Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Susanna Moore

    9. Dezember 1945

    Susanna Moore schreibt Romane, die sich mit den Feinheiten der menschlichen Psyche und der Komplexität von Beziehungen auseinandersetzen. Ihr unverwechselbarer Stil zeichnet sich durch durchdringende Introspektion und präzise Sprache aus, die den Leser in die emotionale und intellektuelle Welt ihrer Charaktere entführt. Moore erforscht häufig Themen wie Identität, Verlangen und die Suche nach Sinn im modernen Leben. Ihre Werke bieten fesselnde und oft beunruhigende Einblicke in die menschliche Verfassung.

    Big Girls
    Mein Herzenskind
    Aufschneider
    Die unzuverlässigste Sache der Welt
    Abschied vom Haifischgott
    Inselmusik
    • Ein intensiver, dichter Roman über die – verzweifelte – Liebe zwischen Mutter und Tochter und über die Notwendigkeit der Emanzipation. Als die alleinstehende Lily Shields eine Tochter bekommt, begibt sie sich auf eine Erinnerungsreise in ihre eigene Kindheit auf Hawaii – nur auf den ersten Blick ein paradiesisches Eiland, denn Lily muss sich mit der bedingungslosen Liebe, die sie für die exzentrische, unberechenbare und instabile Mutter empfand, und mit Schuldgefühlen auseinandersetzen. Sie erkennt, wie eng die Bande waren, die zwischen ihrer drogensüchtigen und in Traumwelten sich flüchtenden Mutter Anna bestanden. Sie bestimmten das Leben auf der Insel, die Familie, den Alltag, auch nach dem Tod der Mutter, die an einer Überdosis Drogen starb. Erzählt wird aus Sicht der Heranwachsenden. Über deren Wahrnehmung erfährt der Leser das Geschehen, spürt die unterkühlte Atmosphäre im Haus, erlebt die beklemmende Unfähigkeit des Mädchens, sich der Mutter zu entziehen. Zu Beginn verschmelzen Rückblenden und Gegenwart noch miteinander. Je klarer Lily ihr Leben aber betrachten und leben kann, desto klarer wird auch die Perspektive.

      Inselmusik
    • Abschied vom Haifischgott

      • 253 Seiten
      • 9 Lesestunden
      3,0(2)Abgeben

      Susanna Moore, geboren 1946, wuchs in Hawaii auf, arbeitete als Schauspielerin, Model und Scriptreader für Warren Beatty und Jack Nicholson, bevor sie zu schreiben begann.

      Abschied vom Haifischgott
    • Susanna Moore, geboren 1946, wuchs in Hawaii auf, arbeitete als Schauspielerin, Model und Scriptreader für Warren Beatty und Jack Nicholson, bevor sie zu schreiben begann.

      Die unzuverlässigste Sache der Welt
    • Aufschneider

      • 189 Seiten
      • 7 Lesestunden
      3,2(213)Abgeben

      Susanna Moore, geboren 1946, wuchs in Hawaii auf, arbeitete als Schauspielerin, Model und Scriptreader für Warren Beatty und Jack Nicholson, bevor sie zu schreiben begann.

      Aufschneider
    • „Tief drinnen haben die Kinder gewusst, es ist zu ihrem Besten. Tief drinnen haben sie gewusst, ich wollte sie retten vor dieser Welt der Traurigkeit und Sünde.“ Sloatsbury, ein Frauengefängnis Upstate New York. Ein düsteres Labyrinth aus Mauern, Korridoren und Kameras, in dem sich die Schicksale von vier Menschen kreuzen: der Psychiaterin Dr. Louise Forrest, deren Patientin Helen Nash, dem Wärter Ike Bradshaw, der sich in Louise verliebt – und Angie Mills, einem Hollywoodsternchen, dem Helen höchst verblüffende Briefe schreibt. Einmal in der Woche trifft sich Louise Forrest mit Helen Nash, die von geheimnisvollen Stimmen heimgesucht wird, die sie nur „die Reiter“ nennt. Anfänglich fühlt sich die Psychiaterin von ihrer Patientin abgestoßen. Doch je mehr über die Hintergründe von Helens Untat ans Licht kommt, desto deutlicher tritt zu Tage, was der Mensch um der Liebe willen bereit ist, anderen anzutun. Big Girls ist ein radikaler, aus vier Perspektiven erzählter Roman, in dem Susanna Moore auf virtuose Weise Unsagbares auszusprechen wagt.

      Big Girls
    • An ihre erste Begegnung mit dem Meer kann sich Susanna Moore nicht erinnern – es war da, seit sie denken kann. Susanna Moore wurde auf Hawaii geboren und wuchs in den 50er und 60er Jahren bei Honolulu auf, in einem Paradies aus Licht und Farben, fünf Schiffstagesreisen vom Festland entfernt. Als Kind verbrachte sie die endlosen, sonnendurchglühten Sommertage mit einem Bündel Bücher in einem Versteck im Palmenschatten. Vom Strand drangen die Rufe ihres Bruders und ihrer Schwester zu ihr, die durch das kristallklare Wasser tollten. Jeden Tag konnte sie das Murmeln des Meeres hören; in den Büchern der großen Erzähler fand sie die Geschichten niedergeschrieben, die die Brandung und die Wellen erzählten. Umrauscht von den Wellen und dem Wind, der durch die Palmenblätter fuhr, tauchte sie in die Welt der Literatur. Mittlerweile lebt Susanna Moore in New York, doch das Meer ist ihr ständiger Begleiter geblieben. Mit Lichtjahre oder Ein Mädchen auf Hawaii kehrt sie in jene Inselwelt zurück, in der sie ihre Kindheit verbrachte, barfuß zur Schule ging, als junge Frau die Männer entdeckte und die Liebe erkundete – mit den Werken von Conrad, Stevenson, Defoe als Schlüssel zu einem tieferen Verständnis ihrer Welt. Neues von der Autorin von Aufschneider: das leuchtende Selbstporträt einer Kindheit und Jugend auf Hawaii. 'Ein Meisterstück mit Drive und stilistischer Eleganz' Der Spiegel über Aufschneider 'Susanna Moore ist eine Zauberin' The Chicago Tribune

      Lichtjahre oder ein Mädchen auf Hawaii
    • Kalkutta 1836: britische Kolonialbeamte, ihre gelangweilten Ehefrauen und die brodelnde, beängstigend lockende Fremde. Nach einer strapaziösen Seereise treffen der neue Generalgouverneur Sir Henry Oliphant und seine Schwestern Eleanor und Harriet in Indien ein. Es beginnt eine Erziehung der Sinne und zur Sinnlichkeit, die ihr Leben für immer verändert. Kaum je hat man die Verlockung und Gefährdung durch das Exotische so körperlich spürbar erlebt wie in dieser erotisch aufgeladenen Prosa. „Susanna Moore ist eine unwiderstehliche Autorin.“ (New York Times Book Review)

      Gefährliche Wasser
    • Light Years

      A Girlhood in Hawai'i

      • 208 Seiten
      • 8 Lesestunden
      2,4(3)Abgeben

      The memoir intertwines childhood memories with reflections on literature, exploring the author's deep connection to the ocean and her formative experiences on an island. Through vivid reminiscences, she navigates her personal growth and the influence of literary works on her life, capturing the essence of her journey back to her roots.

      Light Years
    • Drawn partly from a true story, The Lost Wife is a searing and immersive novel about a devastating Native American revolt, and a woman caught in the middle of the conflict

      The Lost Wife