Bergsüchtig - bk298; Piper Verlag; Hans Kammerlander; Paperback; 1999
Hans Kammerlander Bücher






Unten und oben
Berggeschichten
Nicht die großen Abenteuer in Felswänden und auf Gipfeln, vielmehr kleine und nicht alltägliche Ereignisse, bizarre Zufälle, Pannen und unvergleichliche Begegnungen rund ums Bergsteigen stehen im Mittelpunkt dieses Buches. Der weltberühmte und erfolgreiche Südtiroler Bergsteiger Hans Kammerlander zeigt den Lesern eine sehr menschliche Seite seines extremen Sports.
Abstieg zum Erfolg
- 281 Seiten
- 10 Lesestunden
»Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist. Bei den Achttausendern ist er nichts als die Mitte der Strecke«, sagt Hans Kammerlander. Der berühmte Extrembergsteiger hat über seine großen Touren ein ungewöhnliches Bergbuch geschrieben, das weit über den Aufstieg zur Spitze und den Rausch, ganz oben zu stehen, hinausblickt.
Am seidenen Faden
- 353 Seiten
- 13 Lesestunden
Er ist als erster Mensch vom Nanga Parbat und vom Mount Everest mit Skiern abgefahren, hat 13 Achttausender und zahllose Gipfel bestiegen, ist extreme Routen geklettert. Oft musste er an seine Grenzen gehen, häufig war das Überleben reines Glück. Hans Kammerlander erzählt mit großer Offenheit davon, wie er solche schier ausweglosen Situationen bewältigt und was er aus diesen Grenzerfahrungen gelernt hat.
Nach Erlebnissen an den 14 Achttausendern und rund 50 Erstbegehungen hatte Hans Kammerlander ein neues Ziel: die Besteigung der zweithöchsten Gipfel auf den sieben Kontinenten. Sein Projekt der 'Seven Second Summits' wurde zu einer Reise um die Welt; vom K2 in Asien, der ihm extrem viel abverlangte, über den Ojos del Salado am Rand der Atacamawüste bis zum Dschungel Neuguineas. Doch dann wird ausgerechnet der vergleichbar 'einfache' Mount Logan in Nordamerika zum Auslöser heftiger Diskussionen - zu einem Zeitpunkt, als der erfahrene Höhenbergsteiger längst entschlossen ist, zum Berg des Anstoßes zurückzukehren.
K2 - Der härteste Berg der Welt
Triumphe, Tragödien und Kontroversen: Zum Jubiläum der Erstbesteigung 1954: EDITION BERGWELTEN
Im Spiegel der Zeit
Bergsüchtig, Das Lächeln des Delphins, Ballade vom Baikalsee
Was hat Höhenbergsteigen mit Management zu tun? Verblüffend viel. Denn beim Bergsteigen an den höchsten Gipfeln der Welt sind elementare, existentielle Zusammenhänge offensichtlich: die richtigen Ideen müssen gefunden, Risiken kalkuliert, Projekte effizient umgesetzt und verantwortungsvolle Führung gewährleistet werden. Rainer Kurek zeigt anhand der faszinierenden Expeditionen des Extrembergsteigers Hans Kammerlander die Parallelen zur Automobilindustrie auf, die diese auf den ersten Blick so unterschiedlichen Disziplinen verbinden. Die Analogien sind spannend, unterhaltsam und lehrreich. Dieses Buch richtet sich an alle, die Erkenntnisse aus dem Extremsport für ihren Berufsalltag nutzen möchten. Experten loben die treffende Beschreibung der Analogie zwischen alpinem Bergsteigen und dem Management in der Automobilindustrie. Es verdeutlicht, dass erfolgreiches Management das Ergebnis von kontinuierlichem Training und fundiertem Wissen ist und nicht nur wenigen Talenten vorbehalten bleibt. „Direttissima zum Erfolg“ ist kein Lehrbuch, bietet jedoch spannende Einblicke in beide Welten, die erst beim genaueren Hinsehen sichtbar werden. Die Autoren ermöglichen es, hinter die Kulissen zu blicken und neue Perspektiven zu entdecken.

