Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Peter Poeckh

    Gelenke gut, alles gut
    Fit, schmerzfrei und gesund bis ins hohe Alter. Die effektivsten Programme für Knie, Hüfte, Rücken, Füße und Hände. Mit Selbsttests zum eigenen Fitnesslevel. Die besten Übungen für Ü50, Ü60 und Ü70
    Impression Management des Bewerbers und Interviewers bei Personalbewerbungsgesprächen
    Gesund durch Yoga
    • Gesund durch Yoga

      Praktische Übungen aus der Yogatherapie

      5,0(1)Abgeben

      Dieses Buch ist eine Einladung an alle, die die wunderbaren und wohltuenden Wirkungen des Yoga am eigenen Leibe erfahren möchten. Sowohl für Anfänger als auch für Erfahrene bietet es einen fundierten Überblick über das riesige Spektrum der Yogatherapie mit all seinen Aspekten, wie Anatomie, Medizin, Philosophie, Meditation, und insbesondere der großen Bedeutung der Atmung. Besonders eindrücklich sind die klaren Anleitungen der einfachen und zugleich sehr bewährten Übungen mit farbigen Fotos der Yogapositionen sowie die Darstellung verschiedener Yogaübungsprogramme zu körperbezogenen und energetischen Themen. Ein wundervoll erfrischendes Buch aus der gelebten Praxis, das es versteht, die Begeisterung am Yoga zu vermitteln.

      Gesund durch Yoga
    • Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Impression Management ist ein Prozess, bei dem man verschiedene Aspekte seines eigenen Verhaltens kontrolliert bzw. verändert, mit der Absicht einen positiven Eindruck auf jemand anderen zu hinterlassen. Diese Art der Selbstdarstellung wird in weiten Bereichen von Personalbewerbungsgesprächen angewandt. Besonders eindrucksvoll lässt sich der Einsatz von Impression Management im Laufe des Einstellungsgesprächs beobachten und analysieren. Ziel dieser Arbeit ist es darzustellen, wann und warum Individuen Impression Management betreiben und wie sie dabei vorgehen. Dabei lässt sich nicht nur auf Seiten des Bewerbers, sondern auch auf Seiten des Interviewers die Anwendung der im Einzelnen dargestellten Techniken von Selbstdarstellungsverhalten nachweisen. In der Arbeit wird zunächst näher auf die Impression Management Theorie und ihren Ursprung eingegangen. Nachdem die einzelnen Techniken detailliert beschrieben werden und das Einstellungsgespräch als Ausleseverfahren dargestellt wird, legt sich anschließend das Hauptaugenmerk der Arbeit auf den Einsatz von Impression Management vor, während und nach dem Interview. All das erfolgt stets unter dem Gesichtspunkt der systematischen Trennung und Gegenüberstellung von Bewerber und Interviewer. Weiters kommt hinzu, dass der Interviewer das Ziel hat, den geeignetsten Kandidaten auszuwählen. Das kann er nur, indem er sich ein möglichst unverzerrtes Bild von den Bewerbern macht und Fehler bei der Interviewführung vermeidet. Dass Interviewer sich oft schon vor dem Gespräch eine kaum verrückbare Meinung von einem Kandidaten aufgrund seiner Bewerbungsunterlagen bilden, ist ebenfalls die Folge des Einsatzes von Impression Management. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.EINLEITUNG UND ZIELRICHTUNG DER ARBEIT1 2.DAS IMPRESSION MANAGEMENT4 2.1Impression Management Theory4 2.1.1Die Selbstdarstellung und die Metapher des Theaters5 2.1.2Three-component model von Leary und Kowalski7 2.2Impression Management Techniken7 2.2.1Acquisitive Impression Management8 2.2.2Protective Impression Management18 3.IMPRESSION MANAGEMENT BEIM INTERVIEW25 3.1Das Interview25 3.1.1Bedeutung und Funktionen des Interviews26 3.1.2Stärken und Schwächen des Interviews29 3.1.3Fehlerquellen des Interviewers32 3.1.4Interviewformen35 3.1.5Ablauf des Interviews37 3.1.5.1Vorbereitung und Vorauswahl39 3.1.5.2Durchführung des Interviews44 3.1.5.3Nachbereitung und [ ]

      Impression Management des Bewerbers und Interviewers bei Personalbewerbungsgesprächen
    • Das Buch von Dr. Peter Poeckh bietet gezielte Übungen für Menschen ab 50, um gesund, fit und schmerzfrei älter zu werden. Es zeigt, wie man mit wenig Aufwand Problemzonen wie Hüfte, Knie und Rücken trainieren kann. Selbsttests helfen, das eigene Fitnesslevel einzuschätzen und motivieren zum aktiven Lebensstil.

      Fit, schmerzfrei und gesund bis ins hohe Alter. Die effektivsten Programme für Knie, Hüfte, Rücken, Füße und Hände. Mit Selbsttests zum eigenen Fitnesslevel. Die besten Übungen für Ü50, Ü60 und Ü70
    • Gelenke gut, alles gut

      Beschwerden lindern und vorbeugen durch Ayurveda und gezielte Bewegung - Mit effektiven Übungen und heilsamen Rezepten - Ausführlich illustriert mit leicht durchführenden Übungen für Gelenkbeschwerden von Arthrose bis Frozen Shoulder

      Linderung und Prophylaxe für Gelenkbeschwerden Zehn Millionen Deutsche sind von Beschwerden und Einschränkungen des Bewegungsapparats betroffen, allein 5 Millionen von Arthrose. Dr. Peter Poeckh, renommierter Mediziner und Bewegungsexperte aus Wien, und Volker Mehl, der bekannteste deutsche Ayurveda-Koch, haben sich zusammengetan, um ihr umfassendes Wissen in diesem Ratgeber weiterzuvermitteln. Der Mediziner und Bewegungsexperte hat für 15 spezifische Krankheitsbilder einfache und effektive Übungen konzipiert, die gezielt Linderung verschaffen. Volker Mehl ergänzt dieses Bewegungs-Programm und zeigt, wie Ernährung nach ayurvedischen Prinzipien Gelenkbeschwerden positiv beeinflussen kann. Beide Prinzipien vereint wirken nicht nur als Linderung, sondern auch als Prophylaxe für Beschwerden von Arthrose über Gicht und Rheuma bis hin zu Fersensporn oder Tennisellenbogen. Ausstattung: ca. 45 Übungsillustrationen und 15 Rezeptbilder

      Gelenke gut, alles gut