und 1866. Es werden die entscheidenden Konflikte und Allianzen analysiert, die zur Bildung des deutschen Nationalstaats führten. Der Autor untersucht die Rolle von Schlüsselakteuren und die Auswirkungen der Kriege auf die deutsche Gesellschaft. Zudem wird der Einfluss internationaler Entwicklungen auf die deutsche Einigung thematisiert, wodurch ein tiefes Verständnis für die komplexen Dynamiken dieser entscheidenden Epoche in der deutschen Geschichte entsteht.

      Der Kampf Um Die Vorherrschaft in Deutschland 1859 Bis 1866
    • Der Ausgleich mit Ungarn

      • 100 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1877 bietet einen authentischen Einblick in die Gedanken und Schreibweise der damaligen Zeit. Die Veröffentlichung bewahrt die ursprüngliche Sprache und den Stil des Autors, was es Lesern ermöglicht, die historischen Kontexte und Themen, die in diesem Werk behandelt werden, hautnah zu erleben. Ideal für Literaturinteressierte und Geschichtsfreunde, die sich mit den kulturellen Strömungen des 19. Jahrhunderts auseinandersetzen möchten.

      Der Ausgleich mit Ungarn
    • Kaiser Karl IV. wird in diesem Werk als prägende Figur des geistigen Lebens seiner Epoche dargestellt. Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1876 bietet Einblicke in seine kulturellen und politischen Einflussnahmen, die das Denken und die Kunst seiner Zeit maßgeblich prägten. Die Analyse beleuchtet sowohl seine Rolle als Förderer von Wissenschaft und Bildung als auch seine Bedeutung für die europäische Geschichte.

      Kaiser Karl IV. und sein Anteil am geistigen Leben seiner Zeit
    • Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1910 bietet einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und deren kulturelle sowie gesellschaftliche Gegebenheiten. Leser können sich auf eine originale Darstellung der Themen, Stilmittel und Perspektiven freuen, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts prägend waren. Diese Ausgabe ist besonders für Historiker und Literaturinteressierte von Wert, die die Entwicklung von Ideen und Schreibstilen über die Jahre hinweg nachvollziehen möchten.

      Der Kampf um die Vorherrschaft in Deutschland 1859 bis 1866
    • Friedjung untersucht die Ereignisse zwischen 1859 und 1866, einschließlich des Deutsch-Dänischen Krieges und des Preußisch-Österreichischen Krieges. Diese Ausgabe ist ein Nachdruck des Originals von 1910.

      Der Kampf um die Vorherrschaft in Deutschland
    • Das Buch ist ein bedeutendes kulturelles Werk, das von Wissenschaftlern als wichtig für das Verständnis unserer Zivilisation ausgewählt wurde. Es wurde aus dem Originalmaterial reproduziert und bleibt dem ursprünglichen Inhalt treu. Leser finden in diesem Werk die originalen Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die die historische Relevanz und den Kontext des Textes unterstreichen.

      Der Krimkrieg und die österreichische Politik
    • Reprint der Originalausgabe von 1910, 8. Auflage. Friedjungs Standardwerk zum preußisch-österreichischen Krieg von 1866 und dem Weg dorthin um die Vorherrschaft in Deutschland.

      Der Kampf um die Vorherrschaft in Deutschland – 1859 bis 1866