Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Claudia Lichtenwagner

    Reading Comprehensions II
    Sourire. Tl.III
    Reading Comprehensions I
    Reading Comprehensions IV
    Sourire. Französisches Übungsbuch: Sourire - Teil IV
    Sourire V.
    • 2017

      SMILE SPEAKING COMPETENCES wendet sich an Oberstufenschülerinnen und -schüler des Gymnasiums und der BHS. Das Werk bietet Unterstützung bei der Vorbereitung auf die mündliche Matura. Es zeigt in übersichtlicher Weise verschiedenste Redemittel auf, die im Hinblick auf die mündliche Reifeprüfung benötigt werden wie zum Beispiel: Seine Meinung auf unterschiedlichste Weise äußern Zustimmung oder Ablehnung ausdrücken Bilder oder Statistiken erläutern Themenwechsel einleiten Den Gesprächspartner höflich unterbrechen Höflich nachfragen bei Unklarheiten Beweise anführen Vorschläge unterbreiten Missverständnisse aufklären Seinen Standpunkt verteidigen etc.

      Smile Matura-Trainer Sprachkompetenzen
    • 2015

      Smile reading comprehensions IV ist die konsequente Fortsetzung der bewährten Serie von Leseverständnisübungen.§Mithilfe verschiedener Textsorten in unterschiedlichen Längen werden die wichtigen Arten von Leseverständnis (überfliegendes, schnelles Lesen und in die Tiefe gehendes, detailgenaues Lesen) trainiert.§Die Themen der Texte sind abwechslungsreich und berücksichtigen zahlreiche soziale Aspekte. Die Inhalte sind genau auf die Interessen der Altersgruppe der 13/14-Jährigen abgestimmt.§§Komplexe, vielfältige und kompetenzorientierte Aufgabenstellungen helfen, die neu erlernten Vokabel und Strukturen zu vertiefen und zu festigen. Zur Erleichterung des Textverständnisses werden neue Vokabel in der Reihenfolge ihres Vorkommens direkt unter den Texten angeführt.§§Der Lösungsteil (Key) ermöglicht Selbstkontrolle und Selbststudium.

      Reading Comprehensions IV
    • 2014

      Sinnerfassendes Lesen ist im modernen Unterricht ein ganz großes Thema. Kinder sollen es trainieren, so aufmerksam zu lesen, dass sie den Sinn des Gelesenen erfassen und verwerten können. Die verschiedenen Arten von Leseverständnis werden behandelt: schnelles Lesen (skimming/scanning) und detailgenaues Lesen (careful reading). Die Bewältigung längerer Texte unter Berücksichtigung verschiedenster Textsorten (Dialog, Artikel, Geschichte, Fernsehprgramm etc.) wird berücksichtigt und die Kompetenz im Umgang mit verschiedenen Testformaten (multiple choice, true/false, Ordnen, Einfüllen, verstehen) trainiert. Die Erschließung einfacher Vokabeln erfolgt im Kontext durch bestimmte Übungen. mit Möglichkeit zur Selbstkontrolle (Key)

      Smile 3 - Reading Comprehensions
    • 2013
    • 2013
    • 2012
    • 2011