Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Peter Novick

    26. Juli 1934 – 17. Februar 2012
    L' Holocauste dans la vie américaine
    The Holocaust and Collective Memory
    That Noble Dream
    Nach dem Holocaust
    Nach dem Holocaust. Der Umgang mit dem Massenmord
    • Nach dem Holocaust

      • 429 Seiten
      • 16 Lesestunden

      Welchen Stellenwert hat der Holocaust heute? Ein Beitrag zu einer aktuellen, notwendigen und schwierigen Debatte und zugleich ein Meisterwerk der Geschichtsschreibung. Je weiter der Genozid an den Juden zurückliegt, desto dramatischer und gesellschaftlich relevanter wird seine Bedeutung – in der Politik, Öffentlichkeit und Kultur in Deutschland, Europa und insbesondere den USA. Der Holocaust ist dabei zum universalen Maßstab für Gut und Böse geworden und unterliegt gleichzeitig einer anwachsenden Ritualisierung und Kommerzialisierung. Scharfsinnig, kritisch und provokant beschreibt Peter Novick diese Entwicklung, macht klar, welche Verzerrungen sich daraus ergeben und verdeutlicht, wie notwendig der sensible und unaufgeregte Umgang mit dem Thema ist und vor allem auch künftig sein muss.

      Nach dem Holocaust
    • That Noble Dream

      The 'Objectivity Question' and the American Historical Profession

      • 664 Seiten
      • 24 Lesestunden
      3,9(12)Abgeben

      Focusing on the evolution of historical objectivity, this book explores the aspirations and challenges faced by American historians since the late nineteenth century. Peter Novick delves into unpublished correspondence and published works, providing a nuanced perspective on how historians have defined their roles and the principles guiding their practice. The narrative reveals the interplay between theoretical ideals and practical realities, offering a comprehensive account of the profession's development and the ongoing debate surrounding the writing of history.

      That Noble Dream
    • The Holocaust and Collective Memory

      • 373 Seiten
      • 14 Lesestunden

      How and when did the Holocaust come to loom so large in postwar Jewish and American and international life? This is the question that this book sets out to answer. It asks whether defining Jewishness in terms of victimhood alone does not hand Hitler a posthumous victory, and whether claiming uniqueness for the Holocaust does not render other atrocities (Biafra, Rwanda, Kosovo) not so bad.

      The Holocaust and Collective Memory