Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Johannes Kunz

    2. Jänner 1947
    Der Wiener Opernball
    Erinnerungen
    ... 100 Jahre Österreich
    Der österreichische Witz. Das Standardwerk mit 1200 Witzen und Anekdoten
    Hoffnungslos aber nicht ernst. Der politische Witz in Österreich seit 1918
    Die österreichische Anekdote
    • Zeitgeschichte in Satire, Witz und Karikatur Vom Ersten Weltkrieg zum Ständestaat, vom Dritten Reich in die Zweite Republik. Das Wechselbad der Gefühle, das mehrere Generationen von Österreichern in den vergangenen 100 Jahren erlebt haben, ist mit Humor leichter zu durchleben. Die heimischen Satiriker haben sich darauf verlegt, und mit Kabarett, Witz, Anekdote und Karikatur zeitgeschichtliche Dokumente geschaffen. Dabei spielt der facettenreiche jüdische Humor eine wesentliche Rolle. Populäre Witzfiguren wie die Grafen Bobby und Rudi oder die neureiche Frau von Pollak geben den Zeitgeist wider. Von diesem speziell österreichischen Humor als Spiegelbild der politischen und gesellschaftlichen Geschichte der Republik erzählt dieses Buch und gewährt damit einen tiefen Einblick in die Mentalität der Menschen dieses Landes. Die österreichische Mentalität verarbeitet die Widernisse der Zeitläufte gemäß der Maxime: Humor ist, wenn man trotzdem lacht.

      ... 100 Jahre Österreich
    • Interviews mit Benya, Bock, Dichand, Firnberg, Gredler, Habsburg, Holaubeck, Keßler, Kirchschläger, König, Kreisky, Maleta, Olah, Sinowatz, Steger, Szokoll, Ungar u. Withalm

      Erinnerungen
    • Nepal, Himalayastaat, gehört zweifelsohne zu den interessantesten Ländern der Welt und beherbergt einige der höchsten Berge der Welt. Seit vielen Jahren hat das Land unzählige Abenteurer und Wanderer aus der ganzen Welt angezogen und ist auch heute noch ein Eldorado für Naturliebhaber, Kletterer und Trekker, da es immer noch unzählige Gebiete gibt, die man entdecken kann und in denen man kaum jemandem begegnet. Der Autor unternahm zwei Trekkingtouren in Nepal und war vom ersten Augenblick an begeistert von den Menschen, den gewaltigen Landschaften und den majestätischen Bergen. Besonders beeindruckten ihn die gastfreundlichen Bewohner so wie die urtümliche, wilde Natur, die man beim Trekken immer vor Augen hat. ------ Johannes Kunz, geboren 1978 in Bensheim, Hessen, wohnt zur Zeit bei Freiburg im Breisgau, reist jedoch arbeitsbedingt und auch privat viel durch die Welt, vorrangig in Europa, Asien und Australien. Durch zahlreiche Reisen erwarb sich der Autor Kenntnisse über andere Kulturen und Menschen. Viele Jahre im Tourismus tätig arbeitet er heute für eine Druckerei aus Fernost im Verkauf und Marketing.

      Nepal, Trekking, Trouble in Shangri La ...