Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Robert Denk

    Moderne Kosten- und Leistungsrechnung
    13%-Company
    Kompendium der Analysis
    Corporate-risk-Management
    Komplexitätsmanagement
    Mathematische Grundlagen der Quantenmechanik
    • 2011

      Kompendium der Analysis

      • 329 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Das zweibändige Werk umfasst den gesamten Stoff von in der „Analysis“ üblichen Vorlesungen für einen sechssemestrigen Bachelor-Studiengang der Mathematik. Die Bücher sind vorlesungsnah aufgebaut und bilden die Vorlesungen exakt ab. Jeder Band enthält Beispiele und zusätzlich ein Kapitel „Prüfungsfragen“, das Studierende auf mündliche und schriftliche Prüfungen vorbereiten soll. Das Werk ist ein Kompendium der Analysis und eignet sich als Lehr- und Nachschlagewerk sowohl für Studierende als auch für Dozenten.

      Kompendium der Analysis
    • 2009

      Täglich stehen Führungskräfte vor der Anforderung, Komplexität zu bewältigen und zu gestalten. Trotz Komplexitätstreibern aus dem Unternehmensumfeld, die nicht beeinflussbar sind, ist Komplexität immer auch zu einem Teil „hausgemacht“. In der Praxis geht es dabei aber zu häufig nur um die Reduktion von Komplexität und nicht um das Ausschöpfen darin begründeter Performance-Potenziale. Diesen Gestaltungsspielraum gilt es zu nutzen! Häufig ist die Unzufriedenheit mit der selbstgeschaffenen Komplexität in Planungs- und Steuerungsprozessen besonders ausgeprägt. Deshalb bildet das Komplexitätsmanagement von Steuerungssystemen den Schwerpunkt dieses Buches. Ziel ist es, einen fundierten Überblick zum Thema Komplexitätsmanagement zu geben und so „Management Awareness“ für das Thema zu schaffen. Das Buch liefert darüber hinaus zahlreiche praxiserprobte Gestaltungsvorschläge. Das Buch ist Ergebnis eines Arbeitskreises zum Thema Komplexitätsmanagement, der vom Österreichischen Controller-Institut und Contrast Management-Consulting initiiert wurde. Teilnehmer, Mitautoren und Mitgestalter dieses Buches waren Strategie- und Controllingverantwortliche führender österreichischer Unternehmen. Blättern Sie hier in unserer interaktiven Leseprobe: Um zur vergrößerten Ansicht zu gelangen, klicken Sie bitte direkt auf das Buch!

      Komplexitätsmanagement
    • 2005

      Corporate Risk Management steht für die zukunftsorientierte Ergänzung der strategischen und operativen Unternehmensführung um geeignete Instrumente zur Identifikation, Bewertung und Steuerung von Risiken. Dieses Buch bietet einen systematischen und fundierten Überblick über Prozess und Methoden des unternehmensweiten Risikomanagements und zeigt Ansätze für die Integration des Risikomanagements in das Führungssystem des Unternehmens. In der zweiten Auflage haben die Autoren zahlreiche Praxisbeispiele zur Veranschaulichung des Risikomanagement-Prozesses eingefügt. Darüber hinaus wurden aktuellen Entwicklungen im Unternehmensumfeld, wie beispielsweise Euro-Sox, Rechnung getragen

      Corporate-risk-Management
    • 2002