Mehr als 70 ganz besondere Cafés in München und Umgebung versammelt im handlichen Hosentaschenformat! Die kleinen, oftmals versteckt liegenden Genuss-Oasen sind unbedingt einen Besuch wert und haben das Potenzial, für einen köstlichen Moment zu einem zweiten Zuhause zu werden. Auf ihrer Reise durch die Welt der Münchner Cafés trifft Diana Hillebrand auf Gastgeber*innen, die sich allerhand einfallen lassen, um ihre Gäste zu verwöhnen – stets gibt es Kaffee aus der Siebträgermaschine, oft kommen eigene Röstungen zum Einsatz, dazu stehen hausgemachte Kuchen und kleine Mittagsgerichte auf der Speisekarte. Jedes Café wird mit Foto und Text vorgestellt; QR-Codes führen schnell und unkompliziert ans Ziel.
Diana Hillebrand Reihenfolge der Bücher






- 2023
- 2022
Isarrauschen
Münchner Kurzgeschichten
Ein Witwer, der sich in einer heißen Sommernacht auf die Suche nach einem Leberkäs macht, eine Frau, die viel mehr hört als sieht, ein Obdachloser, der Führungen unter seiner herrschaftlichen Brücke anbietet, oder eine Schriftstellerin, die ihr Buch in einem Café zurücklässt, – in 17 Kurzgeschichten zeigt Diana Hillebrand das vielfältige Münchner Leben. Hier kommt sogar die Bavaria an der Theresienwiese zu Wort, der manchmal alles zu viel wird und die dann einfach nur das Weite suchen will. Die Kurzgeschichten laden zu einer Rundreise durch München ein und nehmen dabei die skurrilen, heiteren, aber auch ernsten Momente im Leben der Stadtbewohner in den Blick. Aus der Sicht einer Zugereisten, die sich vor 30 Jahren in die bayerische Isarmetropole verliebt hat, erzählt die Autorin von ihrem München, aber vor allem von den Münchnern, die die Stadt zu dem machen, was sie ist – einfach lebenswert!
- 2019
Ein traumhaft gelegenes Haus am See, ein geheimnisvoller Maler und eine junge Frau auf der Suche nach dem Glück: Diana Hillebrands Roman „Wo das Glück auf Wellen tanzt“ ist warmherzig, anrührend und so entspannend wie ein Tag am See. Als die Journalistin Anna das Kunstwerk eines Malers in Händen hält, ahnt sie noch nicht, dass sie schon bald bei ihm einziehen wird. Doch sein idyllisch gelegenes Haus am See scheint genau der richtige Platz, um all die kleinen Glücks-Momente zu erleben, über die sie schreibt. Auch das nahe Café Komet und deren Besitzerin Halley sind Glückstreffer. Nur ihr Vermieter gibt ihr Rätsel auf: Er geht ihr aus dem Weg und hängt überall seine emotionalen Bilder auf – die alle ein- und dieselbe Ansicht des Sees zeigen. Welches Glück mag er verloren haben? Und kann Anna ihm helfen, es wiederzufinden? Ein einfühlsamer Roman über die Liebe, das Glück und den Sinn des Lebens. „Lieber J. L., ich weiß nicht, wie Sie das machen, oder besser gesagt Ihre Bilder. Aber ich kann nicht schweigen. Ich lese in Ihren Gemälden. Sie flüstern mir etwas von Einsamkeit in mein Herz. Vielleicht täusche ich mich. Sagen Sie es mir! Ich kann nicht malen. Ich kann nur Worte geben. Bitte. Nehmen Sie sie an! Anna“
- 2017
Ein ehemaliges Waschhäusl, das heute ein gemütlicher Treffpunkt für den ganzen Ort ist, oder ein altes Bahnhofsgebäude, das keine Fahrkarten, dafür aber selbst gebackenen Kuchen im Angebot hat – das sind nur zwei Beispiele für ausgefallene Café-Konzepte rund um München. Diana Hillebrand hat sich auf die Suche nach den schönsten und außergewöhnlichsten Cafés begeben, alle nur einen Tagesausflug von München entfernt. Unterwegs in Pöcking, Dietramszell oder Huglfing, Alling, Freising oder Hebertshausen ist sie auf eine überraschende Vielfalt gestoßen, die vom kuscheligen Wohnzimmer bis zur High-Tech-Rösterei reicht. Dabei überzeugen alle 35 Cafés mit hervorragendem Kaffee und haus gemachten Speisen. Die atmosphärischen, hochwertigen Fotografien von Johannes Schimpfhauser gewähren Einblicke in die einmalig bunte Caféwelt. Mithilfe von Original-Rezepten findet der Genuss auch kulinarisch den Weg in die eigenen vier Wände.
- 2016
Paulas wilde Weihnachtsjagd
Ein Adventsabenteuer in 24 Kapiteln
Es ist der 1. Dezember, aber in München ist noch keine einzige Schneeflocke vom Himmel gefallen. Wie soll da Weihnachstimmung aufkommen? Um dem Advent ein bisschen auf die Sprünge zu helfen, beschließen Paula und ihr Freund Luca, sich selbst für jeden der 24 Tage im Dezember etwas Weihnachtliches auszudenken. Sie besuchen Christkindlmärkte, sie sind beim Krampuslauf dabei und bekommen Flügel in einer Himmelswerkstatt. Sie tauchen in die geheimnisvolle Welt der Krippen ein und spüren die allerbesten Plätzchenrezepte auf. Die wilde Weihnachtsjagd beginnt, als sie zufällig ein vergessenes Weihnachtsgeschenk finden. Niemand scheint zu wissen, wem das prächtige goldene Paket gehört. Paula und Luca folgen einer geheimnisvollen Spur aus Zimt und versuchen, den rechtmäßigen Empfänger des Geschenks zu finden. Aber wird es ihnen gelingen, das Geschenk noch rechtzeitig zum Heiligen Abend abzuliefern? Wird ihnen am Ende vielleicht doch der Brief helfen, den sie auf dem Christkindlpostamt im Münchner Rathaus abgeschickt haben? Eine fröhliche Adventsgeschichte zum Mitmachen in 24 Kapiteln, mit der die Zeit bis zum Heiligen Abend wie im Flug vergeht.
- 2016
Hannah, ein 10-jähriges Mädchen, begegnet dem Friedhofsgärtner und Grabsteintexter Florian Tod und es beginnt ein spannendes, berührendes und durchaus humorvolles Eintauchen in das Leben auf dem Friedhof. Denn neben all den Toten, die je nach Religion ganz unterschiedlich beerdigt werden, ist auf dem Friedhof einiges los. Pfiffig, nachdenklich und neugierig macht sich Hannah auf, lüftet Geheimnisse und wird so mit dem Tod und allem, was ihn umgibt, vertraut. Ein lebendiges Buch über den Tod mit vielen farbigen Bildern der bekannten Illustratorin Stefanie Duckstein. Ausgezeichnet mit dem „LesePeter“ der Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien der GEW. Aus der Begründung: Die Sachinformationen rings um den Tod, seine Symbole, verschiedene Bestattungsmöglichkeiten, Jenseitsvorstellungen, Grabmale und „Wohnstätten“ der Toten in verschiedenen Kulturen und Religionen sind umfangreich und nicht nur für Kinder interessant. Text und Bild gehen hervorragend Hand in Hand, indem ganze Doppelseiten die Inhalte als Comic oder Schaubild darstellen. Es ist möglich, diese einzeln im Unterricht zu verwenden und das gesamte Buch kann sehr gut fächerübergreifend zum Einsatz kommen (Deutsch, Sachunterricht, Ethik, Religion). Spannend, humorvoll, berührend und informativ hat dieses Buch von allem etwas und ist für Kinder ab 9 Jahren empfehlenswert.
- 2015
Eine Schreibratgeber / eine Schreibschule in zwei Bänden von Diana Hillebrand, eine der erfolgreichsten Schreibtrainerinnen Deutschlands, erschienen im Uschtrin Verlag. Mit vielen Schreibtipps und Schreibübungen. Jeder Band enthält fünf Kapitel. Band 1 enthält die Kapitel: 1. Ideen finden und strukturieren 2. Figuren entwickeln 3. Die richtige Erzählperspektive 4. Ort der Handlung 5. Dialoge schreiben
- 2015
Eine Schreibschule / ein Schreibratgeber in zwei Bänden von Diana Hillebrand, eine der erfolgreichsten Schreibtrainerinnen Deutschlands, erschienen im Uschtrin Verlag. Jeder Band enthält fünf Kapitel und viele Schreibtipps Band 2 enthält die Kapitel: 1. Plot und Plan 2. Spannungsaufbau 3. Schluss und Überarbeitung 4. Verlage, Verträge, Agenten 5. Marketing für Autoren
- 2015
München-Touren auf Paulas Spuren
Ein Stadtführer für Kinder
München ist eine tolle Stadt! Es gibt so viel zu entdecken und die Abenteuer liegen praktisch auf der Straße – man muss sich nur auf die Socken machen und sich ein wenig umschauen. Das freche Münchner Mädchen Paula weiß, wo man mitten in der Stadt ein Labyrinth entdecken kann, sie verrät, auf welcher Uhr sich die Zeiger rückwärts drehen und welcher Platz in München aussieht, als wäre er mitten in Athen. Paula war in den erfolgreichen Kinderbüchern von Diana Hillebrand erst Tierpark-Reporterin und hat dann mit kriminalistischer Spürnase die Fragen der geheimnisvollen Miss Bloom beantwortet. Jetzt lädt sie gemeinsam mit ihrem Freund Luca neugierige Mädchen und Jungs zu einer Stadtführung ein. Zu Fuß, mit der Trambahn oder mit U- und S-Bahn führen neun spannende und familiengerechte Touren auf Paulas Spuren durch die Münchner Innenstadt, nach Nymphenburg, ins Museumsquartier und in den Olympiapark. Stefanie Duckstein liefert auch diesmal die lebendigen Illustrationen.
- 2015
Ein Schreibratgeber mit vielen Schreibtipps und Schreibübungen in zwei Bänden von Diana Hillebrand, eine der erfolgreichsten Schreibtrainerinnen Deutschlands, erschienen im Uschtrin Verlag. Band 1 enthält die Kapitel: 1. Ideen finden und strukturieren 2. Figuren entwickeln 3. Die richtige Erzählperspektive 4. Ort der Handlung 5. Dialoge schreiben Band 2 enthält die Kapitel: 1. Plot und Plan 2. Spannungsaufbau 3. Schluss und Überarbeitung 4. Verlage, Verträge, Agenten 5. Marketing für Autoren

