Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Gerhard Henschel

    28. April 1962
    Liebesroman
    Bruno in tausend Nöten
    Die wirrsten Grafiken der Welt
    Die Liebenden
    Arbeiterroman
    Kindheitsroman
    • 2025

      Mord auf Hohenhaus

      Ein Schlosshotel-Kriminalroman

      • 240 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Im Schlosshotel Hohenhaus findet der Kongress der Dylanologen statt, der jedoch durch einen schockierenden Mord überschattet wird. Die Entdeckung einer Leiche, die zusammen mit der Statue des Tambourine Man ans Licht kommt, sorgt für Aufregung und Spannung. Die Kombination aus einem literarischen Thema und einem Kriminalfall verspricht eine fesselnde Handlung voller unerwarteter Wendungen und tiefgründiger Charaktere.

      Mord auf Hohenhaus
    • 2024

      Der farbenfrohe Band enthält zehn humorvolle Fotoromane aus alten Meßdiener-Magazinen und entführt in eine versunkene römisch-katholische Welt. Ein illustrierter Anhang bietet Einblicke in die katholische Heftchen-Produktion, die Generationen prägte.

      Das Ei des Kolumbus. Römisch-katholische Fotoromane
    • 2024

      Martin Schlosser, ein erfolgreicher Schriftsteller in den 90er Jahren, lebt in Göttingen und genießt sein Leben. Trotz seiner Erfolge und zahlreicher Lesereisen kämpft er gegen die umstrittene Rechtschreibreform. Schließlich beschließt er, nach Hamburg zu ziehen, um die Mutter seiner Kinder zu finden.

      Frauenroman
    • 2024

      Schelmenroman

      • 602 Seiten
      • 22 Lesestunden

      Kurz vor der WM 1994 kettet Martin Schlosser sich im Rahmen einer Titanic-Mahnwache vor der Frankfurter DFB-Zentrale an, um die Nominierung des Fußballstars Bernd Schuster zu erzwingen, was jedoch misslingt. Aber Martin Schlosser bleibt dem Leben gegenüber aufgeschlossen. Er unternimmt Lese- und Lustreisen, experimentiert mit Drogen, schreibt mit dem Kollegen Günther Willen auf Spiekeroog ein Buch über das dritte Tor von Wembley, übersteht einen katastrophalen Umzug von Frankfurt nach Göttingen, löst gemeinsam mit Wiglaf Droste ohne allzu böse Absicht einen Literaturskandal aus. Und zugleich sind es die Jahre, in denen Martin Schlosser sich auf den Abschied von seiner geliebten "Oma Jever" einstellen muss.

      Schelmenroman
    • 2023

      Grund dafür ist eine Verspätung aus vorheriger Fahrt

      Satiren, Grotesken und Vermischtes aus fünf Jahrzehnten

      In den hier versammelten Texten aus den Jahren 1988 bis 2022 berichtet Gerhard Henschel u.a., wie Harry Rowohlt in den Stimmbruch kam, welches Spiel der Doppelagent Walter Kempowski trieb und wie es sich anhörte, als Arno Schmidt „Blue Suede Shoes“, „Es hängt ein Pferdehalfter an der Wand“, „Eve of Destruction“ und „Ich will keine Schokolade“ sang. Außerdem geht es um den Untergang der brandenburgischen Stadt Pritzwalk, Bob Dylans Stasi-Akte und das weithin unterschätzte Nachtleben in Teheran. Und um vieles mehr. Zwischen Erzählungen, Satiren, Interviews, reinen Lügengeschichten und kulturkritischen Glossen stehen in diesem buntscheckigen Buch auch allerlei Gedichte und zuvor noch nicht veröffentlichte Chansontexte. Die meisten Beiträge sind in den Satiremagazinen Kowalski, Titanic und Eulenspiegel sowie in der taz erschienen, manche auch andernorts und einige noch nie.

      Grund dafür ist eine Verspätung aus vorheriger Fahrt
    • 2023

      Putins nutzlose Idioten

      Die schlechtesten Fälschungen des russischen Geheimdienstes

      Im Oktober 2022 erhält Olaf Scholz ein Schreiben von seiner Amtsvorgängerin. Dringlichst fordert Angela Merkel ihn auf, „keine Waffen mehr an die Ukraine zu lifern“ und stattdessen für „wahme Heizungen in Deutschland mit rusischm Erdgas“ zu sorgen. Herrn Scholz muss schnell klar werden, dass er es mit einem schlecht gefälschten Brief zu tun hat. Einzelfall oder System? Gerhard Henschel ist der Sache nachgegangen: mit detektivischer Akribie und dem richtigen Riecher für das Vorgehen von Putins nutzlosen Idioten hat er zahlreiche hanebüchene Fälschungen des russischen Geheimdienstes ausfindig gemacht und macht sie nun erstmals der Öffentlichkeit zugänglich.

      Putins nutzlose Idioten
    • 2022

      SoKo Börsenfieber

      Ein Überregionalkrimi

      Der ganze Wahnsinn der Finanzwelt in einem gnadenlos unterhaltsamen Krimi, der keine Grenzen kennt Kommissarin Fischer und Kommissar Gerold aus Uelzen sind Eltern von Drillingen geworden. Und es kommt noch schlimmer: Bei Bad Bevensen schwimmt die Leiche eines Bankangestellten im Elbeseitenkanal. Auch in anderen Ländern fallen plötzlich Banker Mordanschlägen zum Opfer. Daraufhin tritt in Bern die SoKo Börsenfieber zusammen. Während Gerold und Fischer die Unterwelt aufmischen, erleben Frank Schulz und Thomas Gsella sowie Michael Ringel und Rayk Wieland ihre mehr oder minder haarsträubenden Abenteuer. Wer Henschel kennt, der ahnt bereits, dass in Teil 3 der beliebten SoKo-Reihe die Finanzwelt nicht gut davonkommen wird.

      SoKo Börsenfieber
    • 2021

      Kindheitsroman

      Die Urfassung

      4,5(2)Abgeben

      Bundesrepublik Deutschland, 1964 bis 1975: Ein Kind erzählt aus seinem Leben, vom Sandkasten bis zur Pubertät, von den ersten Liebesperlen im Hinterhof bis zum Wunschtraum, der neue Eddy Merckx zu werden, der neue Mark Spitz, der neue Gerd Müller oder am besten alles auf einmal – aber vieles kommt anders als geplant.Die Urfassung dieses berühmten Buches, illustriert mit historischen Aufnahmen aus den Fotoalben der Familie Henschel und ergänzt um einige noch unveröffentlichte Episoden. In der Erstausgabe fielen diese Seiten dem Rotstift zum Opfer, jetzt endlich erblicken sie das Licht der Welt.

      Kindheitsroman
    • 2021

      Schauerroman

      • 586 Seiten
      • 21 Lesestunden
      2,5(2)Abgeben

      »Die lustigste aller BRD-Chroniken.« Ursula März, Die Zeit „Und wie ist das so in diesem Haus, das du geerbt hast?“, fragte Max. „Liegt da noch das Skelett von deinem Vater rum?“ Frühling 1992: In der Kreuzberger Wohngemeinschaft des dreißigjährigen Schriftstellers Martin Schlosser geht es drunter und drüber, aber seine ersten Bücher sind in Arbeit, und ihm lacht das Glück. Er zieht um die Häuser, tummelt sich mit Max Goldt und Rattelschneck auf Helgoland, freundet sich mit Eckhard Henscheid an, singt zu seiner eigenen Verwunderung eines Nachts Hand in Hand mit der Streetworkerin Domenica Niehoff im Vollmondschein einen Kanon und lernt auf seinen Lesereisen die neuen Bundesländer von ihren schwärzesten Seiten kennen. Nebenbei verliebt er sich immer öfter und bleibt trotzdem ein überzeugter Single, der die Pärchenbildung als Irrweg der Evolution betrachtet. Im Herbst 1993 tritt Martin Schlosser in Frankfurt in die Redaktion des Satiremagazins Titanic ein. Damit beginnt für ihn ein neues Leben, während seinen verwitweten Vater in der emsländischen Kleinstadt Meppen allmählich die Kräfte verlassen und ein schauerliches Ende naht.

      Schauerroman
    • 2020

      SoKo Heidefieber

      Kriminalroman

      3,0(40)Abgeben

      Der erste und einzige Überregionalkrimi Kurz nach einer Lesung aus seinem neuen Kriminalroman Heidefieber wird der Schriftsteller Armin Breddeloh in einem Teich bei Bad Bevensen gefunden. Tot und mit zwei Glasaugen – genau wie ein Opfer in seinem Roman! Hauptkommissar Gerold und Oberkommissarin Schubert aus Uelzen nehmen die Ermittlungen auf und haben einen ersten Verdacht: Missgönnte ein anderer Krimiautor dem Kollegen den Erfolg? Schon wenig später trifft es die Verfasser der Romane Spiel mir das Lied vom Westerwald und Showdown auf Juist, und auch am Tegernsee, im Fläming und in der Steiermark gibt es bald Opfer. Die SoKo Heidefieber tappt jedoch im Dunkeln und der vom Verband deutschsprachiger Krimiautoren engagierte Privatdetektiv erweist sich als Niete. Erst als der Täter ein Bekennerschreiben hinterlässt, kommt plötzlich Bewegung in die Sache ...

      SoKo Heidefieber