Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Karl Lukan

    12. September 1923 – 13. Juni 2014
    Verrückt nach den Bergen
    Bergsteigen
    Tausend Gipfel und noch mehr
    Bergzigeuner
    Romulus, oder Auf den Spuren der Gründer Roms
    Wanderungen in die Vorzeit
    • 2013

      "Der alpine Karl May" präsentiert die Abenteuer des Wiener Bergsteigers Karl Lukan, bekannt als Charly. Er erzählt humorvoll und mit Wiener Schmäh von seinen Erlebnissen beim Klettern in einer Zeit, als das Sport noch gefährlich galt. Eine unterhaltsame Sammlung, die die Bergsteigergeneration anspricht.

      Ein Stück vom Himmel
    • 2008

      Karl und Fritzi Lukan, die beiden Pioniere der heimatkundlichen Forschung, führen den Leser auf merkwürdige Gipfel und zu geheimnisvollen Steinformationen, sie beschreiben vorchristliche Kultstätten und von Sagen umwobene Brünndl und lassen so das bunte Bild eines anderen Österreichs entstehen. Einer vielfältigen, uralten Kulturlandschaft, deren verborgener Zauber sich in ihren Schilderungen in reizvoller Weise erschließt. Ein Buch zum Nachwandern und Nacherleben, eine wahre Fundgrube für alle Leser, die sich eingehender mit Geschichte und Kultur unserer Heimat auseinandersetzen wollen.

      Heiliges und Wundersames
    • 2006

      1157 gilt als das Gründungsjahr von Mariazell. Seither sind Angehörige vieler Nationen von der seltsamen Magie dieses Ortes angezogen worden und viele Wege führen zu ihm hin. Einer dieser Wege wurde jedoch von Millionen Menschen begangen – der alte klassische Pilgerweg von Wien nach Mariazell, die „Via sacra“, die „Heilige Straße“. An diesem Weg stehen nicht nur die Klöster Heiligenkreuz und Lilienfeld, sondern viele Wallfahrtsstätten; und es ist auch ein Weg, auf dem das religiöse Brauchtum der verschiedenen Völker der alten Monarchie bunt wie eine Blumenwiese aufblühte, wobei so manches Ritual seine Wurzeln im Jahrtausende alten Volksglauben vorchristlicher Zeit hatte. Karl und Fritzi Lukan haben auf diesem uralten Pilgerpfad eine unglaubliche Vielfalt an Unbekanntem und Geheimnisvollem entdeckt: vom rätselhaften Kultstein bis zu den „Orten der Kraft“, vom wundertätigen Bründl bis zu kuriosen Votivbildern. Wer sich ihrem Spürsinn anvertraut, wird entführt in eine faszinierende Welt!

      Via Sacra
    • 2004

      Niemand kennt die Geheimnisse und Rätsel des Umlands von Wien besser als Karl und Fritzi Lukan. Wer sich ihnen als Leser anvertraut, begibt sich in eine faszininierende Welt: erfüllt von abenteuerlichen Entdeckungen, von aufregenden Begegnungen mit dem Dunklen und Mystischen. Wie mit Zauberhand verwandeln sie scheinbar vertraute und wenig spektakuläre Gegenden in Landschaften, die seltsame Geschichten erzählen, in denen Wundersames und Merkwürdiges, die Spuren der Vergangenheit, uralte Mythen und Traditionen allgegenwärtig sind. Sie erzählen vom Wirken des Leibhaftigen und dessen sagenumwobenen Spuren, präsentieren Kultsteine und Kultbäume, führen zu geheimnisumwitterten „Orten der Kraft“ und zu prähistorischen Nekropolen, eindringlich zeigen sie, dass es sich lohnt, mit neugierigen Augen und offenem Herzen diesen außergewöhnlichen Plätzen und Phänomenen gegenüberzutreten.

      Geheimnisvolles rund um Wien
    • 2001

      Kärnten

      • 271 Seiten
      • 10 Lesestunden
      Kärnten
    • 1998

      Karl Lukan beschreibt diesmal unser jüngstes Bundesland, das Burgenland. Von der Pannonischen Tiefebene, das nachweislich seit der Mittelsteinzeit besiedelt ist, bis hin zur "Chinesischen Mauer des Burgenlandes" zwischen Neusiedl und Petronell und dem sabenumwobenen Teufelskirnstein bei St. Georgen

      Burgenlandbuch. Kulturhistorische Wanderungen
    • 1996
    • 1995

      Lange Zeit hindurch fanden sie sowohl in der Ur- und Frühgeschichte als auch in der Volkskunde kaum Beachtung: all die Schalen- und Opfersteine, Felsbilder, Erdställe, Berge, Bäume, Quellen und merkwürdigen Wallfahrtsorte ..

      Seltsame Kultstätten - Sonderbare Heilige