Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Regina Rusch

    1. Jänner 1945 – 8. September 2017
    Zappelhannes
    Ruhestörung: Wie Rentner Prietzel zu Kindern kam
    Die Geister vom Berg der Verdammten. Die Schatten vom Galgenberg; Die Geister aus dem Rittergrab. Zwei Romane in e. Bd.
    Die Geister aus dem Rittergrab
    Die Schatten vom Galgenberg
    Johanna, wir sind stark
    • 2011

      Abenteuer Schulanfang Angst vor dem ersten Schultag? Nicht bei Lissi. Sie freut sich riesig, endlich ein Schulkind zu sein. Aber kurz darauf ist alles anders: Lissis Familie zieht um. In die Großstadt, wo Lissi völlig fremd ist! Da wird ihr ganz schön mulmig zumute … Zum Glück ist auch Betty neu hergezogen, und die beiden werden beste Freundinnen. Und als Lissi dann noch eine zweite, prall gefüllte Schultüte bekommt, findet sie Schule richtig klasse!

      Zwei Schultüten für Lissi
    • 2010

      Aktuelle Themen, kindgerecht erzählt - Thema: Integration Shahin, seine Schwester Houda und ihre Eltern haben es nicht leicht, denn in Deutschland ist alles anders als im Irak. Die Sprache, der Alltag … Die Kinder haben anfangs in der Schule Schwierigkeiten und die Eltern Angst vor der Zukunft. Doch Shahins Familie ist zuversichtlich, trotz aller Hindernisse hier eine neue Heimat zu finden. Und mithilfe einiger freundlicher Mitmenschen gelingt ihr das auch! Berührendes Schicksal einer Migrantenfamilie – die mithilfe der deutschen Mitmenschen ein neues Zuhause findet. • Jeder Band mit einem Nachwort eines fachkundigen Experten • Geeignet für den Einsatz im Schulunterricht

      Ich leb jetzt hier!
    • 2009

      Merle und Amira sind die besten Freundinnen. Sie gehen zusammen in eine Klasse und planen gemeinsame Ponyferien. Da bekommt Amiras Vater einen Brief, der alles verändert. Die Familie, die seit 14 Jahren in Deutschland lebt, soll nach Bosnien abgeschoben werden. Amira und Merle sind schockiert. Amiras Heimat ist doch hier! Zum Glück haben ihre Klassenkameraden und die Lehrerin eine Idee.

      Amira, du gehörst zu uns!
    • 2007

      Mobbing in der Schule? Nicht mit mir! Ein Roman über Mobbing, Freundschaft und den Mut, Grenzen zu setzen Timo ist kein Engel. Ein bisschen Schubsen kommt schon mal vor, doch meist halten Timo und seine Klasse sich an die Regeln. Aber nun ist Arthur da und alles wird anders: Arthur schlägt zu, wenn ihm etwas nicht passt, und er mobbt Timo. Timo fühlt sich hilflos. Erst mit dem neuen Sportlehrer im Rücken und Mona an seiner Seite begreift Timo: Er selbst muss Arthur Grenzen setzen! Hervorragend als Schullektüre geeignet.

      Nicht mit Timo!
    • 2003

      Die paar Kröten

      • 190 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Seit Vivis Vater arbeitslos ist, reicht das Geld in der Familie nie. Selbst der neue Tuschekasten für den Kunstunterricht ist keine Selbstverständlichkeit. „Die paar Kröten“, sagt Vivis frühere beste Freundin Anna wegwerfend vor der ganzen Klasse. Die Bemerkung sitzt, doch diesmal lässt Vivi sie nicht auf sich sitzen. Was bildet sich Anna eigentlich ein!

      Die paar Kröten
    • 2003

      Alles über Trendsportarten wie Inlineskaten, Surfen, Snowboarden, Basketball, Mountainbiken, Streetdance usw. Sport bedeutet für Kinder Spaß und Abenteuer zugleich. Sie wollen dabei etwas erleben. Hier werden die für 10- bis 12-Jährige am besten geeigneten Sportarten, deren Geschichte und Regeln praxisnah erklärt. Sportbegeisterte Kinder kommen zu Wort und sagen, warum sie Spaß an ihrem Sport haben, wer ihre Vorbilder sind und was ihre schönsten Erlebnisse waren. Die Figur Petty stellt freche Fragen und gibt fachkundige Tipps.

      Biken, skaten, boarden
    • 1999

      Fiete ist unglücklich: ihr grosser Schwarm Adamo hat sich in ihre beste Freundin verliebt, zudem soll sie die Ferien mit Onkel und Tante in Holland auf einer Fahrradtour verbringen. Dabei geniesst sie in der Schule den Ruf als grösste Niete in Sport!

      Ferien mit Rückenwind
    • 1999

      Geheimnisvolle Schatten, die niemandem gehören, bedrohen die Bevölkerung. Dagegen wollen Leon und Laura etwas unternehmen und geraten dabei in Lebensgefahr.

      Die Schatten vom Galgenberg