Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Carl Meinhof

    Afrika Und Übersee; Sprachen, Kulturen
    Die Märchen Der Weltliteratur: Afrikanische Märchen
    Die Christianisierung Der Sprachen Afrikas
    Grundzüge einer vergleichenden Grammatik der Bantusprachen
    Die moderne Sprachforschung in Afrika
    Märchen aus Afrika
    • 2019

      Das Buch ist ein bedeutendes kulturelles Werk, das von Wissenschaftlern als wichtig erachtet wird. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt dem ursprünglichen Inhalt treu. Leser finden originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die auf die Herkunft und den historischen Kontext hinweisen. Diese Elemente verleihen dem Werk einen authentischen Charakter und machen es zu einem wertvollen Bestandteil des zivilisatorischen Wissens.

      Die Märchen Der Weltliteratur: Afrikanische Märchen
    • 2018

      Das Buch ist eine bedeutende kulturelle Arbeit, die von Wissenschaftlern als wichtig erachtet wird und Teil des zivilisatorischen Wissens ist. Es wurde aus dem Originaldokument reproduziert, wobei der ursprüngliche Inhalt und die Authentizität bewahrt wurden. Leser finden originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notizen, die die historische Relevanz und den Wert des Werkes unterstreichen.

      Die Christianisierung Der Sprachen Afrikas
    • 2011

      Vom August des Jahres 1902 bis zum Februar 1903 habe ich mich in Sansibar und Deutsch-Ostafrika aufgehalten, um meine phonetischen Beobachtungen an Ort und Stelle nachzuprüfen und zu vervollständigen. Ich habe meine Untersuchungen auf eine große Anzahl von Sprachen der Bantugruppe ausgedehnt und auch versucht, in Sprachen einzudringen, welche nicht zu dieser Gruppe gehören. In einigen Sprachen, wie in den Sprachen der Mbugu und der Ndorobo fehlten alle Vorarbeiten, in anderen wie dem ?ambala waren umfassende Arbeiten schon geschaffen. Im Band sind u.a. grammatische Abhandlungen zu folgenden Sprachen Suaheli, ?ambala, Namwezi, Sukuma, Digo, Nika, Pokomo, Bondei, Zigula, Mbugu, Dzalamo, Makua (Re-edition; originally published 1907 in Berlin MSOS X, III Abt.; written in German) ISBN 9783862900176. LINCOM Gramatica 129. 281pp. 2011.

      Linguistische Studien in Ostafrika
    • 2009

      Afrika in seinen eigenen Worten Afrika, der „Kontinent des Staunens“ (André Heller), lebt und bezaubert mit seinen Märchen. Die uralte mündliche Erzähltradition der afrikanischen Völker und Stämme wurde von Missionaren und Feldforschern im 19. Jahrhundert aufgezeichnet. Carl Meinhof, der Pionier der Afrikanistik, hat diese einzigartigen Zeugnisse nach ihren ethnischen Wurzeln geordnet. Den seit einem Jahrtausend wirksamen arabisch-islamischen Einflüssen in Nord- und Ostafrika stehen die eigenständigen afrikanischen Kulturen der Regenwald- und Steppenzonen West-, Zentral- und Südafrikas gegenüber. In den Märchen spiegelt sich der kulturelle Kosmos des Kontinents in seiner ganzen Buntheit und Vitalität. Die sechzig Geschichten dieses Bandes sind der schönste Beweis.

      Eine Frau für hundert Rinder
    • 1993

      Die 'Wiege der Menschheit' wird Afrika auch genannt. Das allein lässt schon erahnen, welch riesiger kultureller Reichtum sich seit Jahrtausenden hier angesammelt hat. Ursprünglich mündlich überliefert, wurde der reiche Sagen- und Märchenschatz von Missionaren und Forschern im ausgehenden 19. Jahrhundert aufgezeichnet. Zusammengefasst und systematisiert vom Pionier und ersten Inhaber des Lehrstuhls für Afrikanistik in Deutschland, Carl Meinhof, entfaltet sich in über 80 bezaubernden Geschichten das ganze bunte Panorama des afrikanischen Kontinents, vom heutigen Äthiopien bis nach Mali, vom Niger bis zur Elfenbeinküste.

      Märchen aus Afrika