Die Maus sorgt für den Durchblick! Hereinspaziert! Denn der Maus stehen alle Türen offen: Wie arbeiten Virologen in einem Hochsicherheitslabor? Was weiß man heute über Eismann Ötzi? Wie bereitet sich Emma Schweiger auf ihre neuen Rollen vor? Und mit welchen Methoden werden Straftäter eindeutig überführt? Die Maus macht's möglich. Mit spannenden Geschichten und vielen farbigen Fotos liefert sie ganz neue Einblicke in vielfältige Themenbereiche. Kein Wunder, dass es Mausfans einfach besser wissen.
Sabine Dahm Bücher






Der große Naturführer mit der Maus – nur für kurze Zeit im Taschenbuch! Warum heißen kleine Seehunde Heuler? Wieso fallen im Herbst die Blätter von den Bäumen? Und was hat der Waschbär mitten in der Stadt zu suchen? Egal ob am Meer, in den Bergen, im Wald oder dem eigenen Garten – Kinder wollen die Geheimnisse der Natur entdecken. Wie gut, dass es die Maus gibt! Denn die erklärt alles Wissenswerte rund um unsere faszinierende Tier- und Pflanzenwelt. Ein spannender Begleiter für alle Mausfans und Junior-Forscher!
Die Untersuchung des Neuen Steuerungsmodells (NSM) der KGSt für den kommunalen Bereich wirft die Frage auf, inwieweit dieses Modell auf Bundes- und Länderebene übertragbar ist. Dabei werden die verschiedenen Steuerungsinstrumente des NSM hinsichtlich ihrer verfassungsrechtlichen und einfachgesetzlichen Grenzen analysiert. Besonders relevant ist das Haushaltsfortentwicklungsgesetz von 1998, das eine bedeutende Flexibilisierung des öffentlichen Haushaltsrechts und eine Neuordnung der externen Finanzkontrolle für die Bundesverwaltung mit sich brachte. Die Autorin stellt fest, dass es keine rechtlichen Bedenken gegen die Erweiterung der Kameralistik um die Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) sowie ein Controlling mit Berichtswesen gibt. Allerdings könnte der angestrebte Rückzug der Aufsichtsbehörden im Rahmen der Budgetierung und dezentralen Ressourcenverantwortung gegen das Demokratieprinzip verstoßen. Zudem ist die Umstellung auf ein output-orientiertes Budget nur eingeschränkt verfassungsrechtlich zulässig. Aktuell besteht verfassungsrechtlich kein weiterer Spielraum für eine zusätzliche Haushaltsflexibilisierung durch das NSM, das jedoch erhebliche Auswirkungen auf die externe und interne Finanzkontrolle auf beiden Ebenen haben könnte.
Haben Küken einen Bauchnabel? Wie schnell ist ein Nieser? Und warum sagt man eigentlich »Halt die Ohren steif!«?Ob Technik, Redewendungen, Tierreich oder der menschliche Körper – die Maus weiß über so einige Themenfelder Bescheid. Ihr auch? Testet euch mit diesem spannenden Quiz! Indem ihr aus den Antwortmöglichkeiten die richtige wählt, könnt ihr euer Wissen unter Beweis stellen. Auch wenn ihr einmal die richtige Lösung nicht wisst, erklärt die Maus alles ganz genau. Für alle Kinder mit großem Wissensdurst ab 8 Jahren!
Frag doch mal ... die Maus!
Können Fische pupsen?
Wieso kann man sich nicht selber kitzeln? Warum haben manche Tiere Schnurrbärte? Kann man auf dem Mond Federball spielen? Und viele weitere Fragen! Für Kinder gibt es jeden Tag aufs Neue eine Menge Erstaunliches zu entdecken. Doch egal, ob Überraschendes aus dem Tierreich, Rätsel der Technik oder Geheimnisse des Alltags – die Maus weiß auf jede Kinderfrage eine Antwort. Und so erklärt sie nicht nur, ob es eckige Seifenblasen gibt, sondern auch, warum Gähnen ansteckend ist. Zum Vorlesen und Selberlesen – hier können auch Erwachsene viel Neues lernen!
Zum 40. Geburtstag der Maus: die erstaunlichsten Kinderfragen an die Maus Können Fische pupsen und rülpsen? Kann man auf dem Mond Federball spielen? Wieso hat man Tomaten auf den Augen, Bohnen in den Ohren und einen Kloß im Hals? Kinder wollen alles wissen. Schließlich gibt es jeden Tag aufs Neue eine Menge Erstaunliches zu entdecken. Doch egal ob Überraschendes aus dem Tierreich, Rätsel der Technik oder Geheimnisse des Alltags – die Maus kennt alle Antworten. Zum 40. Geburtstag der Maus sind hier die erstaunlichsten Kinderfragen versammelt, die mit originellen Texten, lustigen Bildern und überraschenden Maus-Infos leicht verständlich beantwortet werden.
Wie hält der Tierpfleger die Zebras auseinander? Die Maus hat die wichtigsten Zoos besucht und weiß nun, wie eine Elefantengeburt vorbereitet wird und ob es für Nilpferde eine extra große Zahnbürste gibt. Die Ausklappseite erklärt, warum es Tiger, Büffel und Co. nie langweilig wird. Und welche vielseitigen Aufgaben ein Tierpfleger hat, das zeigt das große Maus-Poster mit vielen Fotos und lustigen Geschichten direkt aus den Zoos. Aber wie werden die gefährlichen Tiere gefüttert? Die Maus hat sich in die Höhle des Löwen gewagt.