Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Naomi Klein

    8. Mai 1970

    Naomi Klein ist eine preisgekrönte Journalistin und Autorin internationaler Bestseller, die sich in ihrer Arbeit kritisch mit Konzernmacht, globalem Kapitalismus und der Klimakrise auseinandersetzt. Ihre Schriften zeichnen sich durch scharfsinnige Analysen der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Kräfte aus, die unsere Welt prägen, und inspirieren die Leser zu einer aktiven Haltung und zur Suche nach alternativen Lösungen. Klein verbindet journalistische Präzision mit einem dringenden Aufruf zu einer gerechteren und nachhaltigeren Zukunft. Ihre Werke wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt und finden über kulturelle und politische Grenzen hinweg Anklang, was die Dringlichkeit und Universalität ihrer Anliegen unterstreicht.

    Naomi Klein
    No Logo!
    How to Change Everything
    Gegen Trump
    Warum nur ein Green New Deal unseren Planeten retten kann
    Die Entscheidung
    Die Schock-Strategie
    • 2024

      Naomi Klein bietet in ihrem neuen Buch eine tiefgreifende Analyse unserer verworrenen Gegenwart, inspiriert von einer Doppelgängerin, die einst eine Feministin war und jetzt Verschwörungstheorien propagiert. Sie beleuchtet das Verschwimmen von Fakten und Meinungen in einer Welt, die von Hass und Krisen geprägt ist.

      Doppelgänger - Eine Analyse unserer gestörten Gegenwart
    • 2021

      How to Change Everything

      Wie wir alles ändern können und die Zukunft retten (Deutsche Ausgabe)

      4,0(16)Abgeben

      Naomi Klein hat das Buch der Stunde für die Zeit nach Corona geschrieben, wenn die Klimakrise wieder unsere Debatten bestimmen wird. Die berühmte Aktivistin sagt, was jetzt zu tun ist – und wie wir damit alles verändern können. Naomi Klein gilt weltweit als eine Führungsfigur des Green New Deal, des Plans zur Rettung unserer Gesellschaft vor den Verwerfungen des Klimawandels. How to change everything fasst die Geschichte der Klimaschützer, der Umweltzerstörungen und des Kampfes für eine bessere Gesellschaft und eine saubere Wirtschaft reich bebildert zusammen. Naomi Klein zeigt, wie die Lage so dramatisch werden konnte, vor welchen Herausforderungen wir jetzt stehen und wo Regierungen jetzt handeln müssen. Anhand vieler Mut machender Beispiele wird dabei deutlich, wie viel wir bewegen können, wenn wir uns zusammenschließen und engagieren. Ein Must-have für alle, die für die Einhaltung der Klimaziele demonstrieren, noch darüber nachdenken, oder sich darüber informieren wollen, warum gerade die Jugend so vehement für eine lebenswerte Zukunft demonstriert.

      How to Change Everything
    • 2019

      Deepwater Horizon, das Abschmelzen des Polareis oder Fracking – nur ein paar Beispiele aus jüngster Vergangenheit, die belegen, welchen Raubbau der Mensch an seiner Lebensgrundlage der Erde betreibt. Hinzu kommen jedes Jahr verheerendere Waldbrände, längere Dürreperioden und heftigere Regenfälle, die Häuser, Ernten und den Lebensraum von Tieren vernichten. Die bekannte Umweltaktivistin Naomi Klein hat mit Green New Deal ihr bislang wichtigstes Buch geschrieben: Angesichts der unverminderten Zerstörung unserer Umwelt und laxen Gesetzen zeigt sie, warum die Vision einer grüne Zukunft nicht nur nötig, sondern absolut unumgänglich ist. Der Kollaps unseres Klimas ist nicht länger eine Drohung am Horizont, die es zu umschiffen gilt – wir leben bereits mitten in ihm. Individuelle Kaufentscheidungen werden nichts mehr ändern, nur ein breites politisches und gesellschaftliches Bündnis kann die Bedrohung noch abwenden. Naomi Klein zeigt, wie das klappen kann und welche tiefgreifenden Maßnahmen nötig sein werden. 

      Warum nur ein Green New Deal unseren Planeten retten kann
    • 2017

      Wie konnte es dazu kommen, dass Donald Trump Präsident der USA wurde? Der mit »alternativen Fakten« gegen Einwanderer, gegen Frauen, gegen Wissenschaft, gegen Pressefreiheit hetzt und seine populistische Agenda schamlos durchsetzt?Überzeugend zeigt Naomi Klein, dass Trump weder aus dem Nichts aufgetaucht ist noch ein politischer Unfall ist. Seine Wahl ist die konsequente Fortsetzung einer Entwicklung, die schon vor Jahren begann. Trump ist Agent eines ungezügelten Kapitalismus, zunehmender Ungleichheit, zunehmenden Rassismus und Protektionismus. Um gegen seine perfide Strategie der Schock-Politik anzugehen, braucht es mehr als Wut und Protest.Aus ihrer messerscharfen Analyse entwickelt die bekannte Aktivistin und Bestsellerautorin Naomi Klein eine ganz konkrete, optimistische Strategie des neuen Widerstands. »Ein unverzichtbares Handbuch für alle, die die ökonomische, soziale und politischen Kräfte verstehen wollen, die für die aktuelle Krise verantwortlich sind – und wie wir gegen diese effektiv vorgehen können.«Danny Glover »Nur Naomi Klein schafft es, uns aus dem aktuellen Wahnsinn zu retten. „Gegen Trump“ muss ganz oben auf Ihrem Bücherstapel liegen, unbedingt lesen.«Michael Stipe »Naomi Klein hat einen Leitfaden zur Hoffnung für jedermann geschrieben. Lesen Sie dieses Buch!«Arundhati Roy »Naomi Klein ist wie eine großartige Ärztin – sie kann Probleme diagnostizieren, wie niemand sonst.«Alfonso Cuarón

      Gegen Trump
    • 2014

      Die Entscheidung

      Kapitalismus vs. Klima

      4,3(695)Abgeben

      ***JETZT ODER NICHTS – der provokante Gesellschaftsentwurf der international bekannten Bestsellerautorin Naomi Klein (›NoLogo‹ und ›Die Schock-Strategie‹)*** Vergessen Sie alles, was Sie über den Klimawandel zu wissen meinten: Es geht nicht nur um CO2-Emissionen, es geht um den Kapitalismus! Die weltbekannte Aktivistin Naomi Klein weckt uns aus der kollektiven Ohnmacht angesichts der Klimakatastrophe. In einer packenden Vision zeigt sie, dass wir uns dieser existentiellen Herausforderung stellen können. Wir müssen unser Wirtschaftssystem des Immer-mehr aufgeben und etwas radikal Neues wagen. Denn überall auf der Welt gibt es bereits überraschende und inspirierende Alternativen. Brillant gedacht, fundiert recherchiert, hoffnungsvoll und spannend. Ein Buch, das aufrüttelt und Lust auf die Zukunft macht. »Die Klimakatastrophe kann die Welt zum Besseren ändern.« — Naomi Klein »Naomi Klein befasst sich in ihrer unbestechlichen, leidenschaftlichen und akribischen Art mit den größten und drängendsten Fragen unserer Zeit. Ihr Werk hat die Spielregeln der Debatte verändert. Für mich zählt sie zu den inspirierendsten politischen Vordenkern der Welt von heute.« — Arundhati Roy »Zweifellos eines der wichtigsten Bücher des Jahrzehnts.« — Amitav Ghosh »Naomi Klein ist ein Genie. Sie hat für das Feld der Politik das geleistet, was Jared Diamond für die Erforschung der Geschichte des Menschen getan hat. Meisterhaft verwebt sie politische, öko

      Die Entscheidung
    • 2007

      Die Schock-Strategie

      • 763 Seiten
      • 27 Lesestunden
      4,3(1245)Abgeben

      Erst Schock durch Krieg oder Katastrophe, dann der sogenannte Wiederaufbau: Es funktioniert immer nach den gleichen Mechanismen. Wo vor dem Tsunami Fischer ihren Lebensunterhalt verdienten, stehen heute luxuriöse Hotelresorts, im Irak wurden nach dem Krieg die Staatsbetriebe und die Ölwirtschaft neu verteilt - an westliche Konzerne. Existenzen werden vernichtet, es herrscht Wild-West-Kapitalismus der reinsten Sorte.Naomi Klein, Autorin des Welt-Bestsellers ›No Logo‹, weist in ihrem beeindruckenden Buch nach, wie der Siegeszug der neoliberalen Ideologie in den letzten dreißig Jahren auf extremer Gewalt, auf Katastrophen und sogar auf Folter beruht, um die ungezügelte Marktwirtschaft rund um die Welt von Lateinamerika über Osteuropa und Russland bis nach Südafrika und in den Irak durchzusetzen.

      Die Schock-Strategie
    • 2003

      Über Zäune und Mauern

      Berichte von der Globalisierungsfront

      3,7(1145)Abgeben

      Naomi Kleins Buch „No Logo!“ war gerade im Druck, als 1999 der Protest gegen die Welthandelsorganisation in Seattle losbrach. Weltweit entwickelte sich eine beispiellose Protestbewegung und „No Logo!“ brachte die Besorgnis dieser neuen Generation auf den Punkt. Seither nahm Klein an Protesten in der ganzen Welt teil, wird aber auch von UNO, Weltbank und Welthandelsorganisation zu Konferenzen gebeten. In ihrem neuen Buch zeigt sie, wo die globale Protestbewegung heute steht, und stellt anstehende Aufgaben und mögliche Strategien dar. Engagiert diskutiert sie Schlüsselfragen der Zeit, wie Armutsbekämpfung, Migration, Genfood oder die Rolle internationaler Wirtschaftsinstitutionen. Ihre zum Teil sehr persönlichen Notizen bieten unerwartete Einblicke in das Selbstverständnis und Funktionieren des globalen Protests. Provokativ, intelligent und leidenschaftlich verkörpert Naomi Klein die Rückkehr politischen Denkens in der jüngeren Generation.

      Über Zäune und Mauern
    • 2001
      3,9(29055)Abgeben

      Wer dachte, zum Thema Globalisierung sei schon alles gesagt, der wird durch das Buch von Naomi Klein eines Besseren belehrt. Zugegeben, ihre Ausgangsthese, dass die Globalisierung viele Gesichter habe, einige strahlende, die den wenigen Gewinnern gehören, aber eben auch viele verzweifelte der zahlreichen Verlierer, ist nicht neu. Das ist aber auch nicht ihr Thema. Die freischaffende Autorin und Redakteurin geht vielmehr einen Schritt weiter: Ihr Werk resümiert die ersten Ansätze der "nächsten politischen Bewegung", einer Art globaler Anti-Globalisierungsbewegung, und versteht sich ganz bewusst als deren Schrittmacher. Systematisch entwickelt die Autorin ihren Gedankengang: Der Entgrenzung der Markträume -- nichts anderes ist Globalisierung -- folgt keineswegs die so oft vorhergesagte regellose globale Anarchie beziehungsweise die schöne neue Welt der großen Vielfalt. Vielmehr ist die Folge der Entgrenzung die Beschneidung der individuellen Freiheit, die Beschränkung der Auswahl sowie die Einebnung kultureller Heterogenität durch die Herrschaft der großen, weltweit agierenden Konzerne. Microsoft, Shell und Ko., die sich zusammengetan haben, um die "de facto Weltregierung" zu bilden, erklärt Klein zum Feindbild. Mit vielen gut ausgewählten Beispielen zeigt sie, dass sich aber auch seit einigen Jahren weltweit eine Bewegung etabliert hat, die gegen die Konzernherrschaft ankämpft.

      No Logo!