Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Patrick Flanery

    1. Jänner 1975

    Patrick Flanery erforscht komplexe Themen wie Identität und Gesellschaftskritik durch einen eindringlichen Schreibstil. Seine Arbeit, die von einer tiefen Auseinandersetzung mit der Literaturgeschichte geprägt ist, bietet eine einzigartige Perspektive auf die menschliche Verfassung. Flanerys Ansatz zeichnet sich durch akribische Liebe zum Detail und eine Gabe für die Gestaltung reicher, vielschichtiger Charaktere aus. Seine Prosa regt zum Nachdenken an und hinterlässt beim Leser einen bleibenden Eindruck.

    The Ginger Child
    Night for Day
    Fallen Land
    Absolution
    Ich bin niemand
    • 2019

      Night for Day

      • 672 Seiten
      • 24 Lesestunden
      3,2(23)Abgeben

      A feverish vision of McCarthy-era Hollywood...

      Night for Day
    • 2019

      The Ginger Child

      • 288 Seiten
      • 11 Lesestunden
      2,9(42)Abgeben

      A raw and heart-wrenching literary memoir about a queer couple's attempt to adopt a child.

      The Ginger Child
    • 2016

      Ein spannender und elegant erzählter Roman über die Welt in Zeiten wachsender Überwachung Als der Geschichtsprofessor Jeremy O’Keefe nach zehn Jahren aus Oxford in seine Heimatstadt New York zurückkehrt, um dort an der New York University zu unterrichten, gerät er in einen Sog seltsamer Vorfälle: Eine Studentin kommt nicht zum verabredeten Treffen, später stellt er verdutzt fest, dass er selbst die Verabredung abgesagt haben soll; ein ihm unbekannter junger Mann behauptet, ihn zu kennen; eine Reihe Pakete erreichen ihn, mit den Ausdrucken seiner Telefonverbindungen und seines Mailverkehrs der letzten Monate; der mysteriöse junge Mann taucht immer wieder auf – O’Keefe fühlt sich verfolgt, kann die Geschehnisse nicht zuordnen. Ist jemand hinter ihm her? Spielt ihm jemand einen bösen Streich? Wird er überwacht? Oder wird er einfach verrückt? Nach und nach stellt sich heraus, dass der Ursprung dieses Rätsels in O’Keefes Zeit in Oxford begründet liegt. Ein stilistisch herausragender, hochintelligenter Roman über Erinnerung, Verdrängung und das, was geschieht, wenn unsere Vergangenheit uns einholt.

      Ich bin niemand
    • 2013

      Die langen Schatten der Vergangenheit Südafrikas – über Schuld, Wahrheit und Versöhnung Der junge Journalist Sam Leroux erhält seinen ersten großen Auftrag: Er soll Clare Wald, betagte Autorin von Weltrang, zu ihrem Leben befragen und ihre Biografie schreiben. Doch die erste Begegnung ist mehr als entmutigend für den jungen Mann, denn die grantige Grande Dame der südafrikanischen Literatur lässt ihn abblitzen, als er vorsichtig seine Fragen platziert. Einige Ereignisse ihres Lebens scheinen für ihn tabu zu sein, Ereignisse von großer politischer Resonanz. Und Sam, der nach vielen Jahren zum ersten Mal wieder in seiner Heimat Südafrika ist, hat seine eigene Vergangenheit, mit der er sich auseinandersetzen muss – eine Vergangenheit, von der er insgeheim weiß, dass sie mit Clares verbunden ist. »Absolution« lenkt ein Licht auf das Südafrika der Gegenwart und die langen Schatten der Apartheid, auf das flüchtige Wesen von Wahrheit und Selbstwahrnehmung und das Geheimnis des kreativen Schaffens. Ein Debüt von außerordentlicher Kraft und Stärke, das seinem Autor bereits viele Preisnominierungen beschert hat.

      Absolution
    • 2013

      Fallen Land

      • 422 Seiten
      • 15 Lesestunden
      3,4(12)Abgeben

      As the financial crisis hits, property developer Paul Krovik is driven insane by the failure of his dream. Julia and Nathaniel arrive from Chicago with their son, Copley, and buy up Paul's signature home in a mortgage sale. They move into the half-finished subdivision and settle into their brave new world. Yet violence lies just beneath the surface of this land, and simmers deep within Nathaniel.

      Fallen Land