Die Erzählung entführt die Leser in das historische Berchtesgaden des späten 19. Jahrhunderts. Sie bietet einen einzigartigen Einblick in das Leben und die Kultur der Region, angereichert mit lebendigen Beschreibungen und authentischen Charakteren. Durch die Rückkehr zu den Wurzeln der Erzählkunst wird die Atmosphäre der damaligen Zeit eindrucksvoll eingefangen, was das Buch zu einem wertvollen Dokument für Geschichtsinteressierte und Literaturfreunde macht.
Richard Voß Reihenfolge der Bücher






- 2021
- 2018
Römische Dorfgeschichten
Die Sabinerin / Felice Leste / Die Mutter der Catonen
- 124 Seiten
- 5 Lesestunden
Die Erzählungen in diesem Buch entführen den Leser in das ländliche Leben der Römer und beleuchten das Schicksal von Frauen in dieser Zeit. In "Die Sabinerin" wird die Geschichte einer starken Frau erzählt, die zwischen Tradition und Veränderung balanciert. "Felice Leste" thematisiert die Herausforderungen und Hoffnungen einer jungen Frau, während "Die Mutter der Catonen" die Rolle der Mütter in der römischen Gesellschaft beleuchtet. Voß verbindet historische Details mit emotionalen Erlebnissen und schafft so ein lebendiges Bild des römischen Dorflebens.
- 2018
Ägyptische Geschichten
- 276 Seiten
- 10 Lesestunden
In "Ägyptische Geschichten" entführt Richard Voß die Leser in die faszinierende Welt des alten Ägypten. Die Erzählungen sind reich an kulturellen und historischen Details und beleuchten das Leben, die Bräuche und die Mythen der Ägypter. Voß verwebt spannende Geschichten mit tiefgründigen Charakteren, die sowohl Götter als auch Menschen umfassen. Die lebendige Sprache und die anschaulichen Beschreibungen schaffen eine eindrucksvolle Atmosphäre, die den Leser in die geheimnisvolle Vergangenheit eintauchen lässt.
- 2018
Römische Dorfgeschichten...
- 332 Seiten
- 12 Lesestunden
Das Buch ist eine sorgfältige Reproduktion eines kulturell bedeutenden Originals, das als Teil des Wissensfundaments unserer Zivilisation gilt. Es enthält originale Urheberrechtsvermerke und Bibliotheksstempel, die die Authentizität und die historische Bedeutung des Werkes unterstreichen. Die Veröffentlichung zielt darauf ab, den Lesern den Zugang zu wichtigen historischen Texten zu ermöglichen und deren Erhalt für zukünftige Generationen zu sichern.
- 2018
Richard Voß: Die Toteninsel. Eine Erzählung aus der Zeit der Christenverfolgung im alten Rom Erstdruck in: Die Gartenlaube, Heft 1-4, 1888. Neuausgabe. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2018, 2. Auflage. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.
- 2017
Richard Vo Die Toteninsel. Eine Erzahlung aus der Zeit der Christenverfolgung im alten Rom Edition Holzinger. Taschenbuch Berliner Ausgabe, 2017 Durchgesehener Neusatz bearbeitet und eingerichtet von Michael Holzinger Erstdruck in: Die Gartenlaube, Heft 1-4, 1888. Herausgeber der Reihe: Michael Holzinger Reihengestaltung: Viktor Harvion Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.
- 2017
Der zweite Band des antinihilistischen Romans bietet eine unveränderte und hochwertige Nachdruckausgabe der Originalfassung von 1887. Der Text behandelt zentrale Themen der Existenz und des Sinns, während er sich mit philosophischen Fragestellungen auseinandersetzt. Die Charaktere und ihre Entwicklungen spiegeln die gesellschaftlichen Herausforderungen der damaligen Zeit wider und laden zur Reflexion über die menschliche Natur und den Glauben an eine positive Zukunft ein.
- 2017
Der antinihilistische Roman aus dem Jahr 1887 bietet eine tiefgründige Auseinandersetzung mit Themen wie Existenz und Sinnsuche. Die Geschichte entfaltet sich in einem historischen Kontext und beleuchtet die Herausforderungen und Konflikte der damaligen Zeit. Mit einem unveränderten, hochwertigen Nachdruck der Originalausgabe wird Lesern die Möglichkeit geboten, in die philosophischen Überlegungen und die literarische Sprache des 19. Jahrhunderts einzutauchen.
- 2017
Der antinihilistische Roman aus dem Jahr 1887 thematisiert die Wiederauferstehung und die Herausforderungen des Lebens in einer von Nihilismus geprägten Gesellschaft. In dieser zweiten Auflage wird die ursprüngliche Botschaft und der Stil des Autors bewahrt, während die Charaktere und deren innere Konflikte im Mittelpunkt stehen. Die Erzählung bietet tiefgründige Einblicke in die menschliche Existenz und den Kampf um Sinn und Identität. Der hochwertige Nachdruck ermöglicht es, die zeitlosen Themen des Werkes neu zu entdecken.
- 2017
Der zweite Band von Richard Voss' antinihilistischem Roman "Die Auferstandenen" bietet eine tiefgehende Auseinandersetzung mit existenziellen Themen und der Suche nach Sinn im Leben. In unveränderter, hochwertiger Nachdruckform aus dem Jahr 1887 bleibt das Werk relevant, indem es die Herausforderungen des menschlichen Daseins und den Kampf gegen die Nihilismus thematisiert. Voss' Schreibstil und die philosophischen Fragestellungen laden den Leser ein, sich mit den grundlegenden Fragen des Lebens auseinanderzusetzen.