Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Sandra Lüpkes

    1. Jänner 1971
    Das Hagebutten-Mädchen
    Mörderisches Münsterland
    Götterfall
    Mein Juist
    Ebbe, Flut und Todeszeiten
    Die Wacholderteufel
    • 2023

      Ein groß angelegter Gesellschafts- und Familienroman über die Revolution der Fotografie im 20. Jahrhundert. Bestsellerautorin Sandra Lüpkes erzählt die Geschichte der Leica, von der Zeit des geduldigen Tüftelns Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts bis zu ihrem Siegeszug um die Welt. Und davon, wie diese bahnbrechende Erfindung das Schicksal zweier Familien prägte, die bereit sind, alles zu riskieren. Ernst Leitz, der Sohn des Werkgründers, erkennt das Potenzial der Kamera – und treibt die Produktion der Leica gegen alle Widerstände voran. Die nächste Generation steht schon in den Startlöchern: Tochter Elsie hat das Zeug, die Firma zu übernehmen – aber die Brüder werden ihr vorgezogen. Als die Enteignung der Leitz-Werke durch die Nazis droht, bietet Elsie dem Unrechtssystem die Stirn. Auch Dana und Milan stehen vor dem Nichts: Als Kinder eines jüdischen Ladenbesitzers ist ihnen ein Studium verwehrt, das familiengeführte Geschäft wird geplündert. Aber die Kamera taugt auch als Waffe der Nazis im Krieg und als Währung der Juden im Exil. Und sie besiegelt das Schicksal von zwei Familien: Der Roman verbindet die Lebenswege der Industriellenfamilie Leitz aus Wetzlar mit denen einer fiktiven jüdischen Familie. Eine Geschichte von Mut und Scheitern, Leidenschaft und Missgunst, von Träumen und Verrat – hervorragend recherchiert und packend erzählt.

      Das Licht im Rücken
    • 2022

      Um an der salzigen Nordseeluft ihr Asthma zu lindern, zog Sandra Lüpkes 1977 nach Juist, aufs »Töwerland«, wo sie im »riesigen Pfarrhaus in der Wilhelmstraße gegenüber vom Komposthaufen des Kirchfriedhofs« ihre Kindheit verbrachte. Mit fünfzehn wechselte sie aufs Festland, doch schon bald brachte die Liebe sie zurück auf die Insel, auf der sie eine Rockband namens Strandgut gründete, eine Ferienpension führte, Mutter, Schriftstellerin und Mitbegründerin eines Stipendiums für Krimiautor*innen wurde, bevor sie Juist erneut verließ. Aus der liebevoll-kritischen Distanz des Berliner Exils berichtet Sandra Lüpkes nun von Bräuchen wie Maibaum-Raub und »Sünnerklaas«, Delikatessen wie »Sniertjebraa« und (hochprozentiger) »Bohntjesopp« und dem Leben in einer Gemeinschaft, in der man während der Hochsaison weder Kinder bekommen noch sterben sollte, wenn man seinen guten Ruf nicht ruinieren will.

      Mein Juist
    • 2018

      Was sich liebt, das killt sich

      Mörderische Geschichten

      Was sich liebt, das killt sich! Ganz egal ob einsam oder zweisam, höchst kriminell geht es auf jeden Fall immer dann zur Sache, wenn das Ehepaar Lüpkes & Kehrer mit spitzer Feder Herzblut vergießt. Die beiden leuchten mit diabolischem Vergnügen die tiefsten Untiefen sperriger Beziehungskisten aus. Sie retten beispielsweise Kröten mithilfe von Wasserleichen, sie zählen voller Mordlust Kalorien und nehmen einen Kosenamen-Experten aufs Korn, der dafür morden würde, endlich einmal »Schatz« genannt zu werden. Jürgen Kehrers berühmter Fernseh-Serienheld Georg Wilsberg ist dabei ebenso mit von der Partie wie Sandra Lüpkes' taffe Kriminalkommissarin Wencke Tydmers. Versammelt in einem Band mit den besten Kriminalgeschichten dieses Dreamteams der deutschen Krimiszene.

      Was sich liebt, das killt sich
    • 2017

      Inselfrühling

      • 330 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Frühlingsgefühle bei Windstärke zwölf In Jannikes charmantem Inselhotel beginnt die Saison: Im Frühling soll für die ersten Gäste alles blitzen und strahlen und besonders einladend sein. Denn etwas ist anders in diesem Jahr: Jannike ist hochschwanger. Sie und Mattheusz erwarten Zwillinge! Die Freude ist riesig. Doch Zeit und Muße, die letzten Wochen Zweisamkeit zu genießen, haben die beiden nicht. Denn als es wegen heftiger Frühlingsstürme zu dramatischen Dünenabbrüchen am Leuchtturm kommt, gerät Jannikes geliebtes Zuhause in Gefahr. Manch einer fühlt sich sogar an den alten Fluch erinnert, der vor fast zweihundert Jahren das Ende der Insel prophezeit hat. Band 4 der erfolgreichen Inselreihe: Ob Borkum, Juist, Norderney, Baltrum, Langeoog, Spiekeroog oder Wangerooge – an dieser von Sandra Lüpkes so liebevoll beschriebenen Insel kommen Urlauber nicht mehr vorbei. Perfekte Strandlektüre.

      Inselfrühling
    • 2016

      Dünen, Meer und Liebeschaos Eigentlich läuft es rund für Jannike: Ihr kleines Hotel neben dem Leuchtturm ist bis in den Herbst ausgebucht. Die Gäste schwärmen vom zauberhaften Flair und der familiären Atmosphäre. Nur in Herzensdingen herrscht Flaute. Denn in der Beziehung zu Mattheusz kriselt es gewaltig. Auch um sich abzulenken, beginnt Jannike Sport zu treiben. Bald schon trainiert sie für ein Wettschwimmen in der Nordsee, den der Bademeister des örtlichen Wellenbads initiiert hat. Nils Boomgarden ist ein ausgesprochen attraktiver Insulaner. Er flirtet sogar mit Jannike. Und während die Situation für Jannike langsam zu heiß wird, beginnt ein Feuerteufel auf der Insel sein Unwesen zu treiben … Nach dem Erfolg von «Das kleine Inselhotel» und «Inselhochzeit» der dritte Band um Jannike Loog und ihr charmantes Leuchtturmwärterhaus.

      Inselträume
    • 2015

      Ein neues Kapitel in der Erfolgsgeschichte seiner kulinarischne Anthologien schlägt der Leda-Verlag mit dem dritten Teil der Flossen hoch-Reihe auf. Sandra Lüpkes und Peter Gerdes haben viele neue Krimistories an Land gezogen. Da wird wieder munter und skrupellos gefischt, gekocht, gegessen und natürlich gemordet, was das Zeug hält. Zu jeder Geschichte gibt es das passende Rezept zum gefahrlosen Nachkochen. Mit Stories von Marita und Jürgen Alberts, Oliver Buslau, Nadine Buranaseda, Christiane Dieckerhoff, Bernd Flessner, Heike Gerdes, Peter Gerdes, Peter Godazgar, Christiane Güth, Kathrin Heinrichs, Herbert Knorr, Beatrix Kramlovsky, Tatjana Kruse, Arnold Küsters, Sandra Lüpkes, Natascha Manski, Heinrich Stefan Noelke, Elke Pistor, Kirsten Püttjer und Volker Bleeck sowie Uwe Voehl.

      Flossen hoch 3.0 - jetzt erst recht
    • 2015

      Ob Borkum, Juist, Norderney, Baltrum, Langeoog, Spiekeroog oder Wangerooge - an dieser von Sandra Lüpkes so liebevoll beschriebenen Insel kommen Urlauber nicht mehr vorbei. «Die Liebe ist wie das Wattenmeer der Nordsee: Erst wenn die Strömungen des Alltags sie bedecken, wird deutlich, wo die eigentlichen Gefahrenstellen lauern.» Jannike hat es gewagt: Auf der kleinen Nordseeinsel konnte sie das heruntergekommene Leuchtturmwärterhaus in ein charmantes Hotel verwandeln. Genauer: in ein romantisches Hochzeitshotel! Ob Heiratsantrag beim Dünenpicknick oder Hochzeit im Watt – Jannike macht alles möglich. Doch ihr eigenes Liebesleben liegt brach. Erst, als der ehemalige Postbote Mattheusz auf die Insel zurückkehrt, schöpft sie neue Hoffnung. Läuten am Ende die Hochzeitsglocken der kleinen Inselkirche auch für Jannike?

      Inselhochzeit
    • 2015

      21 Hochkaräter ermitteln Friedrich Ani mit Tabor Süden in München Oliver Bottini mit Louise Boni in Freiburg Rita Falk mit Franz Eberhofer in Niederkaltenkirchen Lucie Flebbe mit Lila Ziegler in Bochum Doris Gercke mit Bella Block in Hamburg Georg Haderer mit Johannes Schäfer in Wien Jürgen Kehrer mit Georg Wilsberg in Münster Gisa Klönne mit Judith Krieger in Köln Ralf Kramp mit Herbie Feldmann in der Eifel Tatjana Kruse mit Siegfried Seifferheld in Schwäbisch Gmünd Volker Kutscher mit Gereon Rath in Berlin Inge Löhnig mit Kommissar Dühnfort in München Sandra Lüpkes mit Wencke Tydmers in HannoverSusanne Mischke mit Kommissar Völxens in Hannover Gisa Pauly mit Mamma Carlotta auf Sylt Peter Probst mit Anton Schwarz in München Jutta Profijt mit Autoknacker Pascha in Köln Thomas Raab mit Willibald Metzger in Österreich Silvia Roth mit Hendrik Verhoeven in Wiesbaden Michael Theurillat mit Kommissar Eschenbach in Zürich Klaus-Peter Wolf mit Ann-Kathrin Klaasen in Ostfriesland

      Sie Kriegen Jeden