Carlo Fruttero Bücher
Dieses Autoren-Duo ist besonders bemerkenswert für seine redaktionelle Arbeit an der Reihe "Urania" von Science-Fiction-Anthologien, die von 1964 bis 1985 lief. Obwohl ihre Kuratierung zeitweise umstritten war, hinterließen sie einen unauslöschlichen Eindruck in diesem Genre. Ihre Auswahl und Präsentation von Werken prägten die Wahrnehmung der Leser und machten vielfältige Welten und Ideen einem breiten Publikum zugänglich.







Das italienische Autorenduo "Die Firma" bietet eine scharfsinnige Kritik an der italienischen Sommerkultur und ihren sinnlosen Ritualen. Die meisterhafte Etüde überrascht mit einem unerwarteten Ende, das die Leser erschauern lässt.
Ein obskurer Mordfall, eine ganz besonders versnobte feine Gesellschaft, alte Landsitze, Großindustrie – die perfekte Kulisse für ein kriminalistisches Puzzle: Ein zu Recht erfolgloser Architekt wird mit einer Waffe erschlagen, die so unaussprechlich ist, dass die Polizei geheim hält, worum es sich handelt. Der Verdacht fällt auf zwei Personen aus den besten Kreisen des Turiner Großbürgertums, und der für einen Polizisten fast allzu charmante sizilianische Kommissar bemüht sich nach Kräften, den verwickelten Knoten zu lösen.
Die gnostisch-mystischen Freitagsandachten des sozial engagierten Turiner Priesters Don Pezza sind beim Volk und der vornehmen Turiner Gesellschaft gleichermaßen beliebt. Als er bei einer seiner Predigten die apokalyptische Frage stellt: "Wie weit ist die Nacht?", explodiert die Kerze in seiner Hand und tötet ihn. Wer mögen die Drahtzieher des Attentats auf den Priester sein? Sind es die Würdenträger der Kirche, die inkognito dem Spektakel beiwohnten und anschließend verhaftet werden? Sind private Aversionen im Spiel? Oder sind gar die Mafia und der Fiat-Konzern in die Verschwörung verwickelt?
Das Geheimnis der Pineta
- 447 Seiten
- 16 Lesestunden
Schauplatz dieses Romans ist ein Pinienhain in der Toskana, in dem die Nobelvillen der italienischen High-Society versteckt liegen. Hier nehmen am Abend vor Weihnachten mysteriöse Ereignisse ihren Lauf: Von diesem Zeitpunkt an verschwinden immmer mehr Bewohner und Besucher des Ortes auf geheimnisvolle Weise.
Die Meisterdetektive der Kriminalliteratur sind in Rom versammelt, um einen spektakulären Fall zu lösen, an dem sich schon Generationen von Detektiven, Schriftstellern und Wissenschaftlern die Zähne ausgebissen haben: das 'Geheimnis des Edwin Drood', das rätselhafte Ende des letzten Romans von Charles Dickens, dem sein plötzlicher Tod 1870 die Feder aus der Hand gerissen hat. In diesem spannenden, quirligen Stück Kriminalsatire gelingt es den Detektiven, und damit Fruttero & Lucentini, Droods Geheimnis und Dickens' jähes Ende überzeugend aufzuklären.