Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Kelly G. Wilson

    Und wenn alles ganz furchtbar schiefgehen
    Achtsamkeit für Zwei
    • Therapeuten investieren Jahre im Studium und in der Therapieausbildung. Sie lernen dabei Fälle zu konzeptualisieren, Interventionen zu planen und jede Menge weitere wichtige therapeutische Fähigkeiten. Aber wenn es darum geht, zusammen mit dem Patienten das Beste aus jeder Therapiesitzung zu machen, müssen beide vor allem auch - wirklich anwesend sein. Und diese Art der achtsamen Anwesenheit kann wesentlich schwieriger sein als Sie denken. Kelly G. Wilson erklärt in seinem Buch die achtsame Anwesenheit aus dem Ansatz der Akzeptanz- und Commitment-Therapie, sowohl in der Theorie als auch in der Praxis. Seine jahrelange Erfahrung spiegelt sich in den reichhaltigen Tipps und der Weisheit, die dieses Buch auszeichnen. Der Autor ist Professor für Psychologie and der University of Mississippi. Er ist einer der Mitbegründer der Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT).

      Achtsamkeit für Zwei
    • Übersetzt von Claudia Campisi So sehr wir uns auch vor allen künftigen Katastrophen und Problemen in achtnehmen: Niemals können wir uns voll und ganz davor schützen, dass nicht doch etwas vollkommen daneben geht. Und zwar meistens dann, wenn wir es am wenigsten erwarten. Dieser Umstand bereitet vielen Menschen Sorgen und die meisten möchten wahrscheinlich ihre Ängste lieber heute als morgen loswerden. Die Autoren beschreiben eine etwas andere Umgangsweise mit Ängsten. Statt sie wegzudrängen, gilt es vielmehr, sie anzunehmen, um dann festzustellen: Man kann besorgt sein und hat dennoch Raum zum Atmen und Leben. Ihr auf der Acceptance und Commitment Therapie (ACT) basierendes Buch versteht sich nicht so sehr als stringenter Therapieleitfaden, sondern will vielmehr ein Begleiter im Umgang mit menschlichem Leiden sein.

      Und wenn alles ganz furchtbar schiefgehen