Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Klaus Antes

    Erziehung zur Anpassung
    Wolf Biermann
    Die Wand
    • Die Wand

      • 268 Seiten
      • 10 Lesestunden
      4,0(3919)Abgeben

      Eine Frau will mit ihrer Cousine und deren Mann ein paar Tage in einem Jagdhaus in den Bergen verbringen. Nach der Ankunft unternimmt das Paar noch einen Gang ins nächste Dorf und kehrt nicht mehr zurück. Am nächsten Morgen stößt die Frau auf eine unüberwindbare Wand, hinter der Totenstarre herrscht. Abgeschlossen von der übrigen Welt, richtet sie sich inmitten ihres eng umgrenzten Stücks Natur und umgeben von einigen zugelaufenen Tieren aufs Überleben ein.

      Die Wand
    • Inhaltsverzeichnis- Günter Grass: Auf der Durchreise Biermann - Otto F. Riewoldt: „Wir haben jetzt hier einen Feind mehr“. Wolf Biermann in der BRD - „Die rechte Bande nimmt mich nicht mehr an die Brust“. konkret-Gespräch mit Wolf Biermann - Wolf Biermann im Gespräch mit Klaus Antes - Peter Wapnewski: Wolf Biermann ein deutscher Liedermacher - Georg-Friedrich Kühn: Kutsche und Kutscher. Die Musik des Wolf Biermann - Manfred Jäger: „Frische Musenmilch und bitterer Wahrheitssaft“. Ein Rückblick auf Biermanns frühe Jahre im Lichte heutiger Erfahrungen - Wolf Biermann: Acht Argumente für die Beibehaltung des Namens „Stalinallee“ für die Stalinallee - Jochen Vogt: „Deine Allee hat noch keine Bäume“. Zu Biermanns sozialistischer Kritik am Stalinismus - Reinhard Hippen: Wer kann Wolf Biermann nicht verkraften? Der Genosse und die westdeutsche Linke - Winfried Hönes: Bibliographie Wolf Biermann

      Wolf Biermann