Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Rudolf Mann

    1. Jänner 1940
    Mit Ehrhardt durch Deutschland
    Die fünfte Dimension in der Führung
    Bewusst-Sein im Beruf
    Die neue Führung
    Unternehmens-Erfolg durch Einbeziehen der Mitarbeiter
    Der ganzheitliche Mensch
    • Der ganzheitliche Mensch

      • 261 Seiten
      • 10 Lesestunden
      5,0(1)Abgeben

      Sich entfalten im Beruf - wachsen - Sinn finden - Beruf kommt von Berufung. Dabei geht es nicht nur um die materielle Existenz, sondern um die eigene Lebensaufgabe. Dr. Rudolf Mann, Unternehmenscoach, zeigt, wie man den Weg findet, der Beruf mit Berufung und Erfolg mit Erfüllung verbindet. Ein spannendes Abenteuer, durch Übungen die eigene Situation aus neuer Sicht zu betrachten: Menschen, die mir begegnen, spielen (m)eine Rolle Der Alltag: bestimmend für die eigene Entwicklung Sinn hinter äußeren Dingen entdecken Kreisläufe, Teufelskreise: das Lebensdrama entschlüsseln Prüfung des Lebens: Ereignisse und Signale, die weiterhelfen

      Der ganzheitliche Mensch
    • InhaltsverzeichnisI: Unternehmen im Umbruch.1. Das Neue Bewußtsein im Unternehmen.1.1 Hinsehen, was ist.1.2 Das Ende des mechanistischen Managements.1.3 Das neue Bild der Unternehmensführung.2. Die Vision als Sinngebung.2.1 Standort im Unternehmenskonzept.2.2 Abgrenzung zu quantitativen Zielen.2.3 Der Unterschied zum Leitbild.2.4 Abgrenzung zum Wunschbild.2.5 Das Besondere an der Vision.3. Die Vision ist schon da.3.1 Die Vision des Unternehmensgründers.3.2 Wir sind alle miteinander verbunden.3.3 Der Gruppengeist.3.4 Die Entdeckung der Sinnhaftigkeit.4. Das ganzheitliche Bild des Unternehmens.4.1 Unternehmen leben auf vier Ebenen.4.2 Die Kategorien des Denkens.4.3 Die Freiheitsgrade.4.4 Das dreifache Sehen.4.5 Der Weg zur Vision.5. Die Entdeckung der Vision in der Gruppe.5.1 Das Team.5.2 Die Moderation.5.3 Die Vorbereitung.II: Zwölf Steps zur Vision.1. Die Erdung.S 1 Das gute Sehen: Wahr-nehmen, was ist.S 2 Das Gute sehen: Positives Denken.S 3 Probleme umdrehen: Weg aus der Sackgasse.S 4 Das Wunschbild: Wie wir es gerne hätten.2. Die Wieder-Entdeckung.S 5 Die Grenzen der Vorstellungskraft erkennen.S 6 Wegräumen, was im Weg steht.S 7 Das visionäre Bild.S 8 Fokussierung auf das Wesentliche.3. Die Umsetzung.S 9 Die Energie-Aufladung.S 10 Der erste Schritt.S 11 Die Prüfung des Vertrauens.S 12 Loslassen: So möge es geschehen.III: Mit Visionen leben.1. Die Einbeziehung aller Mitarbeiter.1.1 Die vier Gruppierungen der Einbeziehung.1.2

      Das visionäre Unternehmen