Katalonien bewirbt sich offensichtlich als neuer Staat in Europa. Immer neue massive Kundgebungen zeigen, dass diese Aussicht eine überaus große Mehrheit der Katalanen beflügelt. Die Frage ist, ob sie die übrigen Europäer vom "Charme" einer gänzlich eigenständigen Verwaltung, die dem katalanischen Bürger näher steht - und einer kleineren staatlichen Einheit - überzeugen können.Humorvolle, teils selbstironische Texte und sorgfältig recherchierte Informationen über die katalanische Situation sowie der Abdruck eines Briefes des katalanischen Ministerpräsidenten an Angela Merkel sollen zum Blättern anregen.
Tilbert Dídac Stegmann Bücher






Das "Literaturwissenschaftliche Wörterbuch für Romanisten" bietet eine umfassende und aktualisierte Übersicht über romanische Literaturen und Literaturwissenschaft. Die Neuauflage enthält überarbeitete Artikel und neue Stichwörter, bleibt jedoch der bewährten Konzeption treu und berücksichtigt die Vielfalt der romanischen Literaturen.
Til Stegmann, in Barcelona geboren, erzählt das Abenteuer seines Lebens zwischen Katalonien und Deutschland, und berichtet von ungewöhnlichen Begegnungen mit einer Vielzahl von Künstlern, Schriftstellern, Musikern und Sängern. Vor unseren Augen lässt Stegmann den Cellisten Pau Casals, die Maler Salvador Dalí, Joan Miró, Antoni Tàpies, die Musiker Lluís Llach und Carles Santos lebendig werden. Er breitet ein Mosaik europäischer, südamerikanischer und exotischer Welten und Persönlichkeiten aus, etwa Tahiti und die Marquesas-Inseln in Polynesien oder Paul Gaugin, Jacques Brel, Hermann Hesse und Herman Melville. Erlebnisse in den Bergen Europas und Amerikas bis hin zum Mount Everest als sprachlichem Kunstwerk säumen den Weg. Die Welt der Sprachen ist dabei Grundlage und Anlass für polyfone Kontakte mit Menschen. Der schnelle Einstieg in das Portugiesische, Italienische, Okzitanische wird, neben dem Französischen oder Katalanischen zum Markenzeichen der Weltoffenheit. Aus der Vergangenheit taucht ein deutsch-katalanisches Wörterbuch auf, im Jahr 1502 gedruckt und ehemals im Besitz von Christoph Kolumbus‘ Sohn, wie auch ein Katalanisch sprechender Oswald von Wolkenstein. Kulturelle Highlights, katalanische Festivals in Berlin oder auf der Buchmesse in Frankfurt unterstreichen den Willen der Katalanen zu einem europäischen Zusammenleben in gegenseitigem Respekt und gegenseitigem Interesse an der faszinierenden Gestalt des Anderen.
Katalanische Texte zu verstehen ist einfach für alle, die Kenntnisse einer romanischen Sprache haben, auch wenn sie bisher noch nie einen katalanischen Text gelesen hatten. Provieren Sie es aus, indem Sie unserer Anleitung folgen! So lernen Sie spielend eine neue Sprache kennen. Die gleiche Methode hilft Ihnen später auch für andere Sprachen.
Servir Catalunya des d'Alemanya
- 264 Seiten
- 10 Lesestunden
Naixem on naixem, no triem la família que ens ha tocat [...], però sí que podem triar les nostres amistats, els nostres grups d’afinitat i els nostres referents. Viure és també fer-se amb els altres, [...] sempre som lliures de triar qui són aquests “altres” que, vius o morts, acaben formant part del nostre propi marc de referències. I no és això també una cultura? Vull dir una cultura no només atàvica, rebuda per herència, sinó una cultura conscientment adoptada com a pròpia. Tilbert D. Stegmann, catedràtic de Filologia Romànica a la Universitat de Frankfurt, és un cas emblemàtic d’aquesta mena de persones que, sense abandonar la seva cultura d’origen, són capaços de viure com a pròpia una cultura en principi aliena. En el seu cas la catalana.


