Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Klaus Werner-Lobo

    1. Jänner 1967
    Fremdsprachentexte: Farmer Giles of Ham
    Il libro nero del petrolio
    Frei und gefährlich
    Uns gehört die Welt!
    Nach der Empörung
    • 2016

      Frei und gefährlich

      Die Macht der Narren

      Der Narr, das ist einer, der eine der größten menschlichen Ängste verloren hat: die Angst vor der eigenen Lächerlichkeit. Durch das Annehmen der eigenen Schwäche und Verletzlichkeit befreit er sich von inneren und äußeren Zwängen, kann echte Verbindungen zu Mitmenschen aufbauen und selbstbewusst handeln- auch im Widerstand gegen Mächtige und Unterdrücker. Wer sich nicht davor fürchtet, sich lächerlich zu machen, wer nichts mehr zu verlieren hat, der fürchtet sich vor gar nichts mehr- kennt keine Angst vorm Scheitern, keine Scham und keine Konversation. Und wer sich nicht fürchtet, der wird gefährlich. Deshalb bin ich Clown geworden

      Frei und gefährlich
    • 2016

      Demonstrationen und Proteste auf der einen, Resignation und Politikverdrossenheit auf der anderen Seite. Gemeinsam ist vielen Bürgern das Gefühl, dass Politiker und Parteien nicht mehr halten, was man sich in einer Demokratie von ihnen erwartet. Was aber hilft wirklich, wenn wir uns über Stillstand, Korruption und Unmenschlichkeit ärgern? Klaus Werner-Lobo, der die Politik aus verschiedenen Perspektiven kennt - als Aktivist, als Autor und als Politiker –, macht Mut auf Engagement in unserer Gesellschaft. Anhand konkreter Erfolgsstorys zeigt er in diesem Ratgeber, wie einzelne Menschen und Initiativen etwas zum Positiven bewegt und sogar Geschichte geschrieben haben. Eine Anleitung zum Selberhandeln!

      Nach der Empörung
    • 2002

      Ihre Gewinne steigen ins Astronomische, ihre wirtschaftliche Macht ist gewaltig: Zeit für Fakten über einige der großen Markenfirmen. Viele der beliebtesten Labels nutzen die Globalisierung hemmungslos für ihre Profite aus: Kinderarbeit für Hungerlöhne, illegale Medikamententests großer Pharmafirmen in Afrika oder Finanzierung von Bürgerkriegen durch Gelder ausländischer Unternehmen. Was kaufen wir eigentlich, wenn wir kaufen? Und was hat das mit den täglichen Schlagzeilen über Arbeitslosigkeit, Hunger, Krieg und Klimawandel zu tun? Unser Wohlstand gründet auf der Armut der Ärmsten dieser Welt. Wie wir das ändern können, zeigt dieses Buch, das die schwarzen Schafe der globalen Wirtschaft beim Namen nennt.

      Uns gehört die Welt!