Für die junge Schweizerin Teresa geht ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung: Sie darf als Flugbegleiterin bei Saudi Arabian Airlines anfangen und ins Stewardessen-Camp Jeddah ziehen. Doch hinter den Mauern des Camps sieht die Realität ganz anders aus: Ihre Kolleginnen spinnen perfide Intrigen, von der arabischen Religionspolizei wird sie auf Schritt und Tritt überwacht, und ein bisschen Freiheit winkt Teresa nur, wenn sie sich wie die anderen Stewardessen mit den mächtigen und reichen Scheichs einlässt. In diesem authentischen und bewegenden Buch schildert Teresa Fortis ihre Erfahrungen als Flugbegleiterin und erzählt von ihrer aufregenden Zeit in der arabischen Wüste.
Teresa Fortis Bücher





Süditalien im 18. Jahrhundert. Auf der als uneinnehmbar bekannten Burginsel bei Ischia lebt eine Gemeinschaft von Kapuzinernonnen nach uralten, strengen Regeln. Ihr religiöses Wirken wird von einem ausgeprägten Totenkult dominiert. Eine von ihnen, die Novizin Assunta, wird bei einem Piratenüberfall entführt und findet sich als Gefangene auf einem Piratenschiff wieder. Die junge Frau an Bord bringt Spannungen in die männliche Besatzung. Gelingt es Assunta sich aus dieser bedrohlichen Situation zu befreien? Ischia im Sommer 2013. Eigentlich wollte Renate auf der Burginsel nur Ferien machen, doch sie erliegt zunehmend dem Zauber dieses magisch anmutenden Ortes. Sie erlebt im Wachen und Träumen Dinge, die wie Einfallstore in vergangene Zeiten wirken. Bei ihren Nachforschungen verliert Renate das Zeitgefühl; das Tor zur Vergangenheit öffnet sich für sie.
Nach dem autobiografischen Erfahrungsbericht 'Lockruf Saudia', der zum Bestseller avancierte, ist 'die Ausreisserin' Teresa Fortis’ Debütroman. Lisa, blutjung und aufmüpfig, wächst in zerrütteten Familienverhältnissen auf. Die Beziehung zur Mutter ist stark belastet, der Vater Alkoholiker. Nachdem dieser sich förmlich zu Tode gesoffen hat, tritt ein neuer Mann ins Leben von Lisas Mutter, der das Mädchen ständig kritisiert und es bevormunden will. Lisa beschliesst, von zu Hause auszureissen. Ihr 'Tramp' führt sie an den Genfersee, wo sie in eine verlassene, baufällige Villa eindringt, um Schutz vor Regen und Kälte zu suchen. Doch plötzlich ist sie nicht mehr allein. Ein geheimnisvoller alter 'Gaukler' entdeckt das mittellose Mädchen. Es entwickelt sich eine intensive, fast zärtliche Bande zwischen den beiden. Gemeinsam treten sie als Strassenkünstler auf, bis Anatol, der Gaukler, sie eines Tages unvermittelt verlässt. Lisa erkrankt und scheint verloren. Doch wieder trifft unerwartet Hilfe ein. Was dann geschieht, hätte sich die 14-Jährige in ihren kühnsten Träumen nicht auszumalen gewagt …Teresa Fortis’ Werk widerspiegelt den Geist der Sechzigerjahre, der Zeit der Jugendproteste und des Aufbruchs in eine neue Freiheit. Die Abenteuer der Protagonistin sprühen vor Spannung und Überraschungen und sind so lebensnah geschrieben, dass man erahnt: Hier steckt viel eigenes Erleben der Autorin drin.
'Liebe Kandidatin, die Rekrutierung der ‹Saudia Air Hostessen› findet am 3. November 1981 im Hotel Sheraton in Istanbul statt. Sie werden ersucht, sich um 9.30 Uhr beim Empfang zu melden.' Aufgrund dieses Telegramms flog Teresa Fortis an Allerheiligen nach Istanbul. Hier war sie, die Berufschance, die sich die 24-jährige Schweizerin keinesfalls entgehen lassen wollte. Was Teresa in Saudi-Arabien schliesslich erlebte und durchmachte, schildert sie mit schonungsloser Offenheit.
Prawdziwa historia młodej Europejki, kt�ra zostaje zatrudniona w Saudyjskich Liniach Lotnicznych. Dziewczyna nawet nie przypuszcza, jak wygląda życie młodej kobiety w arabskim kraju...Baza lotnicza w Dżuddzie jest jak największy harem świata ? ponad dwa tysiące kobiet r�żnych narodowości, otoczonych murami i pilnowanych niemal na każdym kroku. Czy nowoczesna Europejka będzie w stanie odnaleźć w tym świecie ? jakże innym od tego, w kt�rym się wychowywała? Tu kobiety nie mają niemal żadnych praw ? pogardza się nimi i ceni tylko ze względu na piękne ciało, a jednocześnie podbija się je, rozpieszcza, obdarowując drogimi prezentami i nakłania do prostytucji?