Für die Neuauflage dieses Bestsellers wurden rund 70 % der Fotos aktualisiert, ebenso zahlreiche Texte und führt zu allen Highlights - Architektur, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Freizeit. Das Buch präsentiert Sehenswürdigkeiten wie Haus Kemnade, Eisenbahnmuseum, Zeiss-Planetarium, Jahrhunderthalle, das alte Rathaus Wattenscheid u. v. m. Kulturelle Highlights wie Starlight Express und Schauspielhaus dürfen natürlich ebenso wenig fehlen wie Impressionen vom Spitzen- und Breitensport Der Exkurs „Von der Ackerbürgerstadt zum Dienstleistungszentrum“ mit vielen hochinteressanten Infos zur Stadtgeschichte bietet einzigartige historische Ansichten wie den Bochumer Hauptbahnhof vor rund 100 Jahren und die Kortumstraße um 1930. In dem Werk kommen wieder prominente Bochumer zu Wort und verraten, was sie an der Stadt lieben, u. a. Volker Godlmann (Sparkasse Bochum), Michael Schmidt (BP), Jürgen Fiege (IHK). Gäste und Touristen werden Freude an diesem schönen Andenken an den Aufenthalt in Bochum haben, und Einheimische können so manche neue Perspektive ihrer Heimatstadt entdecken.
Thomas Sprenger Reihenfolge der Bücher



- 2013
- 2011
Informationen, die einem Anwalt infolge seiner Stellung als Rechtsanwalt anvertraut worden sind, geniessen in der Schweiz einen besonderen Schutz. Für Verletzungen des Berufsgeheimnisses können Rechtsanwälte berufs-, standes- und strafrechtlich sanktioniert werden. Gleichzeitig sind Rechtsanwälte nach den wichtigsten Prozessgesetzen befugt, das Zeugnis über 'Berufsgeheimnisse' zu verweigern. Das Zeugnisverweigerungsrecht wird durch Editionsverweigerungsrechte und weitere Beweisverwertungsverbote ergänzt. Die vorliegende Betrachtung setzt sich mit der Frage auseinander, ob diese Verschwiegenheitspflichten und prozessualen Sonderrechte, oft synonym unter der Bezeichnung 'Anwaltsgeheimnis' zusammengefasst, ein Privileg freiberuflicher Anwälte bilden oder ob und gegebenenfalls inwieweit sie auch auf Unternehmensjuristen anwendbar sind.