Spürnase Franz - endlich ein Kindekrimi mit dem Kinderliebling! Immer muss der Franz machen, was die Gabi will! Als die beiden Kaufhausdieben auflauern, werden sie sogar selbst verdächtigt. Und dann hat die Gabi sich auch noch in den Kopf gesetzt, den Sparkassenräuber zu fangen. Ob das wohl gut geht? Lustig, frech und typisch Franz! Die Fortsetzung der absoluten Long- und Bestsellerserie für Erstleser. Lesen lernen mit „Büchersterne“ für die 2./3. Klasse: einfacher Satzbau, fortgeschrittenes Textniveau und ein höherer Textanteil, der die Lesefähigkeit geübter Leseanfänger fördert. Dazu ein Leserätsel im Anhang.
Christine Nöstlinger Bücher
Die österreichische Schriftstellerin Christine Nöstlinger wurde vor allem für ihre Kinderbücher bekannt. Ihre Werke konzentrierten sich konsequent auf die Bedürfnisse von Kindern und nahmen eine antiautoritäre Haltung ein, wobei sie sich furchtlos schwierigen Themen wie Rassismus, Diskriminierung und sozialer Isolation widmete. Dieser Ansatz, gepaart mit ihrer unverwechselbaren Stimme, etablierte sie als bedeutende literarische Figur. Ihr Engagement, komplexe Themen aus der Perspektive von Kindern zu beleuchten, sorgt dafür, dass ihre Geschichten bei jungen Lesern tief Anklang finden.







Der geheime Grossvater
- 151 Seiten
- 6 Lesestunden
'Mein Großvater konnte eben sehr, sehr schön erzählen!' Christine Nöstlinger Viele halten den Großvater für einen ganz gewöhnlichen alten Mann, der stundenlang im Kaffeehaus sitzt und Karten spielt. Nur seine Enkelin weiß, dass der Großvater ein zweites, sehr geheimes Leben hat. Wenn alle anderen schlafen, ist er mit seinem Düsenmotorrad unterwegs. Von den nächtlichen Ausflügen erzählt er der Enkelin die aufregendsten Geschichten. Sie handeln von Geheimsendern und unbezwingbaren Bergen, aber auch von Heimkindern und endlosen Bombennächten. Christine Nöstlinger berichtet berührend aus der Sicht eines 9-jährigen Mädchens.
Florian hat zwei Drachen, einen guten und einen bösen. Nur er kann sie sehen, sonst keiner! Guter Drache und Böser Drache sind immer für Florian da. Zusammen sind die drei unschlagbar. Als es in den Urlaub gehen soll, gibt es eine Überraschung: Die Drachen haben Angst vor dem Meer! Zum Glück hat Florians Mutter eine gute Idee: Drachenschwimmflügel müssen her! Wo man die bestellt? Im Internet, natürlich! Und so ausgerüstet, mit Spaß und unsichtbaren Schwimmflügeln, macht Florian seinen Drachen Mut, etwas Neues auszuprobieren. Eine herzerfrischende Bilderbuchgeschichte übers Mutigsein und Mutmachen, so unnachahmlich klug und witzig, wie nur Christine Nöstlinger sie erzählen kann. Mit traumhaften Zeichnungen von Jens Rassmus, in denen Kinder und Erwachsene versinken werden.
Liebe macht blind - manche bleiben es
Trost und Rat für Frauen in allen Lebenslagen
- 225 Seiten
- 8 Lesestunden
Trost und Rat mit Weisheit und Witz: noch mehr Geschichten über das Leben unter Mitmenschen, Männern und Kindern. Liebe macht blind – das macht sie auch so schön. Weil man nachsichtig wird, wenn man nicht weiter sieht als bis zu der rosaroten Brille, die sie einem aufsetzt, oder bis zu den Gurkenscheiben, die man vor Augen hat, damit die Liebe auch schön frisch bleibt. Aber die Welt jenseits davon ist natürlich voller Ecken und Kanten, voller Hindernisse und Hürden. Wer den Blick dafür verliert, stolpert dann bald durch ein Leben zwischen Haushalt und Beziehungskisten, zwischen Ehealltag und Kinderkram. Christine Nöstlinger erzählt Geschichten aus diesem Leben, über die sie gestolpert ist, und sie tut das, wie es keine andere kann: mit klarem Blick, bissig, ironisch, aber immer auch liebevoll.
Neues vom Franz
Lesestarter. 3. Lesestufe
Der Franz kann schon ein bisschen lesen und prahlt damit, während Gabi, die er mag, ihn als Lügenbolzen bezeichnet. Als er ihr beweist, dass er Bilderbücher lesen kann, muss er ihr alles vorlesen. Die Lesestarter von Oetinger fördern leseschwache Kinder mit spannenden Geschichten und vielen Bildern.
Christine Nöstlinger berichtet von ihrer eigenen Kinderlandverschickung: Im Sommer 1945 werden Kinder aus Wien aufs Land geschickt, um bei Bauern wieder aufgepäppelt zu werden. Für viele der erste Abschied von ihrer Familie, für einige von ihnen eine sehr einsame Erfahrung. Eine authentische, traurige, in ihrer Ehrlichkeit besonders anrührende Geschichte. Christine Nöstlingers autobiographische Erzählungen zählen zum Besten, das sie geschrieben hat. Sophie Schmid schuf die eindrucksvollen, atmosphärischen Illustrationen.
Mini hat großes Pech: Es sind Sommerferien, aber nichts läuft wie geplant! Ihre Eltern vertrauen sie zusammen mit ihrem Bruder ihrer Großmutter an. Dann vergessen sie, dass sie geplant hatte, mit ihrer Freundin Chloe zu campen. Zu allem Überfluss wird sie schließlich krank und landet wegen Magen-Darm-Entzündung im Krankenhaus, am Tropf...!



