Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Stefan Wolle

    22. Oktober 1950
    Wladimir der Heilige
    Roter Stern über Deutschland. Sowjetische Truppen in der DDR
    Der große Plan
    Die heile Welt der Diktatur
    Grundwissen DDR kompakt
    Aufbruch nach Utopia
    • 2023

      Die materielle Hinterlassenschaft der DDR genießt heute beinahe kultische Verehrung. Vom Goldbroiler über den Luftkissenrasenmäher bis hin zu Geschirr und Besteck im DDR-Design – alle diese verschwundenen Gegenstände sind aus einem Land, das nicht mehr existiert. Der Sammelband soll Eindruck und Überblick vermitteln, wie sich das Leben in 40 Jahren DDR abgespielt und entwickelt hat. Es zeigt auch, welchen Einfluss die Partei und deren Ideologie auf das Alltagsleben der Menschen hatte. Die Auswahl von ungefähr 200 Objekten aus den verschiedensten Lebensbereichen zeigt sowohl die Beschränkungen des Lebens, die sich aus der Mangelwirtschaft ergaben, erzählen aber auch davon, wie sich die Menschen dennoch ihre Wünsche und Träume erfüllten. So entsteht anhand von Objekten ein buntes und vielfältiges Bild der Lebenswirklichkeit in der DDR von Kriegsende bis Mauerfall. Durch die detailgenauen Fotografien von Thorsten Heideck und Adrian Serini und die Texte des Historikers und DDR-Experte

      Freizeit, Kultur und Reisen/DDR-Alltag in 200 Objekten
    • 2022
    • 2020

      Umbruch Ost / Transformation East

      Lebenswelten im Wandel. Begleitband zur gleichnamigen Ausstellung / Lives in Transition. Companion volume to the eponymous exhibition

      Umbruch Ost / Transformation East
    • 2020

      Ost-Berlin

      Biografie einer Hauptstadt

      2,7(3)Abgeben

      Die Hauptstadt der DDR existiert nur noch in der Erinnerung und ist doch überall im heutigen Berlin präsent. An jeder Ecke lauern Bilder und geheimnisvolle Zeichen, die wie übertünchte Inschriften an Häuserwänden immer wieder durchschlagen. Stefan Wolle, der die meiste Zeit seines Lebens in Berlin gelebt und gearbeitet hat, flaniert durch Zeit und Raum und besucht zentrale den Alexanderplatz, die Straße Unter den Linden und das Brandenburger Tor, die Machtzentren der SED ebenso wie die Treffpunkte der Subkultur. Den Hintergrund für die Biografie der Stadt bilden historische Ereignisse von der Kapitulation der Wehrmacht im Jahr 1945 bis zur Friedlichen Revolution 1989. Der Autor beschreibt das Alltagsleben, den Einkauf, Ausflüge am Wochenende und die Wohnungssuche. Zitate aus Akten, literarischen Werken und Songtexten komponiert er zu einem vielstimmigen Chor.

      Ost-Berlin
    • 2015
    • 2013

      Der große Plan

      • 438 Seiten
      • 16 Lesestunden
      4,0(2)Abgeben

      Abschlussband der großen dreiteiligen DDR-Geschichte

      Der große Plan
    • 2012

      Der neue DDR-Führer des DDR-Museums bietet auf 156 Seiten in 42 Kapiteln einen Überblick über Politik und Gesellschaft der DDR. Die Mischung aus Fakten, Anekdoten und Bildern ermöglicht eine verständliche Einführung in die Geschichte. Trotz einiger Verallgemeinerungen und einer verzerrten Realität durch offizielle Fotos ist das Buch kurzweilig und informativ.

      DDR-Führer. Reise in einen vergangenen Staat
    • 2011

      Aufbruch nach Utopia

      Alltag und Herrschaft in der DDR 1961–1971

      • 440 Seiten
      • 16 Lesestunden
      4,6(5)Abgeben

      Am 13. August 1961 war alles anders, die DDR war eingemauert. Doch bot das nicht auch eine Chance? Die Sowjetunion beschloss 1961 den Aufbau des Kommunismus. Auch die DDR-Führung träumte von einem wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Höhenflug. Dazu brauchte sie die Intelligenz und die Jugend. Die waren nicht ohne Reformen und Zugeständnisse zu gewinnen. In der Filmkunst, der Musik und Literatur taten sich erstaunliche Dinge. Doch der Geist des Aufbruchs wurde spätestens 1968 in Prag erstickt. Stefan Wolle lässt diese aufregende Zeit in all ihren hoffnungsfrohen, dramatischen, unfreiwillig komischen Facetten lebendig werden. Mit historischem Sachverstand, Witz und erzählerischer Leichtigkeit verbindet er die Analyse der Herrschaftsverhältnisse mit der Perspektive der Zeitgenossen und den Geschichten des Alltags. Das Buch schließt unmittelbar an seinen Bestseller 'Die heile Welt der Diktatur' an, über den die Hannoversche Allgemeine Zeitung schrieb: 'Historische Abhandlungen treiben ihren Lesern selten Lachtränen ins Gesicht – anders ist es bei diesem Werk.'

      Aufbruch nach Utopia
    • 2010

      Das Buch dokumentiert die Präsenz sowjetischer Truppen in Deutschland von 1945 bis 1994 und deren Rolle zwischen Ost und West. Es beleuchtet militärische und politische Entwicklungen, das Leben in Kasernen und die Beziehung zur ostdeutschen Bevölkerung, unterstützt durch geheime Dokumente, Zeitzeugenberichte, Fotos und Statistiken.

      Roter Stern über Deutschland. Sowjetische Truppen in der DDR
    • 2009

      Dr. Stefan Wolle ist wissenschaftlicher Leiter des DDR Museum und einer der führenden DDR-Experten. Wolle studierte Geschichte in Ost-Berlin, war zu DDR-Zeiten Mitarbeiter der Akademie der Wissenschaften, in der Wendezeit Sachverständiger am Runden Tisch und später Mitarbeiter des Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes, der Stiftung Aufarbeitung sowie des Forschungsverbundes SED-Staat. Seine zahlreichen Fachbücher zählen zu den meistgelesenen zum Thema.

      Grundwissen DDR kompakt