Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Mark Salzman

    3. Dezember 1959

    Mark Salzman ist ein gefeierter Romanautor und Sachbuchautor, dessen Werke eine vielfältige Bandbreite von Themen erforschen. Seine Prosa zeichnet sich durch Eleganz, Humor und tiefen Einblick in die menschliche Verfassung aus, wobei er oft Themen des Strebens nach einem Ideal und des unvermeidlichen menschlichen Scheiterns behandelt. Salzmans Stil verbindet schonungslose Ehrlichkeit mit unverfälschter Wärme und einem scharfen Sinn für Humor. Seine einzigartige Fähigkeit, die Komplexität menschlicher Kämpfe und stiller innerer Veränderungen einzufangen, spricht Leser über Genres und kulturelle Kontexte hinweg an.

    Lost in Place: Growing Up Absurd in Suburbia
    True Notebooks
    Das lachende Sutra
    Der Solist
    Eisen und Seide
    Frisbee, Buddha und Kung-Fu
    • 1997

      Frisbee, Buddha und Kung-Fu

      • 288 Seiten
      • 11 Lesestunden
      4,0(2)Abgeben

      Mit Witz und Selbstironie erzählt der Autor von 'Eisen und Seide' und 'Der Solist' von seiner wilden Zeit in den siebziger Jahren, als er davon träumte, ein buddhistischer Mönch zu werden, sich in chinesischen Kampfkünsten übte und gleichzeitig mit Marihuana experimentierte. Der hinreißende Bericht über eine Jugend zwischen zwei Kulturen.

      Frisbee, Buddha und Kung-Fu
    • 1994

      Reinholt Sundheimer führt das Dasein eines Wunderkindes. Als begnadeter Cellist ist er dem Ehrgeiz seiner Eltern ausgeliefert, lernt er die Einsamkeit trostloser Hotelzimmer kennen. Der vorgezeichnete Lebensweg erfährt einen Bruch, als das Talent des Heranwachsenden versiegt. Jahre der Verbitterung vergehen, bis zwei Ereignisse eine Wende bringen: Als Geschworener in einem Mordprozeß erhält Reinholt Einblick in fernöstliches Denken, und ein kleiner Koreaner, ein begabter Cellospieler, dem er Unterricht erteilt, wird ihm die Möglichkeit geben, doch noch die Anerkennung der Musikwelt zu erlangen.

      Der Solist
    • 1988

      Mark Salzman ging im Anschluß an sein Sinologie-Studium für zwei Jahre nach China, wo er Englisch unterrichtete und seinerseits Privatschüler des größten chinesischen Kampfsportlers wurde. In diesem Buch gibt er seine Eindrücke von China wieder, seine - durchaus gemischten - Erfahrungen, die er mit Land und Leuten gemacht hat.

      Eisen und Seide