Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Heide Balzert

    31. Jänner 1955
    Basiswissen Web-Programmierung
    Webdesign & Web-Usability
    Lehrbuch der Objektmodellierung: Analyse und Entwurf mit der UML2 (2. Auflage)ú
    Lehrbuch der Objektmodellierung
    Objektorientierung in 7 Tagen
    UML 2 kompakt
    • 2009
    • 2007

      Dieses Buch ist für Leser geschrieben, die auf dem Gebiet der Web-Programmierung noch wenig oder kein Vorwissen besitzen und sich in einem knappen Zeitbudget einen fundierten Überblick einschließlich praktischer Erfahrungen verschaffen wollen. Bei entsprechendem Vorwissen können Sie an einer beliebigen Stelle in dieses Buch „einsteigen“ oder auch nur ausgewählte Techniken durcharbeiten.

      Basiswissen Web-Programmierung
    • 2005

      Das Standardwerk zur Objektmodellierung und zur UML Dieses bestens eingef hrte, zweifarbig gestaltete Lehrbuch bietet eine leicht verst ndliche und praxisnahe Einf hrung in die Objektmodellierung und die UML 2. Ein erprobtes didaktisches Konzept mit Lehreinheiten, Lernzielen, ausf hrlichen Aufgaben und detaillierten L sungen macht es zum idealen Lehr- und Arbeitsbuch f r Studierende und alle Lernenden auf dem Gebiet der Objektorientierung. Jetzt zum studentenfreundlichen Preis von 19,95 (vorher: 59,95)

      Lehrbuch der Objektmodellierung
    • 2005

      Das Standardwerk zur Objektmodellierung und zur UML! Dieses bestens eingeführte, zweifarbig gestaltete Lehrbuch bietet eine leicht verständliche und praxisnahe Einführung in die Objektmodellierung und die UML 2. Ein erprobtes didaktisches Konzept mit Lehreinheiten, Lernzielen, ausführlichen Aufgaben und detaillierten Lösungen macht es zum idealen Lehr- und Arbeitsbuch für Studierende und alle Lernenden auf dem Gebiet der Objektorientierung. Jetzt zum studentenfreundlichen Preis von € 19,95 (vorher: € 59,95)!

      Lehrbuch der Objektmodellierung: Analyse und Entwurf mit der UML2 (2. Auflage)ú
    • 2005
    • 2005

      - Objekte und Objektdiagramme - Klassen und Klassendiagramme - Attribute und ihre Spezifikation - Assoziationen und Assoziationsklassen - Generalisierung und Vererbung - Pakete und Paketdiagramme - Use-Case-Modelle und -Diagramme - Aktivitätsdiagramme - Operationen - Sequenzdiagramme - Entwurfsmuster - Objektrelationale Abbildung - Schichten-Architekturen - Von UML zu Java. Dieses Buch wendet sich an alle, die in kurzer Zeit die wichtigsten Konzepte der Objektorientierung und der UML 2 (Unified Modeling Language) erlernen wollen. In 5 Tagen erstellen Sie anhand einer durchgängigen Fallstudie Schritt für Schritt ein UML-Analysemodell und lernen die Basis- Techniken des objektorientierten Entwurfs kennen.

      UML 2 in 5 Tagen
    • 2005

      UML 2 kompakt

      • 88 Seiten
      • 4 Lesestunden
      4,5(2)Abgeben

      (Autor) Heide Balzert (Titel) UML 2 kompakt (Untertitel) mit Checklisten (HL) Das Wichtigster der Objektmodellierung stets griffbereit! (copy) UML 2.0 kompakt fasst die häufig benötigten Hilfsmittel für die Objektmodellierung in handhabbarer und übersichtlicher Weise zusammen. - UML-Notationselemente: UML 2.0 inkl. Erklärungen schnell griffbereit - UML-Diagramme: Das Wichtigste für alle Diagramme im Überblick - Analysemuster: Beispiele und Modellierungseigenschaften - Checklisten: Das ideale Hilfsmittel zur Qualitätssicherung - Entwurfsmuster: Muster, Zweck und Anwendbarkeit direkt nebeneinander (Biblio) 2. Aufl 2005.96 S., 64 Abb., kart. € 10 / sFr 16,- ISBN 3-8274-1389-3 (Störer) neu!

      UML 2 kompakt
    • 2004

      Dieses Buch ist mehr als ein Webdesign-Buch, denn es behandelt Web-Ergonomie und Webdesign als zwei gleichberechtigte Schwerpunkte. Erst die gelungene Synthese von beiden führt zu wirklich guten Websites. Sie lernen Schritt für Schritt, wie Sie eine professionell aussehende und gut bedienbare Website gestalten. Dazu wird das komplexe Gebiet des Webdesigns und der Web-Ergonomie in kleine handliche Bausteine zerlegt. Viel Bildmaterial, zahlreiche Tipps und praktische Übungen führen Sie zum professionellen Layout. Die behandelten Themen in diesem Buch: * Webdesign vs. Web-Ergonomie * Entscheidungen für gutes Website-Design treffen * Navigationsstrukturen - die Anforderungen und ihre Gestaltung * Dialogführung benutzergerecht konzipieren * Layout für Webseiten gestalten * Farben in Websites richtig einsetzen * Texte für das Web schreiben und gestalten * Bilder in Websites optimal verwenden * Das Wichtigste über Web-Ergonomie und Barrierefreiheit * Formulare und Tabellen ergonomisch gestalten * Fallstudie: Design eines Web-Anzeigenmarktes * 280 Abbildungen, 158 Glossarbegriffe, vierfarbig

      Webdesign & Web-Ergonomie
    • 2001

      UML kompakt

      • 72 Seiten
      • 3 Lesestunden

      UML kompakt fasst die häufig benötigten Hilfsmittel für die Objektmodellierung in handhabbarer und übersichtlicher Weise zusammen. UML-Notationselemente UML 1.4 inkl. Erklärungen schnell griffbereit UML-Diagramme Das Wichtigste für alle Diagramme im Überblick Analysemuster Beispiele und Modellierungseigenschaften Checklisten Das ideale Hilfsmittel zur Qualitätssicherung Entwurfsmuster Muster, Zweck und Anwendbarkeit direkt nebeneinander Optimiert für - Software-Entwickler, die für die praktische Arbeit die notwendigen Hilfsmittel rasch zur Hand haben müssen. - Informatikstudenten, die einen raschen Überblick benötigen. - IT-Projektmanager, die für Ihr Team einheitliche Sprechweisen und Checklisten festlegen müssen

      UML kompakt
    • 2000

      Moderne Softwareentwicklung ist ohne Objektorientierung nicht vorstellbar. Dieses Buch vermittelt die Konzepte und die praktische Umsetzung der Objektorientierung an ein breites Publikum, ohne dass umfangreiche Programmierkenntnisse erforderlich sind. In sieben Tagen kann der Leser den gesamten Prozess von der Projektidee über die UML-Modellierung bis zur fertigen Anwendung nachvollziehen. Jede Lerneinheit ist so gestaltet, dass sie an einem Tag bearbeitet werden kann. Die UML-Notation wird ausführlich erklärt und durchgängig verwendet. Die Modellierung erfolgt mit Rational Rose, einem weit verbreiteten Werkzeug zur objektorientierten Software-Entwicklung, wodurch der Leser an den neuesten Stand der Technik herangeführt wird. Alle Konzepte werden sofort am Computer umgesetzt, und der Janus-Generator auf der CD-ROM ermöglicht die unkomplizierte Erstellung und den Test einer lauffähigen Anwendung. Der Vergleich zwischen dem Modell und der Anwendung fördert die Erfolgskontrolle und Motivation. Die Praxisteile bauen aufeinander auf, und unvollständig bearbeitete Einheiten können mit Hilfe der CD-ROM ergänzt werden. Der Aufgabenplaner wird schrittweise entwickelt und am Ende erfolgreich eingesetzt. Die ersten vier Tage behandeln die Grundlagen, gefolgt von objektorientierten Architekturen und Servlets. Der siebte Tag zeigt aktuelle Vorgehensweisen in der Praxis. Ein Kompaktlexikon und ein Index dienen als Nachschlagewerk, während d

      Objektorientierung in 7 Tagen