Stefan Kindermann Bücher






Triumphieren mit Trompowsky - Ein komplettes Weißrepertoire nach 1.d4 Sf6 2.Lg5 Nach 1.d4 Sf6 erscheint der Zug 2.Lg5 ebenso kühn wie exotisch. Nach näherer Betrachtung war ich fasziniert: Kein anderes modernes Eröffnungssystem führt so schnell zu spannenden Positionen, verlässt so bald theoretische Pfade und setzt den Schwarzen dennoch unter massiven Druck. Vom Brasilianer Octavio Trompowsky in den 30-er Jahren des vorigen Jahrhunderts eingeführt, wurde Trompy erst in den 90-er Jahren vom genialen englischen Großmeister Julian Hodgson aus seinem Dornröschenschlaf geweckt und zur gefährlichen Waffe geschmiedet, die auch kein Geringerer als Garry Kasparow in sein Repertoire aufnahm. Heute wird der Trompowsky-Angriff von Supergroßmeistern wie Shakryar Mamedyarow oder Hikaru Nakamura bis hin zu Weltmeister Magnus Carlsen erfolgreich angewendet, den Ritterschlag erhielt Trompy durch seinen Einsatz bei der ersten WM-Partie im Match Carlsen-Karjakin. Diese DVD bietet ein kompaktes Weißrepertoire nach 1.d4 Sf6 2.Lg5 und ist auf eine schnelle und erfolgreiche- praktische Anwendung ausgerichtet. Aufbau: 1. Einführung, zur Historie der Eröffnung und dem Aufbau der DVD 2. Modellpartien und typische Zentrumsstrukturen 3. Die Varianten nach absteigender Bedeutung-zunächst die kritischen Zugfolgen, dann jeweils konkrete Theorie 4. Testaufgaben Trainings- Videos: 3 Std. 34 Min. (Deutsch) Interaktiver Abschlusstest mit Video-Feedback Extra: Ausführliche Analysen und weitere Modellpartien Mit CB 14 - Reader Systemvoraussetzungen: Mindestens: Pentium III 1 GHz, 1 GB RAM, Windows 7 oder 8.1, DirectX9 Grafikkarte mit 256 MB RAM, DVD-ROM Laufwerk, Windows Media Player 9 und Internetverbindung zur Programmaktivierung. Empfohlen: PC Intel Core i7, 2.8 GHz, 4 GB RAM, Windows 10, DirectX10 Grafikkarte (oder kompatibel) mit 512 MB RAM oder mehr, 100% DirectX10 kompatible Soundkarte, Windows Media Player 11, DVD ROM Laufwerk und Internetverbindung zur Programmaktivierung.
Siegen gegen Sizilianisch - die pfiffige Python
Fritztrainer - interaktuves Video-Schachtraining
Spielerisch zum Schachprofi Mit diesem unterhaltsamen Schachbuch lernen Kinder und Erwachsene Schritt für Schritt alle wichtigen Grundlagen und Regeln des Schachspiels. Die verschiedenen Schachfiguren werden vorgestellt, wichtige Zugvarianten sowie strategische Tricks werden kindgerecht und anschaulich erläutert. Mithilfe von Rätseln kann das Verständnis getestet, in kleinen Übungen das erworbene Wissen gefestigt werden. Ein Anhang fasst das Gelernte zusammen. Dieses Buch ist der ideale Einstieg in eines der beliebtesten Brett- und Strategiespiele. Das Spiel der Könige kann beginnen!
Die beiden Münchener Autoren legen mit diesem Werk eine umfassende Analyse des wohl wichtigsten Abspiels der französischen Winawer-Verteidigung vor: 7. Dg4 kann mit gutem Grund als der Zug der Weltmeister bezeichnet werden. Wurde er doch von Tal, Spasski, Karpow, Kasparow sowie in jüngster Zeit von Anand angewandt. 7...0-0 stellt darauf die beste und zuverlässigste Antwort dar. Doch das Buch ist nicht so speziell, wie es auf den ersten Blick scheint. Dem Lernenden werden ausführlich die strategischen und taktischen Motive der Eröffnung näher gebracht, was zu einem tiefern Verständnis der Französischen Verteidigung insgesamt beiträgt.
Spanisch Abtauschvariante
Auf den Spuren Bobby Fischers. Weissrepertoire für Praktiker
Das Repertoirebuch richtet sich an Praktiker auf der Suche nach einem schlagkräftigen System. Dem Weiß-Spieler wird alles notwendige Wissen vermittelt, um auf jede gängige schwarze Spielweise eine vielversprechende Position zu erlangen. Enthalten ist jedoch auch eine spezielle Empfehlung für Schwarz-Spieler im Kampf gegen die Abtauschvariante.
Leningrader System
- 197 Seiten
- 7 Lesestunden
Das Leningrader System stellt eine der schärfsten und interessantesten Erwiderungen auf den Doppelschritt des weißen d-Bauern dar. Da die typische schwarze Formation auch gegen Flankenspiele wie 1. c4 oder 1. Sf3 gut spielbar ist, handelt es sich für den Schwarzspieler um eine echte Universalwaffe. Auch gibt es in kaum einem anderen Eröffnungssystem noch soviel Raum für neue Ideen und kreative Erfahrung. Bei vorliegendem Werk handelt es sich in erster Linie um ein Repertoirebuch gegen 1. d4, dem Schwarzen wird also gegen jede gebräuchliche weiße Fortsetzung nach 1. d4 f5 ein starkes Gegenmittel in die Hand gegeben, das ihm gutes Spiel und viele aktive Möglichkeiten verspricht. Zusätzlich werden noch Tipps und Anregungen gegen Flankenspiele mit 1. Sf3 und 1. c4 gegeben. Doch auch Weiß-Spieler auf der Suche nach Waffen gegen den Leningrader mit 7. De8 kommen nicht zu kurz, ihnen ist ein eigener Abschnitt gewidmet. Folgt der Schwarze hier herkömmlichen Empfehlungen, kann er schnell in einer ziemlich schlechten Stellung landen.
