Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Grace Paley

    11. Dezember 1922 – 22. August 2007

    Grace Paley war eine amerikanische Kurzgeschichtenautorin, Dichterin und politische Aktivistin, deren Werk eine Reihe von Auszeichnungen erhielt.

    Adieu und viel Glück
    Ungeheure Veränderungen in letzter Minute
    Später am selben Tag. Geschichten.
    Die kleinen Widrigkeiten des Lebens
    Ungeheuere Veränderungen in letzter Minute
    Geschichte von der Liebe und von Liebenden
    • 2018

      Wer »Die kleinen Widrigkeiten des Lebns«, den ersten Erzählungsband von Grace Paley, gelesen hat, kann sich darauf freuen, einigen ihrer temperamentvollen Figuren in »Ungeheure Veränderungen in letzter Minute« wiederzubegegnen. Auf den Vortreppen der New Yorker Brownstones, im Central Park oder auf dem Spielplatz machen Frauen und Männer Politik, kämpfen gegen den Atomkrieg und für Bürgerrechte. Menschen jeglicher Herkunft treffen aufeinander – in komischen, aber auch in dramatischen Situationen.

      Ungeheure Veränderungen in letzter Minute
    • 2018

      »Man begegnet einander im Freien, im Licht, und das Gespräch mit Grace Paley und ihren Gedichten ist (...) voller zurückhaltender Zugewandtheit, einer Leichtigkeit, die ihre Tiefe nicht zur Schau stellt, sondern tief ist.« In seinem Nachwort bewundert der Übersetzer Mirko Bonné die Schlichtheit und Angreifbarkeit der Lyrik der großen amerikanischen Erzählerin. »Manchmal kommen und manchmal gehen« enthält ausgewählte Gedichte von Grace Paley. Sie spiegeln das New Yorker Alltagsleben und das Leben auf dem Land in Thetford, sie erzählen vom Leben der Einwanderer und ihrer Assimilierung, sprechen von Liebe und Geschlechterkonflikten, von Kindern und dem Alter, versöhnen Technik, Politik und Natur.

      Manchmal kommen und manchmal gehen
    • 2014

      Wer »Die kleinen Widrigkeiten des Lebens«, den ersten Erzählungsband von Grace Paley, gelesen hat, wird sich freuen, hier einigen ihrer temperamentvollen Figuren wiederzubegegnen. Allen voran Faith, dem Alter Ego der Autorin, ihren Exmännern und Liebhabern, ihren wilden Söhnen Tonto und Richard, aber auch ihrer Nachbarin und Mietshausphilosophin Mrs. Raftery oder ihren Eltern, die inzwischen im jüdischen Altersheim leben und Faith in Gespräche über Leben und Schreiben verwickeln. Auf den Vortreppen der New Yorker Brownstones oder auf dem Spielplatz machen Frauen und Männer Politik, demonstrieren in der City Hall und im Central Park, kämpfen gegen den Atomkrieg und für Bürgerrechte; Protestsongs erklingen oder werden parodiert. Als unkonventionelle Feministin lässt Grace Paley in »Ungeheure Veränderungen in letzter Minute« Menschen jeglicher Herkunft aufeinandertreffen – in teils komischen, teils dramatischen Situationen.

      Ungeheuere Veränderungen in letzter Minute
    • 2013

      Einzigartige New Yorker Geschichten von Mädchen mit frechem Mundwerk, verzweifelten Müttern, von wilden Kindern, Schaumschlägern und einsamen Wölfen: Grace Paley ist eine großartige Wiederentdeckung! Bekannt für ihren unkonventionellen und poetischen Ton, mit dem sie ihre meist weiblichen Figuren sprechen lässt, gehört die Tochter jüdisch-osteuropäischen Einwanderer längst zu den großen Stimmen der amerikanischen Short Story!

      Die kleinen Widrigkeiten des Lebens
    • 1991

      Im Mittelpunkt von Grace Paleys Storys steht die Stadt New York mit ihren Vororten. Ihr Figurenensemble aus Freundinnen, Liebhabern und Exmännern macht Schulpolitik und geht gegen Krieg, Rassismus und Umweltzerstörung auf die Straße. Männer und Frauen sind älter geworden, treiben neuerdings Yoga, interessieren sich für gesunde Ernährung und unternehmen Exkursionen „kreuz und quer durch die Hälfte der meisten beinahe-sozialistischen Länder“, nach China und zurück in die verwahrloste South Bronx. Sie müssen sich abgrenzen von den eigenen Eltern, zugleich aber behaupten gegen die nachrückenden zornig-zynischen Kinder. Dabei reden die Freundinnen über die Liebe unter den veränderten Vorzeichen des Älterwerdens und wie man es aushält, wenn ein Mann sich in eine fiktive Figur verliebt. Bei aller Selbstironie gegenüber den liebenswert verrückten Idealisten von einst sind Paleys Geschichten nie harmlos, sondern handeln von zutiefst menschlichen Themen.

      Später am selben Tag. Geschichten.