Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Ruth Koch

    Theoriebildung und Lernzielentwicklung in der Literaturdidaktik
    Erinnerungen an Großmutter Koch
    Erstes Lessen: Dinosaurier
    • Wann lebten die Dinosaurier? Wie sah ihre Welt aus? Und woher wissen wir heute so viel von ihnen? Die kleine Schildkröte Luzi geht mit Erstlesern auf Entdeckungsreise in das spannende Reich der Urzeittiere. Dort treffen sie auf den katzengroßen Eoraptor, einen der ersten Dinosaurier, den gepanzerten Allosaurus oder den furchterregenden Tyrannosaurus Rex, den „König der Echsen“. Die jungen Entdecker erfahren in kurzen Textabschnitten, was vor Millionen von Jahren zum Ende der Dino-Herrschaft führte, und welche Nachfahren der Dinosaurier noch heute die Erde bevölkern. In Luzis Lesequiz nach jedem Kapitel und am Ende des Buches können die Kinder überprüfen, ob sie das Gelesene auch verstanden haben. Spannendes Wissen über Dinosaurier zum Selberlesen!

      Erstes Lessen: Dinosaurier
    • Eindrücklich und liebevoll schildert die Autorin in ihren Erinnerungen an die eigene Großmutter das Trossingen des 19. Jahrhunderts. Die engen Strukturen der dörflichen Gemeinschaft werden am Beispiel von Andreas und Barbara Koch lebendig. Der Leser begleitet die beiden bei heimlichen Treffen und erlebt uralte Bräuche, wie die bäuerliche Hochzeit. Die Entwicklung des Harmonikabaus in Trossingen spielt eine zentrale Rolle, da Ruth Koch die Enkelin des Gründers der einst zweitgrößten Harmonikafabrik der Welt, der Ands. Koch AG, ist. Diese wurde 1929 von der Matth. Hohner AG aufgekauft, blieb jedoch lange Zeit unter dem bekannten Markennamen und Logo im Handel. Die Erzählung bietet nicht nur Einblicke in die Familiengeschichte, sondern auch in die Verhältnisse des aufstrebenden Pfarrdorfes bis zum Ende des 19. Jahrhunderts. Die Person des Andreas Koch, ein Freidenker in einem streng pietistischen Umfeld, stellt traditionelle Ansichten auf den Kopf. Auch die Entstehung der Sammetschuhe, ein wichtiger Teil der Frauentracht, spiegelt einen mutigen Unternehmergeist wider. Die Neuauflage dieser biografischen Erzählung gewährt aufschlussreiche Einblicke in die hierarchischen Strukturen Trossingens und beleuchtet Traditionen und Bräuche, die im Museum Auberlehaus eindrucksvoll zu erleben sind. Viel Vergnügen bei der Lektüre!

      Erinnerungen an Großmutter Koch