Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

August Ernst

    Die Klinik der arteriellen Thrombosen im Beckenbereich
    Besteuerung wiederkehrender Bezüge
    Übertragung von Einkunftsquellen, Niessbrauch
    Niessbrauch
    Übertragung von Einkunftsquellen durch Verträge mit Familienangehörigen
    Die Körperschaftsteuer - ein Rechtsvergleich zwischen Spanien und Deutschland
    • Die Systematik der deutschen Körperschaftsteuer wird der Systematik der spanischen «Impuesto sobre Sociedades» gegenübergestellt. Der Schwerpunkt der Darstellung liegt dabei auf der spanischen Körperschaftsteuer. Besonders berücksichtigt werden die beiden spanischen Teilanrechnungsverfahren, die aber in bestimmten Fällen durch ein Schachtelprivileg ersetzt werden. Ein weiterer Schwerpunkt ist der Einkommensbegriff und die spanische Einkommensermittlung durch Gewinn- und Verlustrechnung sowie die Problematik der verdeckten Gewinnausschüttungen. Außerdem wird die sehr unübersichtliche spanische beschränkte Steuerpflicht mit ihren zahlreichen Anknüpfungspunkten, den drei verschiedenen Arten von Betriebsstätten und den jeweils unterschiedlichen Arten der Besteuerung eingehend dargestellt.

      Die Körperschaftsteuer - ein Rechtsvergleich zwischen Spanien und Deutschland
    • Die Thrombose der groBen GefiWe der Extremitaten ist ein Gebiet, das der Internist noch wenig kennt, da er es, wie Herr SCHRADER in seinem Vorwort sagt, z. T. als in den Bereich des Chirurgen gehOrig betrachtet, z. T. aber deswegen, weil man es erst durch die seit einigen Jahren in die Klinik eingefiihrten Darstel lungsmethoden der Aorta und der groBen GefaBe kennengelernt hat. Die Bilder, die uns insbesondere die Aorthographie vermittelte, haben wohl jeden alteren Internisten in Erstaunen versetzt, da man derartig ausgedehnte und hoch sitzende Thrombosen friiher nicht kannte. Herr Schrader hat sich mit dies em Grenzgebiet seit einer Reihe von Jahren sehr eingehend beschaftigt und sich vor allen Dingen um eine klinische Diagnostik bemiiht. Er konnte eine ganze Reihe von Symptomen herausarbeiten, die friiher der Aufmerksamkeit entgangen waren, heute jedoch auch ohne Aortographie eine Diagnose ermoglichen. Bei systematischen Untersuchungen stellte sich weiter heraus, daB Haufigkeit und Umfang der Erkrankung betrachtlich sind, und daB sie keineswegs zu den Raritaten gehort. So habe ich die Absicht von Herrn SCHRADER, einmal die Klinik der Thrombose im Beckenbereich zusammenfassend darzustellen, sehr begriiBt und glaube, daB das hier von ihm vorgelegte Werk einem wirklichen Bediirfnis ent spricht, da es ein in den letzten Jahren erst entdecktes Neuland der inner en Medizin betrifft. Hamburg, Mai 1955 A. JORES . Vorwort.

      Die Klinik der arteriellen Thrombosen im Beckenbereich
    • Josia - und seine Reformen

      Die Bibel - lebendig und aktuell

      Inmitten einer dunklen Zeit, in der es mit dem Volk Gottes immer weiter abwärtsging, erweckte Gott sich einen König: Josia. Dieser Mann begann schon in jungen Jahren mit Reformen, die das Volk auf den richtigen Kurs bringen sollten. Dabei pochte er stets auf das, was das Wort Gottes sagt. Darüber nachzudenken, kann nur von Gewinn sein.

      Josia - und seine Reformen
    • Der Band enthält die Beiträge der Abschlussveranstaltung der Interessengemeinschaft Medizin und Gesellschaft e. V., die sich nach 17 Jahren Arbeit und 63 Publikationen zur Geschichte des Gesundheitswesens der DDR, der Entwicklung des Gesundheitswesens in Deutschland insgesamt sowie Beiträgen und Kommentaren zur Entwicklung des Gesundheitswesens in der BRD nach 1990 am 17. November 2007 aufgelöst hat.

      Abschlussveranstaltung / Interessengemeinschaft Medizin und Gesellschaft e.V.
    • Hans-Ullrich Deppe: Zur aktuellen Gesundheitspolitik 2007 7 Rolf Rosenbrock: Anforderungen zukünftige Gesundheitspolitik 14 Klaus Jährig: Kindermedizin heute - Entwicklung - Stand und Perspektiven 26 Klaus Fuchs-Kittowski, Hans-Alfred Rosenthal, Andre Rosenthal: Die Entschlüsselung des Humangenoms – ambivalente Auswirkungen auf Gesellschaft und Wissenschaft 37 Helmut Apel: Die Zukunft der Energieversorgung – Perspektiven und Schwierigkeiten 52 Ingeborg Rapoport: Carl Coutelle (1908–1993) zum Gedenken 57 R. Wernicke: Veterinärmedizin und Verkehr – Ein historischer Überblick 63

      Gesundheitspolitik, medizinische Wissenschaft und Praxis Veterinärmedizin