Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Karl-Heinz Everding

    1. Jänner 1953
    Das tibetische Fürstentum La stod lHo
    Tibetische Buchdeckel und religiöses Schrifttum tibetisch-buddhistischer Schulen, vorwiegend der rNying-ma-Schule
    Tibetische Handschriften und Blockdrucke
    Die Präexistenzen der lCaṅ skya Qutuqtus
    Das Königreich Mang yul Gung thang
    Tibet
    • 2008

      Tibetische Handschriften und Blockdrucke

      Teil 14 (Die mTshur-phu-Ausgabe der Sammlung Rin-chen gter-mdzod chen-mo, nach dem Exemplar der Orientabteilung, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Hs or 778, Bände 51 bis 63)

      Mit dieser Arbeit wird die fünfbändige Beschreibung des Rin-chen gter-mdzod, der umfangreichsten Werksammlung tibetischer apokrypher Schriften (gter-ma), abgeschlossen. Sie eröffnet auch dem nicht-tibetisch sprechenden Interessenten erstmals einen Zugang zu diesen kaum erforschten Werken, die maßgeblich von Schatzfindern (gter-ston) der rNying-ma-pa-Schule, der , Schule der Alten‘, hervorgeholt wurden. Der Band beschreibt vornehmlich Werke der Gattung , Stufenweg zur Erleuchtung‘ sowie die Werke der Anuyoga und Atiyoga-Klasse (rdzogs-chen), der beiden höchsten Fahrzeuge dieses Lehrsystems, und vermittelt anhand detaillierter Beschreibungen einen Einblick in die von mystischen und esoterischen Konzeptionen geprägte Vorstellungswelt der tibetischen Schatzliteratur.

      Tibetische Handschriften und Blockdrucke
    • 1993

      Tibet

      • 392 Seiten
      • 14 Lesestunden
      5,0(1)Abgeben

      Grandiose Gebirgslandschaften, Nomaden, Yaks und nicht zuletzt eine der faszinierendsten Klosterkulturen Asiens - Tibet zählt zu den mythischen Reiseregionen der Welt. Mit tantrischem Buddhismus oder dem Lamaismus entstand hier eine Kultur von außergewöhnlicher Spiritualität. Dieser Kunst-Reiseführer lässt Geschichte und Kultur des „Schneelands“ lebendig werden. Erleben Sie Lhasa, die „Stadt der Götter“ und das Yarlung-Tal, die „Wiege der tibetischen Kultur“. Das westliche Tibet mit dem heiligen Berg Kailash wird ebenso ausführlich beschrieben wie die fast noch unentdeckte Region Amdo im Nordosten des Tibet. Der Tibetologe Karl-Heinz Everding führt die Leser und Reisenden in fast unberührte Lebensräume und zu den alten Kulturzentren Tibets. Er macht die Geschichte und die hochstehende Kultur des „Schneelandes“ in ihrer ganzen Vielfalt verständlich und vermittelt einen Zugang zu den Menschen und ihrer von tiefer Religiosität geprägten Lebenseinstellung.

      Tibet