Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Walter Wolter

    1. Jänner 1950

    Walter Wolter ist ein Autor, dessen Werke unerforschte Gebiete menschlicher Erfahrung erkunden, die sich oft mit Themen des Lebens am Rande der Gesellschaft und kulturellen Begegnungen befassen. Sein Stil zeichnet sich durch eine rohe Authentizität und scharfe Beobachtung aus, die den Leser in seine Abenteuer hineinzieht. Durch seine Erzählungen versucht Wolter, tiefere Wahrheiten über die menschliche Natur und unsere Reise durch die Welt aufzudecken. Seine Schriften sind ein Zeugnis für das unermüdliche Streben nach Wissen und Verständnis.

    13 Storys über Männer
    Eisblumen. Roman
    Verdammter Räuber
    Zur Hölle mit den Wanderfalken
    Eisblumen. Saarland-Krimi
    Hundstage Wolfsnächte
    • 2017

      Der gut betuchte Schweinezüchter Franz-Josef Köttelgruber liebt die Jagd und seine schöne junge Frau Daria, Trophäe eines Jagdausflugs in die Karpaten. Die liebt wohl sein Vermögen und das sorglose Leben, das er ihr bietet, nicht jedoch seinen fetten Bauch, seine Schweißfüße, seine Schuppenflechte, seine fortwährenden Fürze. Ihre Zuneigung schenkt sie lieber dem örtlichen Kaplan, dem charmanten Frisör, dem feinsinnigen Pianisten - und Köttelgruber weiß vor Eifersucht kaum mehr ein noch aus. Bis ihm eines Tages der Zufall in die Hände spielt und er endlich zur Tat schreitet… Zwischen den Jauchegruben der deutschen Provinz und der Großwildjagdromantik in Namibia, in die es Köttelgruber verschlägt, entscheidet sich nicht nur das Schicksal des ungleichen Ehepaares, da erlebt so mancher eine (böse) Überraschung. Eine echte Kriminalgroteske, kein Stoff für Zartbesaitete, derb, frivol, mit einem kräftigen Schuss intelligenter Sozialkritik - eine herbe Mischung für Leser, die nicht aufs große Happy End schielen

      Sau tot oder die verlorene Ehe des Herrn Köttelgruber
    • 2012

      Drei Mädchen verschwinden im Saarland, und Gerüchte über einen Mädchenhändlerring verbreiten sich. Die Ausreißerin Sophie sucht Hilfe bei Privatdetektiv Bruno Schmidt und dem geheimnisvollen Engelbert Bloch, merkt jedoch zu spät, dass Bloch etwas verbirgt.

      Eisblumen. Saarland-Krimi
    • 2011

      Packend und authentisch beschreibt Walter Wolter die Lebensgeschichte eines der letzten großen Abenteurer unserer Zeit, der Mensch und Natur in noch unverfälschter Ursprünglichkeit erfahren hat - Werner Freund. Seit Erscheinen der ersten Auflage des Bandes gab es eine Reihe von Umbauten und Erweiterungsarbeiten am Merziger Wolfspark, den Werner Freund eingerichtet hat und der nun seinen Namen trägt. Neue Wölfe wurden in die Gehege aufgenommen. Diese Entwicklungen zeichnet Walter Wolter nacn, aktuelles Fotomaterial vervollständigt die Neuauflage.

      Zwischen Zähnen und Klauen: Das Leben des Werner Freund
    • 2009

      Privatermittler Bruno Schmidt will weg, irgenwohin in die Provence. Seine Freundin Silvi hat ihn wegen eines Jüngeren verlassen - was, wie er selbst weiß, zu erwarten war. Doch es trifft ihn verdammt hart. Bevor er sich in den Süden absetzt, hat er allerdings noch einen Auftrag zu erfüllen: im Auftrag eines saarländischen Autohändlers spürt er einer Bande von Schutzgelderpressern nach, was sich als nicht ungefährlich erweist. Und dann gibt es da noch die Leiche eines dunkelhäutigen Fremden, die im Hochwald entdeckt wurde. Für die Aufklärung dieses Falles wurde anonym eine hohe Belohnung ausgesetzt. Geld, das Bruno Schmidt gut gebrauchen könnte.

      Der Fremde aus dem Wald
    • 2008

      Wolter erzählt in 13 Geschichten von ganz normalen Männern, die in entscheidenden Momenten ihres Lebens stehen. Jede Erzählung beleuchtet die Herausforderungen und Wendepunkte, die diese Männer erleben.

      13 Storys über Männer
    • 2007

      In einer Winternacht wird im Saarland ein Spediteur ermordet. Niemand ahnt den Grund, keiner kennt den Täter. Einziger Anhaltspunkt der Kripo: dem Opfer war am Telefon das Lied vom Tod vorgespielt worden. Bruno Schmitt hat bereits in mehreren Fällen ermittelt; bisher sind von Walter Wolter erschienen: „Eisblumen“, „Verdammter Räuber“ und „Zur Hölle mit den Wanderfalken“.

      Ein Lied vom Tod
    • 2006

      Im Saarland verschwinden innerhalb von sieben Monaten drei junge Mädchen spurlos. Die Polizei hat keine Hinweise, während Gerüchte über einen Mädchenhändlerring kursieren. Privatdetektiv Bruno Schmidt, der ursprünglich eine untreue Ehefrau beobachten sollte, wird in die Ermittlungen verwickelt.

      Eisblumen. Roman
    • 2003

      Biografie des deutschen Abenteurers und Forschers (geb. 1933), der nach mehreren Expeditionen nach Südamerika, Afrika, Neuguinea und auf die Molukken den äWolfspark Merzigä gründete; mit vielen Fotos.

      Zwischen Zähnen und Klauen