Renate Hartwig Reihenfolge der Bücher






- 2018
- 2017
Maria und Josef
Das Leben in Nazareth, der Weg nach Bethlehem bis zur Geburt Jesu.
Erleben Sie die biblische Weihnachtsgeschichte aus einer neuen Perspektive. Dieses Buch erzählt einfühlsame Geschichten über Maria und Josef auf ihrem Weg nach Bethlehem sowie die Entdeckung des Sterns durch die Könige. Tauchen Sie ein in die Zeit vor über 2000 Jahren und begleiten Sie die Protagonisten auf ihrer Reise.
- 2014
Der goldene Skalp
Wie uns die mafiösen Machenschaften der Gesundheitsindustrie das Fell abziehen
Das Buch, das die These vom Solidarsystem entzaubert. Die Autorin weist nach: Unser Gesundheitssystem steht auf der Kippe. Seit Jahrzehnten wird es Schritt für Schritt demontiert – und dabei immer teurer. Die Gier nach dem Mammon verdrängt die Sicht auf den Menschen. Ein „Thriller“ der besonderen Art! Zitat „Geldmaschine Kassenpatient – ein Thriller der besonderen Art, in den wir alle verwickelt sind. Und den wir mit unseren Kassenbeiträgen auch noch finanzieren!“ (Renate Hartwig)
- 2012
Geldmaschine Kassenpatient
Sachbuch
- 2010
Nichts blockiert Menschen mehr als die Angst vor ihrer eigenen Courage. Wer sein wahres Potenzial entfalten möchte, muss zuerst seine inneren Hürden überwinden. Wie das geht, ein freier Mensch zu werden, der unbeirrt seinen Weg geht und fröhlich und stark seine persönlichen Gaben entfaltet, das zeigt Renate Hartwig, die »Mutter Courage« unter den deutschen Sachbuchautoren in ihrem persönlichsten Buch. Zivilcourage und innere Freiheit lernte sie bei ihrem Vater, einem ganz ungewöhnlichen Mann.
- 2010
Krank in Deutschland
- 266 Seiten
- 10 Lesestunden
Ein Down-Kind, dem man die logopädische Therapie verweigert; ein Krebspatient, den man unter fadenscheinigen Gründen aus der Krankenkasse wirft, ein Frühchen, das man im Kreißsaal liegenlässt, um teure Brutkästen zu erzwingen – so sieht die Schattenseite unserer Praxen und Krankenhäuser aus. »Was wir gerade erleben, ist der Einstieg in eine seelenlose, durchorganisierte Großmedizin und der Abgesang auf ein humanes, am Patienten orientiertes Gesundheitswesen«, so lautet das Fazit von Renate Hartwig. Sie ist die Frontfrau des Widerstands gegen die Gesundheitsreform. Zehntausende sind ihrem Aufruf zu Protestveranstaltungen im Münchner Olympiastadion gefolgt. Hunderte von Ärzten, Patienten, Krankenschwestern und Pflegern sind auf sie zugekommen, haben »ausgepackt« und den skandalösen Zustand einer menschenverachtenden Medizin der Abkassierer enthüllt. Hartwig hat ihre schockierenden Berichte gesammelt, ausgewertet und zu einem schockierenden Report verdichtet.
- 2008
Der verkaufte Patient
- 283 Seiten
- 10 Lesestunden
Weil mit Gesundheit kein Staat mehr zu machen ist, liefern die Politiker unser Gesundheitssystem an den freien Markt aus. Der kranke Mensch gerät ins Visier von Kapitalgesellschaften, die nur ein Interesse haben: maximale Rendite. Was in Deutschland unter dem Etikett »Gesundheitsreform« läuft, ist Sprengstoff erster Ordnung. Es geht um 240 Milliarden Euro und um den größten jemals inszenierten Betrug am deutschen Bürger, um seine Ausplünderung als Patient. Noch haben die Bürger eine Chance, den Politikern die rote Karte zu zeigen. Renate Hartwig, die Mutter Courage unter den deutschen Sachbuchautoren, gibt der wachsenden Empörung eine Stimme und klagt an: Krankenschwestern arbeiten für einen Hungerlohn. Alte Menschen verkommen in ihrem Dreck. Aus Patienten werden Kunden, aus Ärzten werden Händler, aus Krankenhäusern werden Abfertigungsanlagen. Und die Hausärzte, die letzten freien Anwälte der Patienten, werden ruiniert und ihrer Existenzgrundlage beraubt, weil sie nicht gleichzuschalten sind.
- 2000
Gefährliche Neugier
Jugendroman
Der Schlüsselroman Gefährliche Neugier zeigt Jugendlichen, mit welchen Mitteln sie von Psycho-Sekten und kriminellen Organisationen angelockt werden und was mit ihnen im »Umerziehungsprogramm« geschieht.



