Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Rudolf Drux

    2. Mai 1948
    Martin Opitz und sein poetisches Regelsystem
    Marionette Mensch
    Der Frankenstein-Komplex
    Der Sandmann
    E.T.A. Hoffmann, Der Sandmann
    • 2001

      Trauma, Wahnsinn und die Faszination des Dämonischen: Unter dem Einfluss erschütternder Kindheitserlebnisse verfällt Nathanael einer Frau, die sich als ein Automat entpuppt. Realität und Phantasie verschwimmen – mit fatalem Ausgang. Klassenlektüre und Textarbeit einfach gemacht: Die Reihe »Reclam XL – Text und Kontext« erfüllt alle Anforderungen an Schullektüre und Bedürfnisse des Deutschunterrichts: * Reclam XL bietet den sorgfältig edierten Werktext – seiten- und zeilengleich mit der entsprechenden Ausgabe aus Reclams Universal-Bibliothek. * Das Format ist größer (12,2 x 20 cm) als die gelben Klassiker der Universal-Bibliothek, mit ausreichend Platz für Notizen am Seitenrand. * Schwierige Wörter werden am Fuß jeder Seite erklärt, ausführlichere Wort- und Sacherläuterungen stehen im Anhang. * Ein Materialienteil mit Text- und Bilddokumenten erleichtert die Einordnung und Deutung des Werkes im Unterricht. * Natürlich passen auch weiterhin alle Lektüreschlüssel, Erläuterungsbände und Interpretationen dazu!

      Der Sandmann
    • 1999

      Dr. Victor Frankenstein in Mary Shelleys Roman (1818) gelingt es nach rastlosen Studien, das größte Geheimnis der Natur, "die Ursache allen Lebens", zu entdecken. Aber seine aus Leichenteilen zusammengeflickte Kreatur gerät zu einem Monster, das den Mitmenschen Angst und Schrecken einjagt und seinen verantwortungslosen Schöpfer bis zu dessen Ende im ewigen Eis verfolgt. Der 'Mythos Frankenstein' scheint sich inzwischen weitgehend reali siert zu haben: Tatsächlich können die Bedingungen, unter denen Leben entsteht, manipuliert werden, und spezifisch menschliche Fähigkeiten sind mit technischen Mitteln nachzuahmen. Den Weg des "modernen Prometheus" und seines Geschöpfes in die Wirklichkeit unseres Alltags haben Künstler, Wissenschaftler und Publizisten auf einem Symposion nachgezeichnet, das die Bundeszentrale für politische Bildung im Früh sommer 1999 in Weimar ausgerichtet hat und dessen Ergebnisse hier gesammelt sind.

      Der Frankenstein-Komplex
    • 1994
    • 1986